Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
14.11.2025 12:30:36
|
Swiss Re steigert Gewinn dank tiefen Grossschäden kräftig
(Zusammenfassung)
Zürich (awp) - Geringe Schäden aus Naturkatastrophen haben dem Rückversicherer Swiss Re in den ersten neun Monaten des Jahres einen deutlichen Gewinnanstieg beschert. Getrübt wird das Ergebnis allerdings durch hohe Wertkorrekturen in der Leben- und Krankenrückversicherung.
In den ersten neun Monaten erwirtschaftete Swiss Re einen Reingewinn von 4,0 Milliarden Dollar, was einem Anstieg um 85 Prozent entsprach, wie der Zürcher Finanzkonzern am Freitag mitteilte. Allerdings war das Resultat in der Vorjahresperiode noch von hohen Rückstellungen für das US-Haftpflichtgeschäft belastet gewesen.
Profitieren konnte der Rückversicherer auch von einer guten Rendite auf seinen Kapitalanlagen von 4,1 Prozent (VJ 3,9 Prozent). Mit dem Resultat sei Swiss Re auf "sehr gutem Weg", sein Konzerngewinnziel für das Gesamtjahr von 4,4 Milliarden Dollar zu erreichen, erklärte CEO Andreas Berger in der Mitteilung.
Geringe Grossschäden
Der starke Gewinnanstieg war vor allem der wichtigsten Sparte, der Sach- und Haftpflichtrückversicherung (P&C Re), zu verdanken. Diese profitierte stark von der geringen Belastung durch Naturkatastrophen im zweiten und im dritten Quartal, nachdem das erste Quartal noch von den Waldbränden in Los Angeles geprägt war.
Insgesamt fielen in den ersten neun Monaten noch Grossschäden aus Naturkatastrophen in der Höhe von 611 Millionen Dollar (VJ 813 Millionen) an, von denen der grösste Teil auf die Waldbrände entfiel. Dazu kamen "menschengemachte" Grossschäden von 277 Millionen Dollar. Der Schaden-Kosten-Satz (Combined Ratio) in der Sparte fiel in der Folge auf ein Niveau von noch 77,6 Prozent (Vorjahr 92,8 Prozent).
Noch keine Prognosen wollte Finanzchef Anders Malmtröm zu den Auswirkungen des Hurrikans Melissa machen, der Ende Oktober vor allem in Jamaika und Haiti schwere Schäden verursacht und zahlreiche Todesopfer gefordert hatte: Für eine Einschätzung sei es noch zu früh, erklärte Malmström an einer Medienkonferenz.
Portfolio-Annahmen korrigiert
Einen Gewinnrückgang auf 1,1 Milliarden Dollar (VJ 1,2 Milliarden) musste Swiss Re für die Leben- und Krankenrückversicherung (L&H Re) vermelden. Der Rückversicherer begründete dies mit Abwärtskorrekturen seiner Annahmen für "ausgewählte Portefeuilles mit schwacher Performance".
So habe Swiss Re etwa in Produkten rund um Erwerbsunfähigkeit deutlich höhere Schadenansprüche gesehen als erwartet, sagte der Finanzchef: Nicht zuletzt würden verbesserte Methoden der Diagnostik die Forderungen nach oben treiben. In der Region Australien habe Swiss Re die Zeichnung von neuem Geschäft im Bereich der Erwerbsunfähigkeit mittlerweile pausiert.
Die Bereinigung des Portfolios in L&H-Re soll nun bis zum Ende des Jahres abgeschlossen werden, wie Malmström sagte. Entsprechend seien negative Einflüsse auch noch im vierten Quartal zu erwarten, bestätigte er. Das ursprüngliche Jahresziel eines Spartenergebnisses von 1,6 Milliarden Dollar dürfte nun nicht mehr erreicht werden.
Aktie gibt nach
Analysten kommentierten das Ergebnis des Rückversicherers durchzogen: Zwar lag der Reingewinn dank dem starken Schaden- und Haftpflichtgeschäft klar über den Erwartungen, gleichzeitig zeigten sich die Analysten vom Gewinnrückgang bei L&H Re überrascht. Die Swiss Re-Aktie sank bis am Freitagmittag 3,5 Prozent auf 148,45 Franken.
Die Investoren warten nun auf den Kapitalmarkttag von Anfang Dezember, wo der Rückversicherer seine neuen Ziele für 2026 verkünden wird. Einige Analysten hoffen dabei weiterhin auf die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms.
tp/pre
Nachrichten zu Swiss Re AG
|
16:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Freitagnachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Zurückhaltung in Zürich: SLI leichter (finanzen.ch) | |
|
12:30 |
Swiss Re steigert Gewinn dank tiefen Grossschäden kräftig (AWP) | |
|
12:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Freitagmittag mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Börse Zürich: SLI notiert am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
12:04 |
UBS AG veröffentlicht Investment-Empfehlung: Swiss Re-Aktie mit Buy (finanzen.ch) | |
|
10:06 |
Swiss-Re-Aktien nach Zahlen im Minus (AWP) |
Analysen zu Swiss Re AG
| 11:09 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
| 09:15 | Swiss Re Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 08:48 | Swiss Re Underperform | RBC Capital Markets | |
| 08:32 | Swiss Re Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 31.10.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


