
INDEXMONITOR | SMI | 12.132,19 | -33,08 | -0,27% |
DAX | 23.527,01 | -111,55 | -0,47% |
STOXX 50 | 5.404,25 | -11,20 | -0,21% |
Dow Jones | 42.051,06 | -89,37 | -0,21% |
S&P 500 | 5.892,58 | +6,03 | +0,10% |
NASDAQ-100 | 21.319,21 | +121,51 | +0,57% |
Nikkei 225 | 37.762,50 | -210,00 | -0,55% |
Hang Seng | 23.598,00 | +145,00 | +0,62% |
S&P/ASX 200 | 8.300,50 | +27,80 | +0,34% |
Shanghai C. | 3.389,75 | +8,58 | +0,25% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9404 | +0,0017 | +0,18% |
USD/CHF | 0,8400 | +0,0019 | +0,23% |
GBP/CHF | 1,1154 | -0,0002 | -0,02% |
EUR/USD | 1,1196 | -0,0004 | -0,04% |
CHF/JPY | 173,9300 | -1,3800 | -0,79% |
CHF/CAD | 1,6631 | +0,0022 | +0,13% |
CHF/AUD | 1,8505 | +0,0082 | +0,45% |
CHF/NOK | 12,3686 | +0,0186 | +0,15% |
GBP/EUR | 1,1861 | -0,0025 | -0,21% |
USD/JPY | 146,0900 | -0,8400 | -0,57% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.180,97 | -68,19 | -2,10% |
Silber | 32,16 | -0,79 | -2,40% |
Platin | 983,09 | -9,53 | -0,96% |
Palladium | 953,35 | -4,19 | -0,44% |
Kupfer (COM) | 4,61 | -0,08 | -1,61% |
Aluminium | 2.523,20 | +32,25 | +1,29% |
Nickel | 15.724,75 | -18,25 | -0,12% |
Öl (WTI) | 61,74 | -1,63 | -2,57% |
Öl (Brent) | 64,66 | -1,62 | -2,44% |
Erdgas | 3,46 | -0,14 | -3,91% |
| AKTIENMONITOR | Geberit | 600,60 | +15,60 | +2,67% |
Kühne+Nagel | 191,90 | +4,15 | +2,21% |
Swiss Re | 148,10 | +1,75 | +1,20% |
Sonova | 272,30 | +3,20 | +1,19% |
Holcim | 98,18 | +1,06 | +1,09% |
Nestlé | 85,19 | +0,12 | +0,14% |
Lonza | 570,60 | -3,20 | -0,56% |
Novartis | 89,34 | -0,76 | -0,84% |
Roche | 254,50 | -4,50 | -1,74% |
Alcon | 73,16 | -6,04 | -7,63% |
|
|
INDEXMONITOR: Pharmawerte weiter schwach |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse zeigte sich zur Wochenmitte wenig verändert - der Leitindex SMI gab in einem von wenigen Meldungen begleiteten Handel leicht um 33 Punkte oder 0,27 Prozent auf 12.132 Punkte nach. Die Stimmung war insgesamt leicht freundlich, was auch ein Gewinner-Verlierer-Verhältnis im SMI von 15 zu 5 unterstreicht. Allerdings gab es mit Geberit und Kühne+Nagel nur zwei Werte, die etwas kräftiger zulegen konnten. Auf der Verliererliste standen dafür erneut die Pharma-Schwergewichte,
was den SMI abermals belastete. Im Fokus standen mit einem Minus von mehr als 7 Prozent jedoch die Papiere von Alcon - der Augenheilkonzern konnte mit seinen am Vorabend vorgelegten Quartalszahlen nicht überzeugen. Auch andere europäische Börsen waren gestern eher mit angezogener Handbremse unterwegs. Am Nachmittag kamen auch von den US-Börsen nur wenige Impulse - mit Ausnahme einiger Tech-Titel, die von den jüngsten Entwicklungen unter anderem im Zollstreit weiter profitierten,
gönnten sich viele Werte eine Auszeit. Der heutige Tag dürfte ungleich spannender werden - der Terminkalender ist prall gefüllt. Zudem wendet sich US-Notenbank-Chef Jerome Powell an die Öffentlichkeit. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat gestern zwar nur leicht nachgegeben, doch reichte dies aus, um wieder unter den aktuell bei 12.151 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt zu fallen. Da der aktuell bei 12.127 Punkten verlaufende 38-Tage-Durchschnitt knapp behauptet werden konnte, hat sich das Chartbild nicht gravierend wieder eingetrübt. Allerdings notieren die SMI.-Indikationen in der Früh leicht im Minus, weshalb auch der 38er-Durchschnitt heute in Gefahr geraten könnte. Wird auch er wieder unterschritten,
könnte ein Rücksetzer auf den Unterstützungsbereich bei 11.887/11.875 Punkten drohen. Findet der SMI hingegen zurück in die Spur und kann seine 200-Tage-Linie erneut überqueren, wäre auf der Oberseite zunächst weiterhin Platz bis zum jüngsten Erholungshoch bei 12.319 Punkten, ehe das Oktober-Hoch bei 12.355 Punkten in den Fokus rücken würde.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,002 / 2,007 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.797,650 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.132,190 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,745 / 2,752 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.466,730 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.132,190 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: Tech-Werte wieder gefragt |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen zeigten gestern ein gemischtes Bild - während sich Standardwerte eine Auszeit gönnten, rückten einige Tech-Titel weiter vor. So ging es für den Leitindex Dow Jones erneut leicht abwärts, während der technologielastige NASDAQ-100 seinen guten Lauf mit einem Zuwachs von immerhin 122 Punkten oder 0,57 Prozent auf 21.319 Punkte fortsetzte. Marktbewegende Meldungen waren gestern dünn gesät. Tech-Titel profitierten jedoch noch immer von den jüngsten Entwicklungen im
US-Zollstreit mit China. Für Fantasie sorgte auch weiter der Besuch von US-Präsident Donald Trump in der Golf-Region und die damit verbundenen Aufträge für die US-Wirtschaft. Der Chipgigant NVIDIA konnte einen weiteren Deal einfädeln, wovon auch andere Unternehmen aus dem KI-Bereich profitierten. Den grössten Deal in seiner Geschichte konnte auch der US-Flugzeugbauer Boeing an Land ziehen - die Airline Qatar Airways orderte 210 Jets. Die Boeing-Aktie zog zwischenzeitlich kräftig an,
konnte sich jedoch nur leicht im Plus in den Feierabend retten. Der heutige Tag verspricht sogar noch etwas spannender zu werden. Am Nachmittag stehen einige wichtige US-Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. Zudem wird erwartet, dass sich US-Notenbank-Chef Jerome Powell zur jüngsten Zinsentscheidung und zu den Aussichten für Inflation und Wirtschaft sowie die möglichen Auswirkungen von Zöllen äussert. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Die Erholungsrally hielt auch am gestrigen Mittwoch an. Seit dem Korrekturtief vom 7. April bei 16.542 Punkten hat der NASDAQ-100 inzwischen wieder um gut 29 Prozent zugelegt. Mit dem Überqueren des Zwischenhochs vom Juli 2024 bei 20.691 Punkten, wurde sogar der Weg in Richtung Rekordhoch vom Februar bei 22.223 Punkten frei gemacht. Allerdings liegt bereits eine leicht überkaufte Marktphase vor, was das Heranlaufen an das Rekordhoch erschweren dürfte. Möglicherweise erfolgt zuvor noch einmal
eine Verschnaufpause. Ein Rücksetzer auf das Juli-Hoch erscheint daher durchaus möglich. Gefahr auf der Unterseite droht jedoch kaum, denn mit dem Januar-Tief bei 20.538 Punkten, dem Zwischenhoch vom 26. März bei 20.292 Punkten und dem aktuell bei 20.214 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt erscheint der NASDAQ-100 nach unten solide abgesichert.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 1,762 / 1,764 |
Anpassungsschwelle (USD) | 18.973,930 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 21.319,210 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341504 |
ISIN | CH1423415046 |
Geld / Brief (CHF) | 2,081 / 2,083 |
Anpassungsschwelle (USD) | 23.664,090 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 21.319,210 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX schwächelt |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der DAX legte gestern nach zuletzt vier Anstiegen in Folge wieder den Rückwärtsgang ein und gab um 112 Punkte oder 0,47 Prozent auf 23.527 Punkte nach. Dem deutschen Aktienmarkt ist seit Montag spürbar die Puste ausgegangen. Der DAX kletterte am Montagvormittag bei 23.912 Punkten noch auf ein neues Rekordhoch, ehe das Kaufinteresse deutlich nachliess. Da auch der Index für mittelgrosse deutsche Unternehmen, MDAX, seither unter etwas kräftigeren Gewinnmitnahmen leidet, gehen Marktexperten
davon aus, dass die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China US-Aktien wieder attraktiver gemacht hat, was zu einer Aufholjagd an der Wall Street führen könnte, zu Lasten der europäischen Märkte. Es könnte also wieder Kapital aus den europäischen Märkten, vornehmlich dem zuletzt so gut gelaufenen deutschen Markt, abgezogen werden. Bislang ist dies jedoch eher eine Vermutung. Im Fokus stand an den vergangenen beiden Handelstagen der Pharmakonzern Bayer. Am Dienstag sprang der Wert
nach ermutigenden Quartalszahlen zwischenzeitlich auf gut 27 Euro an, ehe er gestern bis auf rund 22 Euro abstürzte. Der Grund war ein Bericht des "Wall Street Journal", wonach US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. den Wirkstoff Glyphosat in einem für den 22. Mai geplanten Regierungsbericht als potenziell gesundheitsgefährdend einstufen könnte. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX schwächelte zuletzt etwas und hat seit seinem Rekordhoch vom Montagvormittag bei 23.912 Punkten inzwischen gut 400 Punkte verloren. Und die DAX-Indikationen signalisieren gegenwertig zumindest einen erneut schwächeren Handelsauftakt. Charttechnisch im Fokus steht das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten, das im gestrigen Handelsverlauf bereits kurzzeitig unterschritten wurde - im Tagestief sackte der DAX bis auf 23.444 Punkte ab, ehe er sich leicht erholen konnte. Marktbeobachter
werteten dies gestern bereits als Warnsignal. Geht es nachhaltig wieder unter das Doppeltop, könnte sich die Stimmung kurzfristig etwas eintrüben. Gleichzeitig würde sich Korrekturpotenzial bis zum Verlaufstief vom 21. Februar bei 22.226 Punkten eröffnen.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | 2,458 / 2,468 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 20.949,350 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.527,010 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,96% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235186 |
ISIN | CH1362351863 |
Geld / Brief (CHF) | 1,345 / 1,347 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 26.114,980 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.527,010 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
08:00 | GB: Industrieproduktion (Monat) | März | 1,50 |
-0,60 |
08:00 | GB: Erzeugung im Produzierenden Gewerbe (Monat) | März | 2,20 |
-0,80 |
08:00 | GB: Monatliches BIP (Monat) | März | 0,50 |
0,00 |
08:30 | CH: Erzeuger- und Importpreise (Monat) | April | 0,10 |
0,20 |
08:45 | FR: Verbraucherpreise (endgültig, Monat) | April | 0,20 |
0,50 |
11:00 | EWU: Industrieproduktion (Monat) | März | 1,10 |
1,90 |
11:00 | ! EWU: BIP (1. Veröffentlichung, Quartal) | Q1 | 0,20 |
0,40 |
14:30 | ! US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 228,00 |
229,00 |
14:30 | US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe in Tsd. | Vorwoche | 1.879,00 |
1.890,00 |
14:30 | ! US: Erzeugerpreise (Monat) | April | -0,40 |
0,20 |
14:30 | ! US: Einzelhandelsumsatz (Monat) | April | 1,40 |
0,00 |
14:30 | US: Empire State Manufacturing Index | Mai | -8,10 |
-8,20 |
14:30 | US: Philadelphia-Fed-Index | Mai | -26,40 |
-11,30 |
14:40 | ! Rede von US-Notenbank-Chef Jerome Powell | | | |
15:15 | US: Industrieproduktion (Monat) | April | -0,30 |
0,20 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|