Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
20.06.2025 16:00:36
|
Aktien New York: Kursgewinne - Anleger agieren aber weiter vorsichtig
(Meldung um Einzelwerte ergänzt)
NEW YORK (awp international) - Die New Yorker Börsen sind mit leichten Aufschlägen in den letzten Handelstag der Woche gegangen. Sie schlossen sich am Freitag den überwiegend guten Vorgaben der asiatischen und europäischen Aktienmärkte an, nachdem an der Wall Street und an der Nasdaq-Börse am Vortag wegen eines Feiertags nicht gehandelt worden war. Im Handel heisst es, die Investoren liessen angesichts des Kriegs in Nahost unverändert grosse Vorsicht walten.
Der Leitindex Dow Jones Industrial legte im frühen Handel um 0,4 Prozent auf 42.319 Punkte zu. Auf Wochensicht zeichnet sich ein moderates Plus ab. Zuletzt pendelte der Dow unterhalb der Marke von 43.000 Zählern auf und ab, zurückgehalten vor allem vom Krieg zwischen Israel und dem Iran und den in der Folge stark gestiegenen Energiepreisen.
Der marktbreite S&P 500 legte um 0,3 Prozent auf 6.000 Punkte zu. Für den überwiegend von Technologiewerten bestückten Nasdaq 100 ging es um ein halbes Prozent auf 21.823 Zähler nach oben.
Auswirkungen auf den Handel könnte an diesem Freitag der Verfall von Futures und Optionen an den Terminmärkten haben. An diesen Terminen, die es viermal im Jahr gibt, können Aktien und Indizes ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken. Hinter diesen Schwankungen steht der Versuch von Marktteilnehmern, die Preise in ihrem Sinne zu beeinflussen, bevor die Frist zur Abwicklung der Derivategeschäfte endet.
Über einen Kurssprung von fast 30 Prozent können sich die Anleger des Baustoffhändlers GMS freuen. Um diesen bahnt sich nach einer Offerte des Milliardärs Brad Jacobs ein Bieterwettkampf an. Den Anstoss dazu gab am Freitag ein Kreise-Bericht im "Wall Street Journal", wonach der Baumarktriese Home Depot ein Gegenangebot gemacht haben soll. Dessen Aktien lagen leicht im Plus.
Ein weiterer Kursgewinner waren die Aktien des Gebrauchtwagenhändlers Carmax , die mit einem Plus von drei Prozent von einem überraschend hohen Quartalsgewinn profitierten.
Für den Kurs von Smith & Wesson ging es dagegen vorbörslich um fast 16 Prozent bergab, weil der Waffenhersteller enttäuschende Quartalsergebnisse vermeldete.
Titel des IT-Dienstleisters Accenture verloren als Schlusslicht im S&P 500 Index fast acht Prozent. Die Bank JPMorgan monierte schwache Zielvorgaben für die Buchungen und enttäuschende Margen./bek/he
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meta Platforms am 16.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’342.19 | -0.32% | |
NASDAQ Comp. | 20’895.66 | 0.05% | |
S&P 500 | 6’296.79 | -0.01% | |
NASDAQ 100 | 23’065.47 | -0.07% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |