DAX aktuell |
09.12.2024 09:28:47
|
Montagshandel in Frankfurt: DAX bewegt sich zum Start im Plus
Am Montagmorgen geht es für den DAX erneut nach oben.
Der DAX klettert im XETRA-Handel um 09:11 Uhr um 0.11 Prozent auf 20’406.13 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1.903 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Zuschlag von 0.379 Prozent auf 20’461.85 Punkte an der Kurstafel, nach 20’384.61 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der DAX bei 20’461.85 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 20’396.84 Punkten.
DAX-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX wies am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, einen Wert von 19’215.48 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 09.09.2024, wies der DAX einen Stand von 18’443.56 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.12.2023, wurde der DAX mit 16’759.22 Punkten gehandelt.
Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 21.69 Prozent zu. Aktuell liegt der DAX bei einem Jahreshoch von 20’461.85 Punkten. Bei 16’345.02 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Tops und Flops im DAX aktuell
Die stärksten Einzelwerte im DAX sind aktuell BASF (+ 1.87 Prozent auf 44.79 EUR), Porsche (+ 1.41 Prozent auf 60.22 EUR), BMW (+ 1.37 Prozent auf 78.30 EUR), Brenntag SE (+ 1.31 Prozent auf 62.08 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1.26 Prozent auf 54.46 EUR). Schwächer notieren im DAX hingegen Rheinmetall (-4.11 Prozent auf 625.00 EUR), SAP SE (-0.97 Prozent auf 239.65 EUR), Zalando (-0.47 Prozent auf 34.21 EUR), Fresenius SE (-0.36 Prozent auf 33.55 EUR) und Deutsche Telekom (-0.33 Prozent auf 30.50 EUR).
Die meistgehandelten DAX-Aktien
Das Handelsvolumen der Infineon-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. 500’631 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 278.249 Mrd. Euro im DAX den grössten Anteil aus.
DAX-Fundamentaldaten im Fokus
In diesem Jahr weist die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2.63 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX auf. Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 8.75 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vz
24.01.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Börsianer in Frankfurt warten auf Impulse: LUS-DAX mittags auf Richtungssuche (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vz
22.01.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Porsche Automobil vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.12.24 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
16.12.24 | Porsche Automobil vz. Hold | Warburg Research |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ LPL Finance
✅ Blackstone
✅ Ares Management
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’394.93 | -0.08% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen im Rückwärtsmodus -- SMI geht im Plus ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekordhoch über 21'500-Punkte-Marke etwas tiefer -- Hang Seng legt letztlich kräftig zuDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag etwas höher, während der deutsche Leitindex nach neuen Rekorden ins Minus drehte. Die US-Börsen notierten schwächer. Die asiatischen Indizes zeigten sich zum Wochenausklang überwiegend freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |