Fed im Blick |
20.11.2023 21:18:00
|
Deshalb klettert der Euro zum Dollar auf 3-Monats-Hoch - auch zum Franken stärker

Der Euro ist am Montag zum US-Dollar auf den höchsten Stand seit Mitte August gestiegen.
Zum Franken hat der Euro ebenfalls leicht Boden gutgemacht und kostet aktuell 0,9680 nach 0,9653 am Morgen. Der US-Dollar hat sich derweil zum Franken nur wenig bewegt und geht aktuell zu 0,8844 Franken um.
Währungen handeln
Die US-Währung wird belastet durch Spekulationen auf erste Zinssenkungen im kommenden Jahr. Hintergrund sind zunehmend schwache Wirtschaftsdaten und rückläufige Inflationsraten. Beides spricht zumindest gegen eine weitere Verschärfung der Geldpolitik der US-Notenbank Fed.
Aus der EZB betonte Belgiens Notenbankchef Pierre Wunsch am Montag hingegen die Möglichkeit einer erneuten Zinsanhebung. Die Märkte nähmen eine "optimistische" Sichtweise ein, wenn sie derzeit keine weitere Anhebung mehr erwarteten und sogar auf eine erste Zinssenkung im April 2024 spekulierten, sagte Wunsch der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Der Belgier gilt als geldpolitischer Falke, der im Zweifel für eine straffe Geldpolitik votiert. In Deutschland bestätigten die Erzeugerpreise im Oktober das Bild eines nachlassenden Preisdrucks.
Gestützt wurde der Euro zudem durch Entscheidungen der Ratingagentur Moody's. Diese sieht eine deutlich verbesserte Kreditwürdigkeit des Eurolandes Portugal. Die Bonitätsnote wurde gleich um zwei Stufen auf "A3" angehoben.
Für Italien wurde die Bonitätsnote kurz vor dem Wochenende bestätigt und gleichzeitig der Ausblick von "negativ" auf "stabil" angehoben. Es droht also keine Herabstufung der drittgrössten Volkswirtschaft des Währungsraums mehr. Die Anleihen der beiden Länder werden dadurch für Investoren attraktiver.
NEW YORK (awp international)
/jsl/jkr/jha//ajx
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Inside Fonds
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.1040 | -0.0004 | -0.04 | |
EUR/USD | 1.0771 | 0.0007 | 0.06 | |
USD/EUR | 0.9285 | -0.0006 | -0.06 | |
EUR/CHF | 0.9468 | -0.0006 | -0.06 | |
JPY/CHF | 0.0060 | -0.0001 | -0.91 | |
CHF/EUR | 1.0560 | 0.0005 | 0.05 | |
CHF/GBP | 0.9055 | 0.0000 | 0.00 | |
CHF/USD | 1.1377 | 0.0016 | 0.14 | |
CHF/JPY | 166.2207 | 1.5090 | 0.92 | |
USD/CHF | 0.8792 | -0.0010 | -0.11 | |
USD/JPY | 146.1180 | 1.1385 | 0.79 |
Meistgelesene Nachrichten
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9468
|
-0.06
|
|
Türkische Lira |
32.9901
|
0.30
|
|
Baht |
40.5916
|
0.82
|
|
Bitcoin - US Dollar |
42330.108
|
-3.28
|
|
Real |
5.6036
|
0.32
|
|
Kuna |
7.9607
|
-2.13
|
|
US-Dollar |
0.8792
|
-0.11
|
|
Zloty |
4.5804
|
0.13
|
|
Euro - US Dollar |
1.0771
|
0.06
|
|
Ripple - US Dollar |
0.6243
|
-5.66
|
|
Forint |
402.6736
|
0.09
|
|
Bitcoin - Euro |
39332.4591
|
-3.26
|
|
Ripple |
1.822
|
6.07
|
|
Rubel |
104.2071
|
-0.53
|
Börse aktuell - Live Ticker
Woche der Notenbanken: SMI kaum verändert -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegt sich am Montag um die Nulllinie, während der deutsche Leitindex ebenfalls auf Richtungssuche ist. An den asiatischen Börsen waren zum Wochenstart verschiedene Vorzeichen zu beobachten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |