Talanx Aktie 19625225 / DE000TLX1005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
13.11.2025 10:51:36
|
Versicherer Talanx erwartet noch mehr Gewinn - Aktie legt zu
(Ausführliche Fassung)
HANNOVER (awp international) - Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) treibt seine Gewinne noch schneller nach oben als bislang geplant. So schraubt Vorstandschef Torsten Leue sein Gewinnziel für 2025 nach einem katastrophenarmen Sommer auf mehr als 2,4 Milliarden Euro nach oben. Im kommenden Jahr soll es weiter auf etwa 2,7 Milliarden Euro hochgehen. An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an.
Die Talanx-Aktie gewann am Vormittag zuletzt 5,35 Prozent auf 116,20 Euro und gehörte damit zu den stärksten Titeln im MDax , dem Index der mittelgrossen Werte. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier damit schon rund 40 Prozent zugelegt.
Bereits im August hatte die Talanx-Führung ihr Gewinnziel auf rund 2,3 Milliarden Euro angehoben. Von Bloomberg befragte Analysten hatten im Mittel schon mit etwas mehr als 2,4 Milliarden Euro gerechnet. So hatte sich bereits abgezeichnet, dass die Versicherungsbranche im Sommer von teuren Katastrophen weitgehend verschont wurde.
"Wir haben nach neun Monaten ein Rekordergebnis erzielt und damit schon jetzt das Gesamtjahresergebnis von 2024 nahezu erreicht", sagte Talanx-Chef Leue. Zu Wochenbeginn hatte bereits der weltweit drittgrösste Rückversicherer Hannover Rück sein Gewinnziel für 2025 angehoben. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zu Talanx, und sein Gewinn geht gut zur Hälfte in den Überschuss des Mutterkonzerns ein.
In den ersten neun Monaten 2025 verdiente Talanx unter dem Strich 1,96 Milliarden Euro und damit 23 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Zwar stagnierte der Versicherungsumsatz bei rund 36 Milliarden Euro. Doch die Gewinne aus Kapitalanlagen wuchsen um rund acht Prozent, und vom Umsatz im Schaden- und Unfallgeschäft blieb nach Abzug der Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb mehr übrig als im Vorjahreszeitraum. So sank die kombinierte Schaden-Kosten-Quote von 91,2 auf 89,8 Prozent.
Für das vierte Quartal zeichnen sich allerdings schon mehrere Grossschäden ab. So dürften die Zerstörungen durch Hurrikan "Melissa" den Konzern einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag kosten, wie Finanzchef Jan Wicke in einer Videokonferenz mit Journalisten sagte. Taifun "Fung-Wong", der gerade die Philippinen getroffen hat, werde den Versicherer hingegen deutlich weniger kosten. Der Absturz eines Frachtflugzeugs des Paketdiensts UPS in den USA werde bei Talanx voraussichtlich mit einem höheren zweistelligen Millionenbetrag zu Buche schlagen, erklärte Wicke.
Immer wichtiger wird für den Konzern sein Auslandsgeschäft. Der Konzern ist vor allem in Polen und Lateinamerika stark vertreten. In den ersten neun Monaten trug die Privat- und Firmenversicherung im Ausland 474 Millionen Euro zum Konzernergebnis bei. Das deutsche Privat- und Firmenkundengeschäft mit der Hauptmarke HDI lieferte nur 123 Millionen Euro ab. Die Industrieversicherung steigerte ihren Gewinn auf 409 Millionen Euro.
Das Geschäft mit Privat- und Firmenkunden wachse im Ausland stärker als in Deutschland, erklärte Wicke. Damit dürfte auch der Gewinnanteil dieses Heimatgeschäfts bei Talanx voraussichtlich weiter sinken. Habe die Sparte vor einigen Jahren noch über zehn Prozent zum Konzerngewinn beigesteuert, seien es in den ersten neun Monaten nur noch sechs Prozent gewesen. Künftig werde dieser Anteil voraussichtlich auf fünf Prozent schrumpfen.
Besonders das Auslandsgeschäft stimmt die Talanx-Spitze auch für 2026 zuversichtlich. Mit dem für nun angepeilten Überschuss von 2,7 Milliarden Euro würde der Konzern sein ursprünglich für 2027 gesetztes Ziel schon ein Jahr früher übertreffen.
Wie hoch die Dividende für 2025 ausfällt, wollte der Manager noch nicht vorhersagen. Noch sei das Jahr nicht zu Ende. Die bisherige Entwicklung lässt jedoch auf eine weitere Anhebung hoffen. Für 2024 hatte Talanx je Aktie 2,70 Euro ausgeschüttet. Für das Geschäftsjahr 2027 hatte der Vorstand im vergangenen Dezember eine Steigerung 4 Euro je Aktie in Aussicht gestellt.
Unterdessen will das Unternehmen seine Rechtsform von einer deutschen AG in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) ändern. Die Aktionäre sollen in der Hauptversammlung 2026 darüber abstimmen. Das Sagen bei Talanx hat der Haftpflichtverband der Deutschen Industrie (HDI), ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Er hält mit knapp 77 Prozent die grosse Mehrheit der Anteile./stw/men/stk
Nachrichten zu Talanx AG
|
13.11.25 |
XETRA-Handel: MDAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Talanx-Aktie höher: Versicherungskonzern erhöht Prognose - Gewinn soll 2026 bereits 2,7 Milliarden Euro erreichen (AWP) | |
|
13.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Versicherer Talanx erwartet noch mehr Gewinn - Aktie legt zu (AWP) | |
|
13.11.25 |
Börse Frankfurt: MDAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Hurrikan "Melissa" kostet Talanx dreistelligen Millionenbetrag (Dow Jones) | |
|
13.11.25 |
Talanx hebt Gewinnprognose für 2025 erneut an (Dow Jones) | |
|
13.11.25 |
Talanx erwartet 2025 noch mehr Gewinn (AWP) |
Analysen zu Talanx AG
| 08:04 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 13.11.25 | Talanx Halten | DZ BANK | |
| 13.11.25 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 26.09.25 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 15.08.25 | Talanx Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


