Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
02.07.2025 08:30:03

EQS-News: ABO Energy veräußert griechische Tochtergesellschaft

EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Verkauf/Strategische Unternehmensentscheidung
ABO Energy veräußert griechische Tochtergesellschaft

02.07.2025 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ABO Energy veräußert griechische Tochtergesellschaft

(Wiesbaden, 2. Juli 2025) ABO Energy zieht sich aus Griechenland zurück und veräußert die Tochtergesellschaft ABO Energy Hellas S.A. samt der Mitarbeitenden und einem rund 1,5 Gigawatt großen Portfolio aus Solar-, Batterie- und Windprojekten an HELLENiQ ENERGY Holdings. Über den Kaufpreis und die Struktur der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf wirkt sich nicht wesentlich auf das Ergebnis des Geschäftsjahres 2025 aus. Sofern und sobald Projekte aus der Pipeline definierte Meilensteine erreichen, werden weitere Zahlungen fällig. „Der Verkauf der griechischen Tochtergesellschaft verbessert unsere Erfolgschancen, reduziert die Komplexität innerhalb der ABO Energy-Gruppe und ermöglicht eine weitere Fokussierung unseres Kerngeschäfts“, sagt Dr. Karsten Schlageter, Sprecher der Geschäftsführung. Er wertet die Transaktion als großen Erfolg für alle Beteiligten.

„Wir hatten gute Jahre in Griechenland und sind unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen ebenso wie den Behörden zu Dank verpflichtet“, sagt Dr. Schlageter. Zwischen 2019 und 2023 hat ABO Energy in Griechenland fünf Solarparks mit mehr als hundert Megawatt Gesamtleistung entwickelt und veräußert. Davon hat das Unternehmen vier Projekte schlüsselfertig ans Netz gebracht. Insbesondere in den Geschäftsjahren 2020 (15 %) und 2023 (9 %) haben die Aktivitäten in Griechenland substanziell zum Konzernumsatz beigetragen.

Als Dienstleister bleibt ABO Energy in Griechenland aktiv und erbringt auch weiterhin die kaufmännische und technische Betriebsführung für die bereits errichteten Solarparks. „Der Ausstieg aus der Projektentwicklung in Griechenland entspricht unserer Strategie“, sagt Dr. Schlageter. Aktuell ist es für ABO Energy interessanter, Ressourcen etwa in Deutschland einzusetzen. Gleichwohl bleibt Griechenland ein attraktiver Markt für erneuerbare Energien. „Zu unseren Stärken zählt es traditionell, neue Märkte zu erschließen“, sagt Dr. Schlageter. „Der Verkauf unseres Griechenlandgeschäfts zeigt, dass wir Engagements auch erfolgreich beenden können, sofern das sinnvoll ist.“

Käufer der ABO Energy Hellas S.A. ist die HELLENiQ ENERGY Holdings, einer der führenden Energieversorger Südosteuropas. Vor annähernd 70 Jahren als Ölfirma gegründet, erweitert der Versorger sein Spektrum seit vielen Jahren kontinuierlich, setzt zunehmend auf erneuerbare Energien und will perspektivisch klimaneutral wirtschaften.



02.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0)611 26 765 0
Fax: +49 (0)611 26 765 5199
E-Mail: presse@aboenergy.com
Internet: https://www.aboenergy.com/
ISIN: DE0005760029, DE000A3829F5
WKN: 576002, A3829F
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2163620

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2163620  02.07.2025 CET/CEST

Analysen zu ABO Energy

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}