06.02.2023 11:06:36
|
Bayer beantragt EU-Zulassung für höhere Dosierung bei Augenmittel Eylea
BERLIN (awp international) - Bayer will sein Geschäft mit dem Kassenschlager Eylea gegen bestimmte Augenkrankheiten mit weiteren Zulassungen in Europa schützen. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern reichte laut einer Mitteilung vom Montag bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) einen Antrag auf Zulassung für Aflibercept (Handelsname Eylea) in einer Dosierung von 8 mg bei zwei häufigen Netzhauterkrankungen des Auges ein. Der Schritt war erwartet worden.
Die Zulassung basiert auf im vergangenen Jahr vorgelegten Studiendaten. Diese zeigten, dass Patienten mit einer neovaskulären (feuchten) altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) sowie dem diabetischen Makulaödem (DMÖ) mit der 8-Milligramm-Dosieren auch mit grösseren Abständen zwischen den Behandlungen erfolgreich therapiert werden können. So seien Behandlungsintervalle von bis zu 16 Wochen mit vergleichbarer Sehschärfe wie bei einer der bislang üblichen Zwei-Milligramm-Dosierung möglich.
Längere Behandlungsintervalle sind ein wichtiger Verkaufspunkt für Mittel wie Eylea, da diese direkt ins Auge injiziert werden. Entsprechend positiv kommen längere Pausen zwischen den schmerzhaften Anwendungen bei den Patienten an.
Eine Zulassung wäre auch mit Blick auf die Konkurrenz wichtig für Bayer. Denn der Schweizer Pharmakonzern Roche brachte vergangenes Jahr mit Vabysmo ein starkes Konkurrenzmittel auf den Markt. Gleichzeitig arbeiten andere Firmen an Nachahmermedikamenten für Eylea, da der Patentschutz auslaufen wird.
Auch vor diesem Hintergrund brachte Bayer Eylea erst kürzlich zur Behandlung der Frühgeborenen-Retinopathie in der EU auf den Markt und beantragte in diesem Zusammenhang eine Verlängerung der Laufzeit für das europäische Patent um sechs Monate. Es würde dann bis November 2025 laufen.
Eine weitere Verlängerung wäre wohl möglich, sollte - wie von Bayer nun beantragt - die 8-Milligramm-Dosis gegen nAMD und DMÖ zugelassen werden.
Bayer hält die Lizenz für die Vermarktungsrechte ausserhalb der USA und teilt sich hier die Gewinne aus dem Verkauf mit dem Partner Regeneron. In den USA vertreibt Regeneron das Medikament allein./mis/men/stk
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Fälligkeitstag | Maximale Rendite p.a. |
---|---|---|---|
Bayer / Pfizer / Roche GS | 56776358 | 16.10.2023 | 2.60 % |
Nachrichten zu Regeneron Pharmaceuticals Inc.
Vermögensaufbau mit Dividenden
Sie sind auf der Suche nach der höchsten Rendite? Wie Sie mit nur einem Tracker-Zertifikat langfristig ein Vermögen aufbauen und die besten Dividenden-Tipps - hier erfahren Sie mehr!
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV
Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Entscheid und Powell-Aussagen: US-Börsen zum Handelsende verlustreich -- SMI schliesst etwas leichter -- DAX letztlich knapp im Plus -- Asiens Börsen beenden Handelstag mit AufschlägenDer heimische Aktienmarkt schloss am Mittwoch etwas tiefer. Der deutsche Leitindex notierte letztlich knapp in der Gewinnzone. An den US-Börsen schwankten die Kurse am Mittwoch deutlich, letztlich gaben sie klar nach. An den Märkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |