Britische Pfund - Schweizer Franken GBP - CHF
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/GBP |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
Geändert am: 13.11.2025 22:03:23
|
US-Shutdown beendet: SMI schlussendlich tiefer -- DAX schliesst leichter -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen letztlich in Grün
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich mit Abgaben, während das deutsche Standard-Börsenbarometer Verluste einsteckten musste. Die US-Börsen bewegten sich auf tiefrotem Terrain. An Asiens Börsen ging es am Donnerstag überwiegend leicht aufwärts.
SCHWEIZ
Anleger am Schweizer Aktienmarkt hielten sich am Donnerstag zurück.
Der SMI ging mit leichten Zuschlägen in den Handel und hielt sich zunächst auch in der Gewinnzone. Am Mittag näherte er sich jedoch wieder der Nulllinie und fiel anschliessend in die Verlustzone. Zum Feierabend notierte er 0,41 Prozent schwächer bei 12'740,91 Punkten.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex, nachdem sie höher in den Handel gestartet waren. Sie schlossen die Sitzung 0,47 Prozent leichter bei 17'545,05 Einheiten bzw. 0,53 Prozent tiefer bei 2'074,79 Stellen ab.
Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag mit einem Minus und setzte den seit Tagen bestehenden Aufwärtstrend nicht fort. Treiber der Kursgewinne waren zuvor die Beendigung des US-Regierungsstillstands und die Hoffnung, dass die Schweiz mit den USA demnächst ein vorteilhafteres Zoll-Abkommen abschliessen kann. Dies wäre sicher positiv, hiess es. Dazu ist Wirtschaftsminister Guy Parmelin in die USA gereist, wo er heute den US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zu Zoll-Gesprächen treffen wird. Dabei würden defensive Werte aber eher bevorzugt, was doch von einer gewissen Vorsicht zeuge.
Zudem dürften die Marktteilnehmer "datenseitig" noch einige Zeit im Dunklen agieren. Denn nicht alle US-Daten, die hätten veröffentlicht werden müssen, würden noch nachgereicht und bis neue Daten publiziert werden, dürfte es noch etwas dauern, auch wenn nun die Statistik-Behörden wieder ihre Arbeit aufnehmen würden.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag im Minus.
Der DAX eröffnete die Sitzung mit minimalen Verlusten und bewegte sich auch anschliessend in einer engeren Range um die Nulllinie. Im Tagesverlauf rutschte das deutsche Börsenbarometer jedoch deutlich in die Verlustzone ab, wo er den Tag 1,39 Prozent schwächer bei 24'041,62 Indexpunkten abschloss.
Das Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) war für den DAX am Donnerstag kein Treiber mehr. Damit rückte das Rekordhoch von 24.771 Punkten erstmal wieder in weitere Ferne.
Nach 43 Tagen ist der bisher längste Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) durch die Unterschrift des Präsidenten unter den zuvor vom Parlament beschlossenen Übergangshaushalt beendet. Der Etat gilt aber nur bis Ende Januar. Wenn bis dahin kein regulärer Haushalt verabschiedet werden kann, könnte es ab Februar erneut zu einem Shutdown kommen. Die Börsen hatten die Aussicht auf ein Ende des Shutdowns in den vergangenen Tagen bereits gefeiert.

WALL STREET
Nach der Rekordfahrt des Vortages ging es am Donnerstag an der Wall Street schon wieder stark abwärts.
So lag der Dow Jones deutlich in der Verlustzone, nachdem er bereits leichter eröffnet hatte. Zum Handelsschluss waren noch Abschläge in Höher von 1,65 Prozent bei 47'456,98 Punkten zu sehen.
Noch kräftiger gaben Techtitel nach: Der NASDAQ Composite war schon mit einem Minus gestartet und vergrösserte dieses anschliessend noch deutlich. Er beendete die Sitzung 2,29 Prozent tiefer bei 22'870,36 Stellen.
Zwar ist der längste Regierungsstillstands der US-Geschichte beendet, doch mit dem Allzeithoch des Dow am Vortag war dies nach Meinung von Börsianern hinreichend eingepreist. Bereits am Vortag hatten Investoren vor allem auf Standardwerte gesetzt und die als hoch bewertet geltenden Tech-Aktien mehrheitlich gemieden.
Nun richtet sich der Fokus auf die wirtschaftliche Verfassung des Landes und daran anknüpfend auf die Debatte über eine mögliche Zinssenkung im Dezember. Börsianer müssten nach dem Shutdown-Ende damit rechnen, dass es aus den USA auch wieder schlechte Konjunkturdaten geben könne, sagte Marktexperte Andreas Lipkow.

ASIEN
In Fernost wiesen die Börsen grüne Vorzeichen aus.
In Tokio zeigte sich der Nikkei 225 letztlich um 0,43 Prozent fester bei 51'281,83 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite schlussendlich um 0,73 Prozent aufwärts auf 4'029,50 Einheiten.
In Hongkong notierte der Hang Seng unterdessen um 0,56 Prozent marginal im Plus bei 27'073,03 Zähler.
Wie schon an den US-Börsen zu beobachten, sprachen auch an den ostasiatischen Börsen Marktteilnehmer von einer Umschichtung aus Technologieaktien in konjunkturreagiblere Standardtitel. Hintergrund seien die allgemein als sehr hoch erachteten Bewertungen von Technologietiteln. Dass in den USA der Schutdown nun tatsächlich beendet, sorgte für keinen Impuls mehr. Wie erwartet hat nach dem Senat auch das Repräsentantenhaus dem Haushalt zugestimmt und Präsident Trump die Vereinbarung unterzeichnet.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|---|
| 13.11.25 | 3i Group PLC Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | 3i plc / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | 52 Weeks Entertainment Ltd / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | A.D.Works Group Co.,Ltd / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | AAC Clyde Space AB Registered Shs / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | Aareal Bank AG / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | Aareal Bank AG Inhaber-Akt Zum Verkauf eingereichte I-Aktien / Quartalszahlen |
| 13.11.25 | Aaswa Trading & Exports Ltd Dematerialised / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 13.11.25 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
| 13.11.25 | Foreign Bond Investment |
| 13.11.25 | Producer Price Index (MoM) |
| 13.11.25 | Producer Price Index (YoY) |
| 13.11.25 | Consumer Inflation Expectations |
| 13.11.25 | RICS Housing Price Balance |
| 13.11.25 | Teilzeitbeschäftigung |
| 13.11.25 | Arbeitslosenquote |
| 13.11.25 | Erwerbsbeteiligungsquote |
| 13.11.25 | Employment Change s.a. |
| 13.11.25 | Full-Time Employment |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
| 13.11.25 | ILO-Arbeitslosenquote |
| 13.11.25 | Handelsbilanz; nicht EU |
| 13.11.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 13.11.25 | Gesamt Handelsbilanz |
| 13.11.25 | NS verarbeitendes Gewerbe (Monat) |
| 13.11.25 | Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Quartal) |
| 13.11.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
| 13.11.25 | NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr) |
| 13.11.25 | Consumer Price Index (YoY) |
| 13.11.25 | Goods Trade Balance |
| 13.11.25 | Index of Services (3M/3M) |
| 13.11.25 | Gross Domestic Product (MoM) |
| 13.11.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
| 13.11.25 | Industrial Production (MoM) |
| 13.11.25 | Total Business Investment (YoY) |
| 13.11.25 | Industrial Production (MoM) |
| 13.11.25 | Erzeuger- und Importpreise (Jahr) |
| 13.11.25 | Producer and Import Prices (MoM) |
| 13.11.25 | Industrial Output (YoY) |
| 13.11.25 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
| 13.11.25 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
| 13.11.25 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
| 13.11.25 | Headline Inflation (YoY) |
| 13.11.25 | Bruttoinlandsprodukt, Quartal (im Jahresvergleich) |
| 13.11.25 | Leistungsbilanz (im Monatsvergleich) |
| 13.11.25 | Economic Bulletin |
| 13.11.25 | M2 Geldmenge (Jahr) |
| 13.11.25 | Neue Kredite |
| 13.11.25 | Industrieproduktion w.d.a. (Jahr) |
| 13.11.25 | Industrial Production s.a. (MoM) |
| 13.11.25 | HICP (Monat) |
| 13.11.25 | HVPI (Jahr) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 13.11.25 | Consumer Price Index (YoY) |
| 13.11.25 | BoE's Greene speech |
| 13.11.25 | Retail Sales (MoM) |
| 13.11.25 | ECB's Elderson speech |
| 13.11.25 | Central Bank Reserves $ |
| 13.11.25 | Current Account |
| 13.11.25 | Fed's Daly speech |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex Kernrate s.a. |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Monat) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 13.11.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 13.11.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe |
| 13.11.25 | Durchschnittliche Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (4-Wochen-Durchschnitt) |
| 13.11.25 | Initial Jobless Claims |
| 13.11.25 | NIESR GDP Estimate (3M) |
| 13.11.25 | Fed's Hammack speech |
| 13.11.25 | Fed's Kashkari speech |
| 13.11.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
| 13.11.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 13.11.25 | Fed-Mitglied Musalem spricht |
| 13.11.25 | Fed-Mitglied Hammack spricht |
| 13.11.25 | Auktion 30-jähriger Staatsanleihen |
| 13.11.25 | Monatliches Budget-Statement |
| 13.11.25 | Wachstum Importpreis ( Jahr ) |
| 13.11.25 | Wachstum des Exportpreises |
| 13.11.25 | Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’706.59 | -1.39% | |
| Dow Jones | 47’457.22 | -1.65% | |
| NASDAQ Comp. | 22’870.36 | -2.29% | |
| NASDAQ 100 | 24’993.46 | -2.05% | |
| SMI | 12’624.94 | -0.91% | |
| SPI | 17’367.31 | -1.01% | |
| NIKKEI 225 | 50’376.53 | -1.77% | |
| Hang Seng | 27’073.03 | 0.56% | |
| Shanghai Composite | 4’029.50 | 0.73% | |
| SLI | 2’049.85 | -1.20% |
Devisen in diesem Artikel
| GBP/CHF | 1.0401 | -0.0039 | -0.37 | |
| EUR/USD | 1.1611 | -0.0026 | -0.22 | |
| USD/EUR | 0.8612 | 0.0018 | 0.20 | |
| EUR/CHF | 0.9196 | -0.0029 | -0.31 | |
| JPY/CHF | 0.0051 | 0.0000 | -0.18 | |
| CHF/EUR | 1.0872 | 0.0031 | 0.29 | |
| CHF/GBP | 0.9614 | 0.0033 | 0.35 | |
| CHF/USD | 1.2625 | 0.0010 | 0.08 | |
| CHF/JPY | 195.2683 | 0.3282 | 0.17 | |
| USD/CHF | 0.7920 | -0.0008 | -0.10 | |
| GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.04 | |
| EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.07 | |
| JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 11.53 | |
| CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.39 | |
| USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 3.19 | |
| EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 1.90 | |
| JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 1.96 | |
| CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 2.22 | |
| USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 2.07 | |
| GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 1.90 | |
| JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 4.28 | |
| USD/ETC | 0.0674 | 0.0012 | 1.78 | |
| BITCOIN/GBP | 0.0336 | -0.0015 | -4.34 |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss leichter. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


