Index-Bewegung |
05.12.2024 09:28:36
|
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 klettert zum Start
Nach den Gewinnen am Vortag geht es für den STOXX 50 auch heute aufwärts.
Der STOXX 50 steigt im STOXX-Handel um 09:10 Uhr um 0.02 Prozent auf 4’393.78 Punkte. In den Donnerstagshandel ging der STOXX 50 0.143 Prozent tiefer bei 4’386.62 Punkten, nach 4’392.89 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der STOXX 50 bei 4’394.28 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 4’386.56 Punkten.
STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht gewann der STOXX 50 bereits um 1.64 Prozent. Vor einem Monat, am 05.11.2024, wurde der STOXX 50 mit 4’335.04 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 05.09.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4’410.63 Punkten. Der STOXX 50 lag noch vor einem Jahr, am 05.12.2023, bei 4’034.49 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2024 bereits um 7.38 Prozent nach oben. Bei 4’584.77 Punkten erreichte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’010.21 Zählern verzeichnet.
Das sind die Tops und Flops im STOXX 50
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Diageo (+ 0.73 Prozent auf 23.59 GBP), Zurich Insurance (+ 0.61 Prozent auf 558.60 CHF), Novartis (+ 0.57 Prozent auf 90.61 CHF), Allianz (+ 0.53 Prozent auf 301.70 EUR) und BAT (+ 0.51 Prozent auf 29.46 GBP). Flop-Aktien im STOXX 50 sind derweil BASF (-1.03 Prozent auf 43.21 EUR), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-1.03 Prozent auf 25.05 GBP), Airbus SE (ex EADS) (-0.57 Prozent auf 153.42 EUR), Intesa Sanpaolo (-0.55 Prozent auf 3.72 EUR) und SAP SE (-0.54 Prozent auf 240.40 EUR).
Welche STOXX 50-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die Glencore-Aktie das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 1’020’483 Aktien gehandelt. Mit 462.905 Mrd. Euro weist die Novo Nordisk-Aktie im STOXX 50 derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder im Fokus
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie hat mit 5.44 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Mit 9.05 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Intesa Sanpaolo-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Diageo plc
14.01.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 verbucht schlussendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
14.01.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Minuszeichen in London: FTSE 100 am Montagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Minuszeichen in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
13.01.25 |
Börse Europa in Rot: STOXX 50 legt am Montagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Börse Europa in Rot: STOXX 50 sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Diageo plc
15.01.25 | Diageo Buy | UBS AG | |
15.01.25 | Diageo Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.01.25 | Diageo Outperform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Diageo Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.01.25 | Diageo Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: SAP, Dollarama & Allison Transmission mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ SAP
✅ Dollarama
✅ Allison Transmission
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’385.92 | 0.94% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Inflationsdaten beflügeln: US-Börsen schliessen höher -- SMI letztlich sehr stark -- DAX nach Rekordhoch fester -- Börsen in Fernost schliessen mehrheitlich schwächer - Hang Seng im PlusWährend Anleger am heimischen Aktienmarkt am Mittwoch zugriffen, zeigte sich auch der deutsche Leitindex stärker und stieg auf neue Bestmarken. An den US-Märkten ging es deutlich aufwärts. Derweil tendierten die Märkte in Asien zur Wochenmitte überwiegend leicht nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |