Geändert am: 26.01.2023 22:18:45
|
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: Gewinne an der Wall Street -- SMI schliesst in Rot -- DAX letztlich fester -- Börsen in Japan und Hongkong letztlich uneins
Der heimische Aktienmarkt schloss den Donnerstagshandel unterhalb der Nulllinie ab. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich letztlich freundlich. Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag fester. In Japan und Hongkong waren unterschiedliche Vorzeichen auszumachen, in Festlandchina wird feiertagsbedingt weiterhin nicht gehandelt.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt schloss am Donnerstag unter dem Vortagesschlusskurses.
Der SMI gewann zum Handelsstart noch leicht hinzu. Nach volatilen Stunden setzte sich gegen Ende der Sitzung jedoch eine tiefere Tendenz durch und der heimische Leitindex ging mit rotem Vorzeichen aus dem Geschäft: Letztlich betrugen die Verluste 0,78 Prozent auf 11'317,56 Einheiten.
Die Nebenwertindizes zeigten zum Handelsschluss ein gemischtes Bild. Der SPI schloss 0,8 Prozent im Minus (Schlusstand: 14'533,39 Zähler), nachdem er bereits zu Handelsbeginn leicht verloren hatte. Der SLI hielt sich dagegen nach einem stärkeren Start bis zum Handelsende in der Gewinnzone und ging 0,08 Prozent fester bei 1'775,06 Punkten aus dem Handel.
Die defensiven Schwergewichte bremsten den Schweizer Aktienmarkt am Donnerstag aus. Nach einem freundlichen Start schien der Leitindex SMI gar sein bisheriges Jahreshoch ins Visier zu nehmen. Dass er aber tiefer schloss, lag vor allem an den deutlichen Kursverlusten beim Schwergewicht Novartis.
Allerdings macht sich eine gewisse Unentschlossenheit bei Investoren bemerkbar, stellten Händler fest. Denn während die Zahlen der Firmen für das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 die ohnehin tiefen Erwartungen teilweise durchaus übertreffen, klingen die Ausblicke oft verhalten. Darüber hinaus kündigen zahlreiche Unternehmen in nicht unerheblichen Grössenordnungen Stellenkürzungen an, was als Vorbote einer möglichen Konjunkturabkühlung interpretiert werde. Auf Inflationsseite deute sich zwar eine Abnahme der Dynamik an, aber das Preisniveau bleib unvermindert hoch, ergänzte ein Händler. "Eine potentielle toxische Gemengelage speziell für den zukünftigen Konsum."
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt schloss am Donnerstag etwas fester.
Der DAX ging Prozent stärker in den Handel und bewegte sich auch im Anschluss zumeist leicht im Plus. Letztlich beliefen sich die Gewinne auf 0,34 Prozent (Schlusskurs: 15'132,85 Zähler).
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben ihre jüngste Zurückhaltung dank guter Vorgaben der Übersee-Börsen am Donnerstag ein Stück weit aufgegeben. Allerdings galt dies eher für die zweite und dritte Börsenliga.
Die Berichtssaison der Unternehmen lieferte mit Zahlen von Sartorius und SAP Licht und Schatten. Klar positive Signale kamen indes aus den USA: Mit einem starken Handelsende hatte es der Dow Jones Industrial am Vorabend minimal ins Plus geschafft. Die Technologiewerte an der NASDAQ holten deutliche Verluste immerhin grossteils auf.
WALL STREET
Die Wall Street zeigte am Donnerstag Gewinne.
Der Dow Jones verabschiedete sich mit einem Plus von 0,61 Prozent auf 33'948,29 Punkte. Beim Tech-Index NASDAQ Composite ging es daneben um 1,76 Prozent auf 11'512,41 Zähler nach oben.
