Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.06.2025 06:58:39

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Technologiewerte sehr fest

DOW JONES--An den asiatischen Börsen setzt sich am Donnerstag keine einheitliche Tendenz durch. Die Börsen sind laut Marktteilnehmern hin- und hergerissen zwischen der geopolitischen Lage und Befürchtungen, der Zollstreit könnte ab 9. Juli wieder aufbrechen. Während der Nikkei in Tokio 1,4 Prozent gewinnt, gibt der Kospi in Seoul um 1,2 Prozent nach. Auch die anderen Börsen tendieren uneinheitlich, allerdings in engen Grenzen. Fest tendieren Technologiewerte. Sie profitieren damit von der Steilvorlage von Nvidia, die am Mittwoch in den USA auf Rekordkurs zurückgekehrt waren.

In Tokio führen deshalb Chip- und Technologieaktien die Gewinnerliste an. Softbank Group legen um 4,6 Prozent zu, Advantest gewinnen 4,3 Prozent und Kioxia Holdings steigen um 1,9 Prozent. Der Kurs des Dollar zum Yen liegt bei 144,87, verglichen mit 145,15 zum Handelsschluss am Mittwoch in Tokio.

Das Minus in Seoul wird lapidar mit Gewinnmitnahmen begründet. Der Kospi gilt als technisch überkauft, nachdem er in diesem Monat bereits 13 Prozent gewonnen hat. Hier kommt allerdings auch schlecht an, dass Notenbankchef Jerome Powell die Fortsetzung der relativ restriktiven Geldpolitik am Mittwoch noch einmal bekräftigt hat. Da US-Präsident Donald Trump anschliessend schon wieder Zinssenkungen forderte, schwächte sich der Dollar zu den meisten asiatischen Währungen trotzdem noch etwas ab.

SK Hynix steigen gegen die schwache Tendenz in Seoul um 2,8 Prozent. Nomura hat das Kursziel für die Aktie um 20 Prozent auf 360.000 Won erhöht und die Kaufempfehlung bekräftigt. Der Gewinn von SK Hynix im zweiten Quartal dürfte die Markterwartungen übertreffen, urteilen die Analysten von Nomura unter der Leitung von C.W. Chung. Sie führen den positiven Ausblick für den südkoreanischen Speicherchiphersteller auf die starken Auslieferungen von High-Bandwidth-Memory (HBM) und die gestiegene Nachfrage nach Chips im Vorfeld der möglicherweise ab Juli geltenden höheren US-Zölle auf Halbleiter zurück.

Die Analysten erwarten für SK Hynix im zweiten Quartal ein operatives Ergebnis von 9,4 Billionen Koreanischen Won, was über der früheren Schätzung von Nomura von 8,4 Billionen Won liegt. Ein von FactSet zusammengestellter Konsens von 30 Analysten prognostiziert für das zweite Quartal ein operatives Ergebnis von 8,8 Billionen Won.

===

Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.556,50 -0,0% +4,9% 08:00

Nikkei-225 (Tokio) 39.469,84 +1,4% -2,8% 08:30

Kospi (Seoul) 3.071,71 -1,2% +28,0% 08:30

Schanghai-Comp. 3.455,97 +0,1% +2,1% 09:00

Hang-Seng (Hongk.) 24.357,56 -0,5% +20,5% 10:00

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 09:13 % YTD

EUR/USD 1,1683 0,2 1,1657 1,1604 +12,1%

EUR/JPY 169,12 -0,1 169,27 168,61 +3,2%

EUR/GBP 0,8528 -0,1 0,8533 0,8519 +3,0%

GBP/USD 1,3701 0,3 1,3660 1,3622 +8,8%

USD/JPY 144,76 -0,3 145,21 145,30 -7,9%

USD/KRW 1.358,00 -0,1 1.359,22 1.362,85 -8,0%

USD/CNY 7,1587 -0,1 7,1635 7,1614 -0,8%

USD/CNH 7,1608 -0,2 7,1735 7,1697 -2,3%

USD/HKD 7,8497 0,0 7,8492 7,8500 +1,0%

AUD/USD 0,6524 0,2 0,6508 0,6498 +4,9%

NZD/USD 0,6051 0,2 0,6037 0,6024 +7,3%

BTC/USD 107.831,25 0,2 107.655,70 106.398,40 +12,2%

ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 65,18 64,92 +0,4% +0,26 -10,1%

Brent/ICE 67,90 67,68 +0,3% +0,22 -9,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.334,99 3.332,58 +0,1% +2,42 +26,7%

Silber 31,16 31,14 +0,1% +0,02 +11,0%

Platin 1.183,95 1.166,06 +1,5% +17,89 +29,9%

Kupfer 4,94 4,92 +0,4% 0,02 +18,7%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 26, 2025 00:58 ET (04:58 GMT)

Analysen zu Advantest Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

EMS-CHEMIE am 11.07.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}