Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Veränderung im Management 30.05.2025 17:15:00

Kühne+Nagel-Aktie verliert: Shirley Sharma Paterson wird globale Verkaufschefin

Kühne+Nagel-Aktie verliert: Shirley Sharma Paterson wird globale Verkaufschefin

Kühne+Nagel hat Shirley Sharma Paterson zur neuen Global Head of Sales ernannt.

Sie tritt ihre Position am 1. August 2025 an und berichtet direkt an Firmenchef Stefan Paul.

Die US-Amerikanerin bringt laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch über 25 Jahre internationale Erfahrung in der Logistik- und Lieferkettenbranche mit. Zuletzt war sie bei DB Schenker tätig.

Kühne+Nagel-CEO: Auftragslage zwischen China und USA hat sich wieder entspannt

Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat seit den Zollankündigungen der US-Regierung von Anfang April zwei Phasen erlebt. Zu Beginn hat es eine kurze Phase der Unsicherheit gegeben, die sich nach der Ankündigung der Zollpause indes rasch gelegt hat, wie CEO Stefan Paul in einem Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" (Online) erklärte.

"Das hat die Situation sofort entspannt, und ich kann sagen, dass bislang keine Auswirkungen auf den entsprechenden Trade Lanes (Handelsrouten) zu sehen sind", sagte Paul weiter.

Die zweite Phase habe indes länger gedauert und betreffe die Handelsrouten zwischen China und den USA. "Die Seefrachtbuchungen auf diesen Lanes sind Woche für Woche deutlich zurückgegangen. Bis zur Einigung zwischen den USA und China Mitte Mai auf Zölle von 30 beziehungsweise 10 Prozent, die wiederum 90 Tage gilt, hat der Buchungsrückgang fast 50 Prozent erreicht."

Die Auftragslage habe sich dort aber wieder entspannt und gleichzeitig sei noch etwas anders passiert, sagte Paul. "Es gab eine schnelle Verlagerung von Sendungen Richtung Südostasien. In Märkte wie Vietnam, Indien, Malaysia, Indonesien oder Thailand. Das ging sehr schnell. Und auch das ist unser Geschäft."

Der Shift nach Südostasien habe einen Teil des schrumpfenden Seefrachtvolumens von China in die USA ausgeglichen, so Paul. Er schätzt, dass das gesamte Volumen von Asien in die USA derzeit rund 25 Prozent niedriger ist als vor der Zolldiskussion.

Dafür habe das Unternehmen derzeit ein "sehr starkes Seefrachtgeschäft" von Asien nach Westeuropa und nach Lateinamerika. "Trotz der Volumenverwerfungen von China in die USA ist die Entwicklung im zweiten Quartal für uns bislang stabil."

Und was die Luftfracht betreffe, wo würden die Volumen kontinuierlich wachsen. Die Buchungen hätten seit der Zolldiskussion gar noch einen leichten Schub bekommen. Die Kühne+Nagel-Aktie notiert an der Schweizer Börse zeitweise 1,05 Prozent schwächer bei 184,60 Franken.

ra/cg

Schindellegi (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,KUEHNE + NAGEL
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}