Angebotsfrist läuft |
10.12.2024 13:17:00
|
Roche-Aktie büsst leicht ein: Roche lanciert Offerte zur Übernahme von Poseida
Roche hat das Angebot zur Ende November angekündigten Übernahme des US-Unternehmens Poseida Therapeutics gestartet.
Roche will mit der Akquisition Für insgesamt etwa 1,5 Milliarden US-Dollar die eigene Forschungspipeline stärken. Poseida Therapeutics ist ein Spezialist für personalisierten CAR-T-Zelltherapien.
Das Forschungs- und Entwicklungsportfolio von Poseida umfasst präklinische und klinische Standard-CAR-T-Therapien in verschiedenen Therapiebereichen, darunter Blutkrebs, Tumore und Autoimmunerkrankungen, sowie Produktionskapazitäten und Technologieplattformen.
Die Übernahme baut auf der bestehenden Partnerschaft zwischen Roche und Poseida auf, die im Jahr 2022 im Rahmen eines Kooperations- und Lizenzabkommens geschlossen wurde und sich auf die Entwicklung von sofort einsetzbaren CAR-T-Zelltherapien zur Behandlung von Patienten mit Blutkrebs konzentrierte.
Ziel sei es nun, die nächste Generation von handelsüblichen CAR-T-Zelltherapien mit erhöhter Wirksamkeit und günstiger Sicherheit in einem Umfang zu entwickeln, der potenziell mehr Patienten erreichen und eine breite kommerzielle Nutzung ermöglichen könne.
Roche will wie bereits bekannt die Transaktion im ersten Quartal 2025 abschliessen. Konkret bieten die Basler 9,00 US-Dollar pro Poseida Therapeutics-Aktie in bar. Zudem sollen die Aktionäre ein nicht handelbares bedingtes Wertrecht (Contingent Value Right, CVR) in Höhe von bis zu 4,00 US-Dollar pro Aktie in bar erhalten.
Die Transaktion unterliegt noch verschiedenen Abschlussbedingungen, unter anderem hängt sie noch von der Zustimmung der regulatorischen Behörden ab.
An der SIX geht es für die Roche-Aktie zeitweise 0,66 Prozent auf 255,50 CHF abwärts.
Basel (awp)
Weitere Links:
KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Tag der Amtseinführung von Donald Trump: Feiertag an den US-Börsen -- SMI letztlich fester -- DAX steigt vorübergehend über 21'000-Punkte und schliesst fester -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünAn den US-Börsen fand am Montag kein Handel statt. Der heimische Aktienmarkt notierte zum Wochenstart höher. Auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich stärker und kletterte sogar auf ein Rekordhoch. Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Montag teils deutlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |