
INDEXMONITOR | SMI | 12.116,98 | +50,29 | +0,42% |
DAX | 22.496,98 | +71,15 | +0,32% |
STOXX 50 | 5.160,22 | -2,53 | -0,05% |
Dow Jones | 40.752,96 | +83,60 | +0,21% |
S&P 500 | 5.604,14 | +35,08 | +0,63% |
NASDAQ-100 | 19.786,71 | +215,69 | +1,10% |
Nikkei 225 | 36.846,50 | +215,50 | +0,59% |
Hang Seng | 22.519,00 | +461,00 | +2,09% |
S&P/ASX 200 | 8.232,40 | +132,00 | +1,63% |
Shanghai C. | 3.279,03 | -4,94 | -0,15% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9373 | +0,0006 | +0,06% |
USD/CHF | 0,8290 | +0,0055 | +0,67% |
GBP/CHF | 1,1029 | +0,0002 | +0,02% |
EUR/USD | 1,1307 | -0,0070 | -0,62% |
CHF/JPY | 175,3600 | +2,4200 | +1,40% |
CHF/CAD | 1,6674 | -0,0128 | -0,76% |
CHF/AUD | 1,8817 | -0,0130 | -0,69% |
CHF/NOK | 12,5390 | -0,0738 | -0,59% |
GBP/EUR | 1,1767 | -0,0006 | -0,05% |
USD/JPY | 145,3400 | +2,9000 | +2,04% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.254,73 | +15,88 | +0,49% |
Silber | 32,69 | +0,27 | +0,83% |
Platin | 969,47 | -11,05 | -1,13% |
Palladium | 942,77 | +4,01 | +0,43% |
Kupfer (COM) | 4,70 | -0,12 | -2,58% |
Aluminium | 2.412,10 | -55,75 | -2,26% |
Nickel | 15.241,00 | -343,75 | -2,21% |
Öl (WTI) | 59,65 | +0,04 | +0,07% |
Öl (Brent) | 62,51 | -0,01 | -0,02% |
Erdgas | 3,45 | +0,09 | +2,59% |
| AKTIENMONITOR | Givaudan | 3.982,00 | +65,00 | +1,66% |
ABB | 43,19 | +0,65 | +1,53% |
Geberit | 570,20 | +8,00 | +1,42% |
Sonova | 253,40 | +3,50 | +1,40% |
Nestlé | 87,74 | +0,94 | +1,08% |
Roche | 269,30 | +0,40 | +0,15% |
UBS | 24,89 | -0,08 | -0,32% |
Novartis | 93,79 | -0,42 | -0,45% |
Partners Grp | 1.075,50 | -18,50 | -1,69% |
Logitech | 62,04 | -2,40 | -3,72% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI etwas fester erwartet |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die Schweizer Börse hat ihren guten Lauf auch am letzten Handelstag im April fortgesetzt - der Leitindex SMI rückte am Mittwoch um weitere 50 Punkte oder 0,42 Prozent auf 12.117 Punkte vor. Es war bereits der sechste Tageszuwachs in Folge. Trotz der jüngsten Erholungsrally ging es im April für den SMI um 3,82 Prozent abwärts. Konjunktur- und Unternehmensdaten standen auch am Mittwoch klar im Mittelpunkt. Schwächster Wert im SMI waren die Valoren von Logitech - der
Computerzubehör-Spezialist konnte mit seinen am Vorabend vorgelegten Geschäftszahlen nicht überzeugen. Etwas besser aufgenommen wurden zwar die Zahlen der UBS, doch Begeisterung konnten auch sie nicht auslösen - die Schweizer Grossbank verdiente im ersten Quartal etwas weniger hat als im Vorjahr, konnte die Markterwartungen im Grossen und Ganzen jedoch leicht übertreffen. Am Nachmittag kam mit enttäuschenden US-Konjunkturdaten zunächst etwas Gegenwind auf. Die US-Wirtschaft ist im
ersten Quartal überraschend geschrumpft. Die US-Börsen tendierten nach einem holprigen Handelsauftakt dann aber doch deutlich fester, was auch den SMI im späten Handel wieder in die Spur beförderte. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat am Mittwoch erstmals seit dem Absturz von Anfang April wieder seinen aktuell bei 12.156 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt getestet - im Hoch ging es bis auf 12.158 Punkte aufwärts. Allerdings ging dem SMI im späten Handel die Puste aus, und so schloss letztlich unterhalb des vielbeachteten Durchschnitts. Das Chartbild hat sich somit nicht weiter aufgehellt. Gelingt die Überquerung jedoch - die SMI-Indikationen notieren in der Früh komfortabel im Plus -, würde sich
weiteres Erholungspotenzial bis zum aktuell bei 12.314 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt eröffnen. Danach würde sich zwischen 12.355 und 12.484 Punkten jedoch ein Verbund aus drei hartnäckigen Hindernissen in den Weg stellen. Bleibt der SMI hingegen am 200er-Durchschnitt hängen, könnte ein Rücksetzer auf den Unterstützungsbereich bei 11.887/11.875 Punkten drohen.
|
SMI FAKTOR 6X LONG
Valor | 111906442 |
ISIN | CH1119064421 |
Geld / Brief (CHF) | 5,066 / 5,075 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.299,430 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.116,980 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 15,00% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 6X SHORT
Valor | 124661534 |
ISIN | CH1246615343 |
Geld / Brief (CHF) | 2,017 / 2,021 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.934,530 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.116,980 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 15,00% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: US-Konjunktur vor Abschwung |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Während an den wichtigsten europäischen Handelsplätzen am Donnerstag feiertagsbedingt kein Handel stattfand, schlossen die US-Börsen gestern in einem bewegten Handel letztlich erneut fester und setzten ihren guten Lauf somit fort. Vor allen Technologietitel wurden von starken Quartalszahlen der Tech-Schwergewichte Microsoft und Meta angeschoben - der technologielastige NASDAQ-100 rückte um weitere 216 Punkte oder 1,10 Prozent auf 19.787 Punkte vor. Kurz vor Handelsschluss notierte der
NASDAQ-100 sogar noch oberhalb der 20.000er-Marke, doch setzte in den letzten Handelsminuten noch kräftiger Verkaufsdruck ein. Nach überzeugenden Quartalszahlen ging es für die Papiere von Microsoft und Meta kräftig aufwärts. Schwache US-Konjunkturdaten vom Vortag rückten so etwas in den Hintergrund. Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal auf das Jahr hochgerechnet überraschend um 0,3 Prozent, nach einem Wachstum von 2,4 Prozent im Vorquartal. Zudem schaffte die Privatwirtschaft
in den USA im April mit 62.000 Stellen deutlich weniger Arbeitsplätze als erwartet - Volkswirte hatten im Schnitt 115.000 neue Jobs erwartet. Die gestern veröffentlichte der Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe für die zurückliegenden Woche fiel dann mit 241.000 auch deutlich höher aus als erwartet. Die Anzeichen eines drohenden Abschwungs der weltgrössten Volkswirtschaft verdichten sich somit. Nachbörslich öffneten noch Apple und Amazon ihre Bücher. Beide Konzerne konnten
mit den Zahlen zum abgelaufenen Quartal überzeugen. Allerdings scheint der Markt Bedenken hinsichtlich des künftigen Wachstums zu haben, weshalb beide Werte nachbörslich leicht nachgaben. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der NASDAQ-100 hat gestern mit Schwung seinen aktuell bei 19.529 Punkten verlaufenden 50-Tage-Durchschnitt übersprungen, womit sich das kurzfristige Chartbild weiter aufgehellt hat. Kurzzeitig konnte sogar die psychologisch bedeutende 20.000-Punkte-Marke überquert werden, doch fiel der NASDAQ-100 in den Schlussminuten wieder deutlich darunter. Dennoch scheint sich die Chart-Situation immer mehr zu entspannen. Gelingt nun auch der Sprung über den aktuell bei 20.178 Punkten verlaufenden
200-Tage-Durchschnitt, stellt sich bei 20.292 Punkten nur noch das Zwischenhoch vom 25. März in den Weg, ehe sich weiteres Erholungspotenzial bis zum Juli-Hoch bei 20.691 Punkten eröffnen würde, das einige Monate das Allzeithoch markierte. Der gestern übersprungene 50-Tage-Durchschnitt sowie der Unterstützungsbereich bei 19.234/19.152 Punkten sollten zunächst aber noch nicht aus den Augen verloren werden.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 6X LONG
Valor | 121050573 |
ISIN | CH1210505736 |
Geld / Brief (CHF) | 4,437 / 4,441 |
Anpassungsschwelle (USD) | 16.634,210 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 19.571,020 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 15,01% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 6X SHORT
Valor | 136235085 |
ISIN | CH1362350857 |
Geld / Brief (CHF) | 2,867 / 2,870 |
Anpassungsschwelle (USD) | 22.505,020 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 19.571,020 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 14,99% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX beendet April trotz Absturz im Plus |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der DAX hat den April am letzten Handelstag mit einem Zuwachs von 71 Punkten oder 0,32 Prozent auf 22.497 Punkten versöhnlich abgeschlossen. Trotz eines Absturzes von zwischenzeitlich mehr als 10 Prozent beendete der deutsche Leitindex den vergangenen Monat dennoch mit einem Zuwachs von 1,50 Prozent. Am Mittwoch gab es eine Menge zu verarbeiten. Die Autobauer Volkswagen und Mercedes-Benz sorgten mit Gewinneinbrüchen im ersten Quartal von jeweils mehr als 40 Prozent zunächst für einen
kräftigen Dämpfer. Wegen der unklaren US-Zollpolitik gab Mercedes zudem keine Jahresprognose ab. Davon ablenken konnten allerdings die Zahlen von Airbus und der Deutschen Post, die vom Markt ungleich besser aufgenommen wurden. Für einen Lichtblick sorgten zudem neue Konjunkturdaten aus Deutschland. Der deutschen Wirtschaft bleibt eine technische Rezession vorerst erspart - von Januar bis März wuchs das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent. Der DAX kletterte sogar bereits bis
auf 22.607 Punkte nach oben, ehe schwache US-Konjunkturdaten für kräftigen Abwärtsdruck sorgten. Gegen Handelsende konnte sich der DAX davon aber noch etwas erholen. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX feierte am Mittwoch bereits seinen siebten Tageszuwachs in Folge. Allerdings zeigten die Gewinnmitnahmen am Nachmittag, dass es auch jederzeit wieder etwas kräftiger abwärts gehen kann. Am Mittwoch konnte sich der DAX vom Verkaufsdruck aber recht schnell wieder erholen. Die Vorgaben für den Start in den heutigen Handel sind erneut überaus freundlich - der DAX dürfte seine Erholung heute zunächst dynamisch fortsetzen. Auf der Oberseite stellt sich bis zum Rekordhoch vom 18. März
bei 23.476 Punkten erst einmal kein weiteres Hindernis mehr in den Weg. Das kurzfristige Chartbild würde hingegen erst wieder einen leichten Kratzer erhalten, wenn sowohl das Verlaufstief vom 21. Februar bei 22.226 Punkten als auch der aktuell bei 22.076 Punkten verlaufende 38-Tage-Durchschnitt erneut unterschritten werden. Danach könnten die Unterstützungen bei 21.253 und 21.082 Punkten durchaus noch einmal angesteuert werden.
|
DAX FAKTOR 6X LONG
Valor | 111906444 |
ISIN | CH1119064447 |
Geld / Brief (CHF) | 6,301 / 6,311 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 19.122,430 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 22.496,980 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 15,00% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 6X SHORT
Valor | 139632918 |
ISIN | CH1396329182 |
Geld / Brief (CHF) | 6,238 / 6,244 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 25.871,530 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 22.496,980 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 15,00% |
Hebel | 6,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
01:30 | JP: Arbeitslosenquote | April | 2,40 |
2,40 |
09:30 | CH: Einkaufsmanagerindex | April | 48,90 |
48,70 |
09:45 | IT: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe | April | 46,60 |
47,10 |
09:50 | FR: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | April | 48,50 |
48,20 |
09:55 | DE: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | April | 48,30 |
48,00 |
10:00 | EWU: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe (endgültig) | April | 48,60 |
48,70 |
10:00 | IT: Arbeitslosenquote | März | 5,90 |
6,00 |
11:00 | EWU: Arbeitslosenquote | März | 6,10 |
6,10 |
11:00 | ! EWU: Verbraucherpreise (Vorabschätzung, Jahr) | April | 2,20 |
2,10 |
11:00 | EWU: EZB-Wirtschaftsbericht | | | |
14:30 | ! US: Neugeschaffene Stellen ex Agrar in Tsd | April | 228,00 |
133,00 |
14:30 | ! US: Arbeitslosenquote | April | 4,20 |
4,20 |
14:30 | US: Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat) | April | 0,30 |
0,30 |
16:00 | US: Auftragseingang Industrie (Monat) | März | 0,60 |
4,40 |
21:30 | US: Commitments of Traders (COT) Report | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|