Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
17.07.2025 18:42:37
|
Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 deutlich erholt nach Talfahrt
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Der EuroStoxx 50 hat sich nach einer mehrtägigen Verlustserie am Donnerstag deutlich erholt. Zum Börsenschluss notierte er 1,49 Prozent im Plus bei 5.377,15 Punkten. Ihm half, dass sich die am Vortag aufgekommenen Spekulationen über eine bevorstehende Entlassung des US-Notenbankchefs Jerome Powell nicht bewahrheiteten. Auch bei den Anlegern in New York hatte der Schrecken nicht lange gewährt. US-Präsident Donald Trump hatte entsprechende Medienberichte dementiert.
Ausserhalb des Währungsraums reichte es beim schweizerischen SMI am Donnerstag für einen Anstieg um 0,43 Prozent auf 11.961,87 Punkte. Er hatte sich zur Wochenmitte deutlich besser geschlagen als der Leitindex der Eurozone. Ähnlich war es beim britischen FTSE 100 gewesen, der nun 0,52 Prozent auf 8.972,64 Punkte gewann.
"Solange der Stuhl von Fed-Chef Powell nur wackelt, wackeln auch die Finanzmärkte nur kurz", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Vom Tisch sei das Thema freilich nicht. "Fällt Powells Stuhl und damit möglicherweise auch die Unabhängigkeit der US-Notenbank, dürften in erster Linie die Kurse der Staatsanleihen der weltgrössten Volkswirtschaft und ihre Währung fallen", prognostizierte Molnar. Das dürfte auch die Börsen nicht kalt lassen. Damit gebe es neben den Zöllen einen zweiten Risikofaktor für die Aktienmärkte.
Wie schon am Vortag standen in Europa Unternehmenszahlen im Fokus. Der Schweizer Industriekonzern ABB konnte im vergangenen Quartal den Auftragseingang deutlich stärker steigern als den Umsatz. Die Aktien legten an der SMI-Spitze um 9,9 Prozent zu und gaben der gesamten Branche Auftrieb.
Im Fahrzeugsektor fanden die Zahlen von Volvo Cars ein positives Echo. Jefferies-Analyst Philippe Houchois attestierte dem Management, dass die Massnahmen zum Erhalt des Finanzmittelflusses griffen. Die seit Jahresbeginn stark gefallenen Titel erholten sich um 7,9 Prozent.
Dagegen sanken die Papiere des Nutzfahrzeugherstellers Volvo um 1,9 Prozent. Die Schweden mussten wegen des schwierigen Umfelds in den von Zöllen betroffenen nordamerikanischen Märkten einen Dämpfer einstecken.
Der Pharmariese Novartis zählte mit einem Kursrückgang um 1,9 Prozent zu den grössten Verlierern in Zürich. Die auf den ersten Blick soliden Zahlen und der erhöhte Ausblick überzeugten nicht restlos. Die Experten der UBS merkten an, dass Investoren wohl auf eine stärkere Erhöhung der Prognosen gehofft hätten.
Im ansonsten freundlichen Bankensektor enttäuschte Nordea , wie der Kursverlust von 2,7 Prozent zeigte. Die skandinavische Bank hatte wegen des erneut gesunkenen Zinsüberschusses auch im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang verbucht. Hätte die Bank nicht überraschend Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle aufgelöst, wäre der Rückgang noch höher ausgefallen.
Easyjet geriet mit minus 4,9 Prozent noch stärker unter Druck. Der Billigflieger blickt angesichts des jüngsten Fluglotsenstreiks in Frankreich etwas vorsichtiger auf die wichtige Sommersaison./gl/jha/
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’359.23 | -0.33% | |
FTSE 100 | 8’992.12 | 0.22% | |
EURO STOXX | 567.21 | -0.11% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |