
INDEXMONITOR | SMI | 12.087,32 | +25,60 | +0,21% |
DAX | 23.499,32 | +146,63 | +0,63% |
STOXX 50 | 5.309,74 | +21,49 | +0,41% |
Dow Jones | 41.249,38 | -119,07 | -0,29% |
S&P 500 | 5.659,91 | -4,03 | -0,07% |
NASDAQ-100 | 20.061,45 | -2,11 | -0,01% |
Nikkei 225 | 37.534,50 | +54,00 | +0,14% |
Hang Seng | 23.071,00 | +324,00 | +1,42% |
S&P/ASX 200 | 8.254,10 | +22,80 | +0,28% |
Shanghai C. | 3.354,53 | +11,15 | +0,33% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9366 | +0,0033 | +0,35% |
USD/CHF | 0,8342 | +0,0030 | +0,36% |
GBP/CHF | 1,1083 | +0,0081 | +0,74% |
EUR/USD | 1,1228 | +0,0000 | +0,00% |
CHF/JPY | 174,8600 | -0,1900 | -0,11% |
CHF/CAD | 1,6695 | -0,0048 | -0,29% |
CHF/AUD | 1,8641 | -0,0138 | -0,73% |
CHF/NOK | 12,4321 | -0,1203 | -0,96% |
GBP/EUR | 1,1833 | +0,0044 | +0,37% |
USD/JPY | 145,8600 | +0,3500 | +0,24% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.328,70 | +21,44 | +0,65% |
Silber | 32,76 | +0,36 | +1,12% |
Platin | 999,53 | +16,19 | +1,65% |
Palladium | 980,05 | +4,63 | +0,47% |
Kupfer (COM) | 4,69 | +0,15 | +3,24% |
Aluminium | 2.421,10 | +12,35 | +0,51% |
Nickel | 15.765,50 | +289,50 | +1,87% |
Öl (WTI) | 61,36 | +1,19 | +1,98% |
Öl (Brent) | 64,23 | +1,14 | +1,81% |
Erdgas | 3,74 | +0,11 | +2,89% |
| AKTIENMONITOR | Sonova | 262,10 | +8,60 | +3,39% |
Lonza | 584,80 | +13,60 | +2,38% |
Logitech | 66,76 | +1,12 | +1,71% |
Partners Grp | 1.114,00 | +15,50 | +1,41% |
Swisscom | 544,00 | +4,00 | +0,74% |
UBS | 25,96 | +0,19 | +0,74% |
Nestlé | 87,65 | +0,59 | +0,68% |
Novartis | 90,91 | -0,20 | -0,22% |
Roche | 257,60 | -2,30 | -0,88% |
Kühne+Nagel | 177,85 | -5,95 | -3,24% |
|
|
INDEXMONITOR: Pharmawerte heute im Fokus |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat sich am Freitag versöhnlich ins Wochenende verabschiedet - nach zuletzt vier Rücksetzern in Folge rückte der Leitindex SMI zum Wochenausklang um 26 Punkte oder 0,21 Prozent auf 12.087 Punkte vor. Auf Wochensicht blickt der SMI aber dennoch auf ein Minus von 166 Punkten oder 1,36 Prozent zurück. Das am Donnerstag erzielte Handelsabkommen zwischen den USA und Grossbritannien sorgte für eine gehobene Stimmung. Gleichzeitig herrschte wegen der anstehenden
Handelsgespräche zwischen den USA und China am Wochenende jedoch spürbare Zurückhaltung. Marktbeobachtern zufolge wollte sich niemand vor dem Wochenende zu weit aus dem Fenster lehnen. Die Schwäche der Pharma-Schwergewichte Roche und Novartis setzte sich zum Wochenausklang fort. Und hier droht zum Start in die neue Handelswoche weiteres Ungemach, denn US-Präsident Donald Trump will die Preise für Medikamente in den USA massiv senken - dafür kündigte er am Sonntag ein entsprechendes
Dekret für heute an. Die Pharmawerte könnten heute also durchaus unter Druck geraten. Dafür verliefen die Handelsgespräche zwischen den USA und China scheinbar überaus fruchtend. Beide Seiten meldeten inzwischen einen Durchbruch bei den Zollverhandlungen und wollen nähere Details am heutigen Montag bekanntgeben. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat sich am Freitag wieder etwas erholen können. Jedoch hat sich das Chartbild nur unwesentlich aufgehellt. Erst die Rückeroberung des aktuell bei 12.153 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durcvchschnitts würde das Chartbild wieder etwas gravierender aufhellen. Allerdings würde mit dem aktuell bei 12.194 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt recht bald die nächste massive Hürde auftauchen. Danach hätte der SMI zunächst Platz bis zum Oktober-Hoch bei 12.355 Punkten, ehe die
Hochpunkte vom Juli und August bei 12.434 respektive 12.484 Punkten in den Fokus rücken könnten. Die Entwicklungen im Pharmasektor könnten dank des Durchbruchs in den Zollverhandlungen zwischen den USA und China möglicherweise kompensiert werden - der Broker IG taxt den SMI in der Früh gut 60 Punkte höher. Geht es hingegen doch weiter abwärts für den SMI, könnte der Unterstützungsbereich bei 11.887/11.875 Punkten noch einmal angesteuert werden.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,975 / 1,980 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.754,070 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.087,320 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,03% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,820 / 2,827 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.412,560 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.087,320 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,96% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: USA und China melden Durchbruch bei Zollverhandlungen |
Dow Jones in Punkten

 |  | Marktbericht:
Am Tag nach dem erreichten Handelsabkommen zwischen den USA und Grossbritannien zeigten sich die Marktteilnehmer an den US-Börsen bereits wieder zurückhaltend, denn mit den Handelsgesprächen zwischen den USA und China stand am Wochenende ein noch wichtigeres Ereignis bevor. Alle wichtigen Indizes gaben leicht nach - der Leitindex Dow Jones etwa verabschiedete sich 119 Punkte oder 0,29 Prozent schwächer bei 41.249 Punkten ins Wochenende. Wichtige Konjunktur- und Unternehmensdaten, die von
den Handelsgesprächen ablenken konnten, waren Fehlanzeige. Das Wochenende hatte es dann in sich. Zunächst sagte US-Präsident Donald Trump den hohen Medikamentenpreisen in den USA am Sonntag den Kampf an. Nach eigenen Worten will Trump am heutigen Montag eines der "folgenreichsten Dekrete" in der Geschichte der USA unterzeichnen. Mit dem Dekret sollen die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente massiv gesenkt werden, was den weltweiten Pharmakonzernen kaum schmecken dürfte. Am
Sonntagabend meldeten die USA dann den Durchbruch in den Zollverhandlungen mit China. Auch Peking bestätigte dies in der Nacht. Beide Seiten wollen heute eine gemeinsame Erklärung abgeben. Der Markt dürfte freudig reagieren - der Dow-Future notiert in der Früh um mehr als 400 Punkte im Plus. |
| Dow Jones in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der Dow Jones hat am Donnerstag nach mehreren gescheiterten Versuchen endlich seinen aktuell bei 41.061 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt übersprungen, womit sich das kurzfristige Chartbild weiter aufgehellt hat. Am Freitag ging es zwar wieder leicht abwärts, doch konnte der Durchschnitt verteidigt werden. Dank des Durchbruchs bei den Zollverhandlungen zwischen den USA und China könnte heute durchaus ein Angriff auf das Januar-Tief bei 41.845 Punkten erfolgen. Gelingt die
Überquerung, würde sich sogar weiteres Erholungspotenzial bis zum aktuell bei 42.254 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt eröffnen, ehe das Erholungshoch vom 26. März bei 42.822 Punkten in den Fokus rücken könnte. Auf der Unterseite würde ein erneutes Unterschreiten des 50-Tage-Durchschnitts zunächst Korrekturpotenzial bis zur Unterstützungszone zwischen 40.791 und 40.662 Punkte eröffnen.
|
DOW JONES FAKTOR 6X LONG
Valor | 111906464 |
ISIN | CH1119064645 |
Geld / Brief (CHF) | 3,339 / 3,342 |
Anpassungsschwelle (USD) | 35.053,730 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 41.249,380 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 15,02% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DOW JONES FAKTOR 6X SHORT
Valor | 124661621 |
ISIN | CH1246616218 |
Geld / Brief (CHF) | 1,575 / 1,577 |
Anpassungsschwelle (USD) | 47.425,020 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 41.249,380 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 14,97% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX erreicht neues Rekordhoch |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Das Handelsabkommen zwischen den USA und Grossbritannien vom Donnerstag hat den deutschen Aktienmarkt am Freitag weiter beflügelt - der Leitindex DAX stürmte zum Wochenausklang auf neue Rekordhöhen nach oben. Am Ende des Tages stand ein Zuwachs von 147 Punkten oder 0,63 Prozent auf 23.499 Punkte auf der Anzeigetafel - höher ging der DAX nie zuvor aus einem Handel. Im Tagesverlauf ging es sogar kurzzeitig bis auf 23.543 Punkte aufwärts. Laut einem Marktbeobachter haben sich mit dem
Handelsabkommen zwischen den USA und Grossbritannien die globalen Handelsrisiken etwas entschärft, was er für den exportstarken DAX als überaus positives Signal wertete. Der am Sonntag gemeldete Durchbruch bei den Zollverhandlungen zwischen den USA und China könnte den DAX heute weiter anschieben - im Laufe des Montags wollen beide Seiten eine gemeinsame Erklärung abgeben. Der Broker IG taxt den DAX in der Früh gut 190 Punkte höher. Im Fokus standen am Freitag auch erneut einige
Unternehmensberichte. So erzielte etwa die Commerzbank ihren grössten Quartalsgewinn seit 2011. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX ist am Freitag nicht nur über das Doppeltop vom 6. und 18. März bei 23.476 Punkten geklettert - im Hoch ging es bis auf 23.543 Punkte aufwärts -, er hat bei 23.499 Punkten auch darüber geschlossen, womit ein überaus kräftiges Kaufsignal generiert wurde. Auf der Oberseite hat sich damit zunächst weiteres Aufwärtspotenzial eröffnet. Und in den frühen Morgenstunden deutet sich auch bereits eine Fortsetzung des DAX-Höhenflugs an - die DAX-Indikationen notieren gegenwertig
nahe der Marke von 23.700 Punkten. Die Luft für weitere Kurssteigerungen dürfte nun jedoch recht dünn werden. Auf der Unterseite haben sich zuletzt wenig Unterstützungen gebildet. Wird das Doppeltop-Niveau wieder unterschritten, könnte es durchaus bis in den Bereich des Verlaufstiefs vom 21. Februar bei 22.226 Punkten abwärts gehen.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | 2,478 / 2,488 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 20.936,800 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.499,320 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,90% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235186 |
ISIN | CH1362351863 |
Geld / Brief (CHF) | 1,331 / 1,333 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 26.084,250 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.499,320 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
12:00 | EWU: Treffen der Eurogruppe | | | |
20:00 | US: Haushaltssaldo in Mrd. USD | April | -161,00 |
256,40 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|