In der insgesamt eher mässig verlaufenden Berichtsperiode suchen Anleger nach positiven Strohhalmen und wurden bei Tesla fündig. Der Elektroautobauer legte Geschäftszahlen mit Licht und Schatten vor, Anleger konzentrieren sich aber auf die positiven Aspekte - der Kurs zieht deutlich an. Tesla steigerte im vierten Quartal sowohl Umsatz als auch Gewinn. Der Gewinn verfehlte die Markterwartung knapp. Auf bereinigter Basis fiel er aber etwas über der Konsensschätzung aus. Der Umsatz blieb unter den Erwartungen.
ASIEN
In Japan und Hongkong sahen Anleger unterschiedliche Tendenzen, die Börsen auf dem chinesischen Festland blieben weiter in der Feiertagspause.
In Japan verlor der Nikkei letztlich 0,12 Prozent auf 27'362,75 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland wurde weiter feiertagsbedingt nicht gehandelt, so kletterte der Shanghai Composite am Freitag bis zum Handelsende um 0,76 Prozent auf 3'264,81 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong legte zu Handelende um 2,37 Prozent auf 22'566,78 Indexpunkte zu.
Deutliche Gewinne in Hongkong prägten das Börsenbild am Donnerstag im Handelsverlauf in Asien. In Hongkong hatte sich nach der dreitägigen Feiertagspause zum Mondneujahrsfest Nachholbedarf aufgebaut, nachdem sich an den geöffneten Nachbarbörsen der Region und an der Wall Street zu Wochenbeginn Kauflaune breitgemacht hatte.
Die Börsen in Festlandchina blieben auch für den Rest der Woche wegen der Feierlichkeiten um das Neujahrsfest weiter geschlossen.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Gewinne in Sicht
Erfolgreiche Investoren erzielen an der Börse Renditen von mehr als 10 Prozent pro Jahr. Wie Sie das auch schaffen? Wir geben Ihnen die besten Tipps zum Aktienkauf 2023 - hier erfahren Sie mehr!
Die positive Stimmung an den Aktienmärkten trügt | BX TV
Diese Fragen beantwortet Marco Ludescher, Leiter Asset Management, Dr. Blümer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG im Experteninterview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.
Ausserdem gibt Marco Ludescher eine Prognose über die Entwicklung der Inflation und des Zinsumfeldes.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
26.01.23 | Airport Facilities Co Ltd / Quartalszahlen |
26.01.23 | Alturas Minerals Corp / Generalversammlung |
26.01.23 | Ames National CorpShs / Quartalszahlen |
26.01.23 | ASAX CO LTD / Quartalszahlen |
26.01.23 | ATLED CORP. Registered Shs / Quartalszahlen |
26.01.23 | Atsugi Co Ltd / Quartalszahlen |
26.01.23 | AXYZ Co Ltd / Quartalszahlen |
26.01.23 | Blackstone / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
n/a |
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
DAX | 14'957.23 | -1.66% | |
TecDAX | 3'222.27 | -1.55% | |
Dow Jones | 32'237.53 | 0.41% | |
NASDAQ Comp. | 11'823.96 | 0.31% | |
NASDAQ 100 | 12'767.05 | 0.30% | |
SMI | 10'634.04 | -0.79% | |
SPI | 13'938.74 | -0.93% | |
NIKKEI 225 | 27'385.25 | -0.13% | |
Hang Seng | 19'915.68 | -0.67% | |
Shanghai Composite | 3'286.65 | 0.64% | |
SLI | 1'680.76 | -1.22% |
Börse aktuell - Live Ticker
Verunsicherung nimmt wieder zu: SMI geht mit Abschlägen ins Wochenende -- DAX schliesst unter 15'000 Punkten -- Wall Street dreht letztlich ins Plus -- Asiens Märkte schlussendlich im MinusDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex schlossen am Freitag mit kräftigen Abschlägen. Die US-Aktienmärkte konnten am Freitag ihre frühe Einbußen wettmachen und gingen etwas fester ins Wochenende. An den Börsen in Fernost wurden am Freitag Verluste verzeichnet.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |