Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Volksinitiative geplant 18.09.2023 17:57:00

UBS-Aktie holt Verluste auf: Bürgerkomitee will Teilverstaatlichung der UBS

UBS-Aktie holt Verluste auf: Bürgerkomitee will Teilverstaatlichung der UBS

Ein Bürgerkomitee aus dem Kanton Zürich plant eine nationale Volksinitiative zur Teilverstaatlichung der Grossbank UBS.

Es hat den Initiativtext bei der Bundeskanzlei zur Vorprüfung eingereicht und verlangt, dass der Bund die Aktienmehrheit an der Grossbank übernimmt.

Über das Vorhaben berichtete die "Sonntagszeitung". Das Initiativkomitee will als Lehre aus den Bankenkrisen von 2008 rund um die UBS und 2023 mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS die Steuerzahlenden und das Staatsvermögen besser schützen, wie es auf seiner Webseite schreibt. Damit will es das Vertrauen von Kunden und Anlegern stärken.

Die heutige UBS sei nicht nur eine systemrelevante Grossbank sondern "de facto in doppelter Hinsicht zur Staatsbank geworden", schreiben die Initianten. Die UBS habe die Übernahme der Credit Suisse nur dank Staatsgarantien in Milliardenhöhe stemmen können. Zudem sei die UBS inzwischen zu gross, um sie in einer Krise untergehen zu lassen.

Initiant ist Bernhard Schmidt aus Dietikon ZH. Der 58-jährige Parteilose ist Leiter einer Privatschule und brachte im Kanton Zürich mit knapp 8000 Unterschriften die Stopp-Limmattalbahn- Initiative zur Abstimmung. Das Volk lehnte diese 2018 deutlich ab. Schmidt kandidierte auch erfolglos für den Zürcher Regierungsrat. Im Oktober tritt er mit einer eigenen Liste zu den Nationalratswahlen an und bewirbt sich für einen Sitz im Ständerat.

Umsetzung innerhalb von zwei Jahren

Gemäss der Webseite der Initianten will die sogenannte Bankeninitiative konkret den Artikel 98 der Bundesverfassung zu Banken und Versicherungen ändern: "Grossbanken von systemrelevanter Dimension sind als gemischtwirtschaftliche Aktiengesellschaften zu führen, wobei der Bund bezüglich Aktienkapital Mehrheitsträger ist. Die Bank kann Partizipationsscheine ausgeben."

Für die Umsetzung der Teilverstaatlichung ist eine Frist von zwei Jahren nach Annahme der Initiative vorgesehen. Gemäss geplantem Initiativtext muss die Bundesversammlung durch "vorsorgliche Massnahmen" sicherstellen, dass Grossbanken nach Annahme der Initiative "ihren Rechtssitz nicht ins Ausland verlegen können".

Schmidt will noch in diesem Jahr mit der Unterschriftensammlung beginnen. Für das Zustandekommen einer Initiative sind innerhalb von 18 Monaten 100'000 Unterschriften nötig.

Die UBS-Aktie zeigte sich an der SIX zunächst tiefer, drehte letztlich aber leicht ins Plus und ging 0,04 Prozent höher bei 23,41 Franken in den Feierabend.

Bern (awp/sda)


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

Weitere Links:


Bildquelle: keystone,Yu Lan / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
22.09.23 UBS Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.09.23 UBS Buy Goldman Sachs Group Inc.
04.09.23 UBS Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.09.23 UBS Buy Deutsche Bank AG
31.08.23 UBS Buy Deutsche Bank AG

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Fazit des Events: 4. Fundplat «Mountain Talks» Summit | BX Swiss TV

Zum 4. Mal findet in St. Moritz der fundplat «Mountain Talks» Summit statt. Erneut in traumhafter Kulisse äussert sich Thomas J. Caduff über den Event, die Teilnehmenden und die Themen.
Welche Themen dieses Jahr im Fokus stehen und wie die Pläne fürs nächste Jahr und den Winter aussehen, darüber spricht er im Interview mit mit David Kunz, COO der BX Swiss.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Fazit des Events: 4. Fundplat «Mountain Talks» Summit | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11'463.73 19.70 61SSMU
Short 11'695.67 13.97 F9SSMU
Short 12'138.64 8.90 0LSSMU
SMI-Kurs: 11'014.76 22.09.2023 17:30:20
Long 10'555.29 19.19 VYSSMU
Long 10'325.39 13.79 CTSSMU
Long 9'896.60 8.97 BCSSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

UBS 23.10 -0.82% UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten
pagehit