"
Porsche setzt auf ein Doppel-E: E-Mobilität und eFuels. Die E-Mobilität hat für uns höchste Priorität", sagte Porsche-Chef Oliver Blume der Bild am Sonntag. "Gleichzeitig bauen wir weiter moderne Verbrenner-Motoren. Der 911 ist bei Kunden beliebter denn je. In den nächsten Jahren werden wir für den 911 eine sehr sportliche Hybridisierung anbieten."
Elektromobilität sei "eine wichtige Fahrspur." Es gebe aber weltweit mehr als eine Milliarde Bestandsfahrzeuge. eFuels seien eine effektive, ergänzende Lösung. Ottomotoren könnten mit eFuels dann fast CO2-neutral betrieben werden. Blume versichert: "Sie müssen dafür nicht umgerüstet oder nachgerüstet werden. eFuels als Beimischung oder pur können an allen Tankstellen angeboten werden. Wir müssen auch den Besitzern von Bestandsfahrzeugen eine Perspektive bieten." Der Preis für einen Liter eFuel könnte sich laut Blume "bei einer Fertigung im industriellen Massstab perspektivisch von unter 2 Dollar pro Liter bilden".
2030 wolle Porsche mehr als 80 Prozent der Fahrzeuge vollelektrisch ausliefern. Vom ersten rein elektrischen "Taycan" seien 2021 mehr als 41.000 Fahrzeuge ausgeliefert worden, doppelt so viele wie 2020, so Blume weiter.
Die Vorzugsaktie der Porsche-Mutter Volkswagen kann am Montag via XETRA die Verluste teilweise aufholen und zeigt sich zeitweise 0,03 Prozent tiefer bei 127,44 Euro.
BERLIN (Dow Jones)