05.08.2022 17:15:36
|
FRANKFURT (awp international) - Der Dollar hat nach starken US-Jobzahlen an Wert gewonnen. Der Euro sank auf 1,0166 Dollar nach 1,0235 am frühen Nachmittag. Vor den US-Arbeitsmarktdaten hatte der Euro noch über 1,02 Dollar notiert.
Auch zum Franken verteuerte sich der Dollar deutlich auf 0,9631 Franken von zuvor 0,9557 kurz nach dem Mittag. Dagegen zeigt sich der Euro zum Franken mit 0,9790 praktisch unverändert.
Währungen handeln
Gestützt wurde der Dollar durch starke Daten vom US-Arbeitsmarkt. Der Bericht für den Monat Juli übertraf die Erwartungen merklich. Die Wirtschaft hat deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen als prognostiziert. Die Arbeitslosenquote fiel auf 3,5 Prozent und erreichte so das Niveau, das sie vor der Corona-Pandemie innehatte. Zudem hat sich das Lohnwachstum weiter beschleunigt, während Analysten eine Abschwächung erwartet hatten.
Der Druck auf die US-Notenbank Fed, die Leitzinsen weiter deutlich anzuheben, bleibt damit hoch. "Fed-Chef Powell hat auf der Pressekonferenz nach der Juli-Sitzung explizit auf die beiden bis zur September-Sitzung anstehenden Arbeitsmarktberichte verwiesen", schreiben die Volkswirte der Commerzbank. Eine Abkühlung, die den Inflationsdruck senken könnte, sei nicht erfolgt. "Damit dürften Forderungen nach einem weiteren Zinsschritt von 0,75 Prozentpunkten im Entscheidungsgremium der Fed Rückenwind erhalten." Höhere Zinsen machen eine Währung für Anleger attraktiver. Der Dollar legte zu allen wichtigen Währungen zu.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84268 (0,84231) britische Pfund, 136,22 (135,81) japanische Yen und 0,9776 (0,9765) Schweizer Franken fest.
Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1777 Dollar gehandelt. Das waren rund 14 Dollar weniger als am Vortag.
/jsl/la/he/kae/tp
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9665
|
-0.56
|
|
Türkische Lira |
19.0486
|
-0.11
|
|
Baht |
37.5212
|
0.32
|
|
Bitcoin - US Dollar |
24137.9598
|
0.73
|
|
Real |
5.3884
|
-1.68
|
|
Kuna |
7.7763
|
0.57
|
|
US-Dollar |
0.9413
|
-0.01
|
|
Zloty |
4.8216
|
0.00
|
|
Euro - US Dollar |
1.0264
|
-0.57
|
|
Ripple - US Dollar |
0.3768
|
-1.01
|
|
Forint |
406.3297
|
-0.03
|
|
Bitcoin - Euro |
23520.4383
|
1.31
|
|
Ripple |
2.8194
|
1.02
|
|
Rubel |
66.1109
|
2.66
|
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Handelswoche knapp unter Nulllinie -- DAX steigt letztendlich -- US-Börsen notieren am Freitag in Gewinnzone -- Asiatische Börsen schliessen überwiegend freundlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Freitag leicht tiefer. Der DAX zeigte sich dagegen fester. Vor dem Wochenende lagen die US-Börsen im Plus. Die wichtigsten Indizes in Fernost konnten am Freitag überwiegend zulegen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |