Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
Trading-Depot
>
SIX-Handel im Blick 10.02.2025 15:58:44

Gewinne in Zürich: SPI im Plus

Gewinne in Zürich: SPI im Plus

Wenig verändert zeigt sich der SPI am Montag.

Um 15:39 Uhr steht im SIX-Handel ein Plus von 0.17 Prozent auf 16’739.18 Punkte an der SPI-Kurstafel. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2.243 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0.026 Prozent auf 16’714.37 Punkte an der Kurstafel, nach 16’709.95 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des SPI betrug 16’771.95 Punkte, das Tagestief hingegen 16’711.47 Zähler.

SPI-Performance seit Beginn des Jahres

Noch vor einem Monat, am 10.01.2025, notierte der SPI bei 15’724.20 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, wies der SPI einen Wert von 15’731.13 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, betrug der SPI-Kurs 14’515.69 Punkte.

Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 7.87 Prozent zu. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 16’867.77 Punkten. Bei 15’453.24 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

Top- und Flop-Aktien im SPI

Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit Zwahlen et Mayr SA (+ 13.60 Prozent auf 142.00 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 10.00 Prozent auf 0.26 CHF), Evolva (+ 8.59 Prozent auf 1.58 CHF), Curatis (+ 4.76 Prozent auf 13.20 CHF) und Züblin (Zueblin Immobilien (+ 4.57 Prozent auf 36.60 CHF). Zu den schwächsten SPI-Aktien zählen derweil Perrot Duval SA (-13.33 Prozent auf 46.80 CHF), SHL Telemedicine (-7.79 Prozent auf 2.25 CHF), Edisun Power Europe (-6.06 Prozent auf 62.00 CHF), Relief Therapeutics (-4.26 Prozent auf 3.15 CHF) und IVF HARTMANN (-3.95 Prozent auf 146.00 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Aktuell weist die UBS-Aktie das grösste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1’512’466 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 261.013 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Mitglieder im Blick

Die Talenthouse-Aktie verzeichnet mit 0.54 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. Die Adecco SA-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9.98 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu IVF HARTMANN AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen