Anleihengeschäft besser |
07.02.2023 14:47:00
|
BNP Paribas-Aktie legt zu: BNP Paribas mit Gewinnrückgang: Aktienrückkauf für fünf Milliarden Euro angekündigt

Die französische Grossbank BNP Paribas hat im vergangenen Jahr dank der höheren Zinsen den Gewinn auf mehr als zehn Milliarden Euro gesteigert.
Rund vier Milliarden Euro des geplanten Aktienrückkaufs stammen aus dem Erlös des Bank-of-West-Verkaufs in Höhe von mehr als 16 Milliarden Dollar, der am 1. Februar abgeschlossen wurde. Knapp eine Milliarde Euro ist Teil des geplanten Programms zur Kapitalrückgabe an die Aktionäre. Zudem soll die Dividende um rund sechs Prozent auf 3,90 Euro je Anteil erhöht werden.
Der Gewinn sank im vierten Quartal um knapp sieben Prozent auf 2,15 Milliarden Euro und damit stärker als von Experten erwartet. Besser als prognostiziert, fiel dagegen das Geschäft mit Anleihen aus. Dort zog der Ertrag um 45 Prozent an. Damit lag die BNP Paribas über dem Schnitt der US-Banken und übertraf auch den Anstieg der Deutschen Bank , die ebenfalls stark in diesem Geschäft vertreten ist.
Im vergangenen Jahr belief sich der Gewinn der mit einer Marktkapitalisierung von etwas mehr als 76 Milliarden Euro wertvollsten Bank der Eurozone auf 10,2 Milliarden Euro. Das waren sieben Prozent mehr als 2021. Die Erträge legten dank eines deutlich gestiegene Überschusses im Einlage- und Kreditgeschäft, das von den höheren Zinsen profitierte, um knapp neun Prozent auf knapp 48 Milliarden Euro zu.
Die im EuroSTOXX 50 notierte Aktie gewann nach einem schwachen Start zuletzt rund eineinhalb Prozent und lag damit im Spitzenfeld sowohl des Eurozonen-Auswahlindex als auch des Branchenindex Stoxx 600 Banks .
Experten stuften das Ergebnis wegen der höheren Kosten überwiegend als leicht enttäuschend ein. Positiv kam dagegen an, dass die Bank bei der Eigenkapitalrendite 2025 jetzt einen Wert von rund zwölf Prozent erwartet anstatt wie bisher mehr als elf Prozent.
An der EURONEXT in Paris geht es für die Aktie der BNP Paribas zeitweise 3,31 Prozent auf 62,76 Euro nach oben.
PARIS (awp international)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu BNP Paribas S.A.
Analysen zu BNP Paribas S.A.
10.03.23 | BNP Paribas Outperform | RBC Capital Markets | |
07.03.23 | BNP Paribas Buy | UBS AG | |
06.03.23 | BNP Paribas Buy | UBS AG | |
22.02.23 | BNP Paribas Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.02.23 | BNP Paribas Buy | UBS AG |
Vermögensaufbau mit Dividenden
Sie sind auf der Suche nach der höchsten Rendite? Wie Sie mit nur einem Tracker-Zertifikat langfristig ein Vermögen aufbauen und die besten Dividenden-Tipps - hier erfahren Sie mehr!
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV
Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Tag 2 nach CS-Übernahme: Gewinne an den US-Börsen -- SMI beendet den Handel weit im Plus -- DAX letztlich mit kräftigen Gewinnen -- Asiens Börsen schliessen erholtAm heimischen Aktienmarkt ging es am Dienstag nach oben. Auch am deutschen Aktienmarkt waren grüne Vorzeichen zu sehen. Die Wall Street schloss freundlich. In Fernost zeigten sich die Anleger verhalten positiv gestimmt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |