![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/108_009_24_INT_MuZ daily_765x250pix_220524.jpg)
INDEXMONITOR | SMI | 12.111,16 | +73,94 | +0,61% |
DAX | 21.042,00 | +51,69 | +0,25% |
STOXX 50 | 5.163,65 | -1,00 | -0,02% |
Dow Jones | 44.025,81 | +537,98 | +1,24% |
S&P 500 | 6.049,24 | +52,58 | +0,88% |
NASDAQ-100 | 21.566,51 | +125,35 | +0,58% |
Nikkei 225 | 39.653,50 | +711,00 | +1,83% |
Hang Seng | 19.774,00 | -327,25 | -1,63% |
S&P/ASX 200 | 8.429,80 | +27,40 | +0,33% |
Shanghai C. | 3.203,73 | -35,61 | -1,10% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9445 | +0,0022 | +0,23% |
USD/CHF | 0,9070 | -0,0007 | -0,08% |
GBP/CHF | 1,1191 | +0,0042 | +0,38% |
EUR/USD | 1,0413 | +0,0031 | +0,30% |
CHF/JPY | 171,8700 | +0,8200 | +0,48% |
CHF/CAD | 1,5809 | -0,0081 | -0,51% |
CHF/AUD | 1,7604 | -0,0048 | -0,27% |
CHF/NOK | 12,4732 | -0,0295 | -0,24% |
GBP/EUR | 1,1849 | +0,0017 | +0,14% |
USD/JPY | 155,8800 | +0,6300 | +0,41% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 2.742,20 | +34,57 | +1,28% |
Silber | 30,79 | +0,20 | +0,65% |
Platin | 948,02 | +0,62 | +0,07% |
Palladium | 964,67 | +14,41 | +1,52% |
Kupfer (COM) | 4,32 | +0,02 | +0,39% |
Aluminium | 2.641,00 | -37,00 | -1,38% |
Nickel | 15.876,00 | +0,00 | +0,00% |
Öl (WTI) | 75,78 | -1,05 | -1,37% |
Öl (Brent) | 79,31 | -0,81 | -1,01% |
Erdgas | 3,76 | -0,07 | -1,78% |
| AKTIENMONITOR | Logitech | 81,32 | +1,60 | +2,01% |
Alcon | 79,46 | +1,48 | +1,90% |
Sonova | 308,90 | +4,70 | +1,55% |
ABB | 51,64 | +0,66 | +1,29% |
Roche | 270,20 | +3,30 | +1,24% |
Nestlé | 74,74 | +0,28 | +0,38% |
Novartis | 89,36 | +0,13 | +0,15% |
Sika | 227,00 | -0,20 | -0,09% |
Geberit | 505,40 | -1,00 | -0,20% |
UBS | 31,54 | -0,21 | -0,66% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI-Rally hält an |
SMI in Punkten
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif)
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=300&height=200&image=/newsletter-images/3615/43239_small.png) | ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif) | Marktbericht:
Die Schweizer Börse setzte ihren positiven Trend der vergangenen Wochen gestern fort und tendierte erneut fester - der Leitindex SMI rückte um weitere 74 Punkte oder 0,61 Prozent auf 12.111 Punkte vor. Es war bereits der sechste Anstieg in Folge und der vierzehnte in den vergangenen 16 Handelssitzungen. Die Gewinner waren erneut deutlich in der Überzahl. Zu den wenigen Verlierern gehörten gestern zur Abwechslung mal die Valoren der UBS, die zuvor jedoch einen starken Lauf hatten und erst
am Vortag auf ein 16-Jahres-Hoch geklettert waren. Bis zur Eröffnung der US-Börsen am Nachmittag hielten sich die Investoren jedoch spürbar zurück. Marktbeobachtern zufolge waren sich die Marktteilnehmer nicht sicher, wie die US-Börsen auf die weitreichenden Beschlüsse von US-Präsident Donald Trump bei seiner Amtseinführung am Montag reagieren würden. Die Reaktion war jedoch überaus freundlich, weshalb der SMI im späten Handel noch kräftig zulegen konnte. Neue Milliardeninvestitionen
in Künstliche Intelligenz (KI) sowie teils starke Unternehmensbilanzen schoben Dow Jones & Co kräftig an, weshalb die Vorgaben für den Start in den heutigen Handel für den SMI recht freundlich sind. |
| SMI in Punkten
| ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=765&height=430&image=/newsletter-images/3615/58118_big.png)
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI hat sich gestern etwas deutlicher von der 12.000-Punkte-Marke nach oben abgesetzt und steuert weiter mit grossen Schritten auf die nächste Hürde zu, die am Juni-Hoch bei 12.295 Punkten zu lokalisieren ist. Das gestrige Tageshoch war auch zugleich der Schlusskurs, womit die Voraussetzungen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung überaus vielversprechend sind. Da auch die vorbörslichen SMI-Indikationen in der Früh komfortabel im Plus notieren, deutet vieles auf eine weiterhin
positive Entwicklung hin. Das Chartbild würde sich allerdings erst etwas gravierender aufhellen, wenn auch das Oktober-Hoch bei 12.355 Punkten gemeistert wird. Danach wäre zumindest wieder Platz bis zum August-Hoch bei 12.484 Punkten. Auf der Unterseite hat sich der SMI zuletzt etwas Luft verschafft. Die psychologisch bedeutende 12.000er-Marke sowie die aktuell bei 11.912 Punkten verlaufende 200-Tage-Linie sollten dem SMI zunächst Halt bieten.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,933 / 2,940 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.778,930 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.111,160 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 5,481 / 5,496 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.443,390 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.111,160 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: S&P 500 nimmt Rekordhoch wieder ins Visier |
S&P 500 in Punkten
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif)
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=300&height=200&image=/newsletter-images/3615/93490_small.png) | ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif) | Marktbericht:
Die US-Börsen sind überaus freundlich aus dem verlängerten Wochenende gekommen und haben am Dienstag kräftig zugelegt. Alle wichtigen Indizes rückten kräftig vor, wobei es für den Leitindex Dow Jones mit einem Zuwachs von 1,24 Prozent am kräftigsten aufwärts ging. Der marktbreite und mit vielen Tech-Werten bestückte S&P 500 rückte ebenfalls um starke 53 Punkte oder 0,88 Prozent auf 6.049 Punkte vor, womit er sich seinem Rekordhoch vom Dezember bei 6.100 Punkten bis auf wenige Punkte
annäherte. Am Montag wurde mit Donald Trump der 47. Präsident der USA in sein Amt eingeführt. Und die Amtseinführung hatte es in sich: Trump hob 87 Dekrete seines Vorgängers Joe Biden auf und unterzeichnete an seinem ersten Tag mehr als 100 neue Dekrete, womit er zahlreiche seiner Wahlversprechen auf den Weg brachte. Gestern überraschte Trump mit einem weiteren Hammer - der ChatGPT-Entwickler OpenAI und grosse Technologie-Partner sollen in den kommenden vier Jahren 500 Milliarden
US-Dollar in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Laut Trump soll das Projekt 100.000 Jobs in den USA schaffen. Für gute Laune sorgten auch diverse Unternehmensbilanzen. So konnte der Streaming-Anbieter Netflix ebenso überzeugen wie der Mischkonzern 3M. Lediglich Apple sorgte für einen Dämpfer - die Aktie setzte ihre Korrektur nach einem negativen Analystenkommentar fort. Im Wettrennen mit dem Chipkonzern NVIDIA um die Rolle des wertvollsten Börsenunternehmens
zog der iPhone-Produzent wieder den Kürzeren. |
| S&P 500 in Punkten
| ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=765&height=430&image=/newsletter-images/3615/46330_big.png)
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Von den wichtigsten US-Indizes ist der S&P 500 seinem Rekordhoch am nächsten. Gestern holte sich der marktbreite Index die 6.000-Punkte-Marke zurück und schloss auch erstmals im noch jungen Börsenjahr darüber. Aus charttechnischer Sicht war das Überqueren des Zwischenhochs vom 11. November bei 6.017 Punkten jedoch wichtiger, denn damit wurde der Weg in Richtung Rekordhoch vom Dezember bei 6.100 Punkten wieder frei gemacht. Geht es darüber, würde sich naturgemäss zumindest kein
horizontales Hindernis mehr in den Weg stellen. Auf der Unterseite könnte die 6.000er-Marke bereits für Halt sorgen. Mit der aktuell bei 5.973 Punkten verlaufenden 50-Tage-Linie würde knapp darunter eine weitere solide Unterstützung warten.
|
S&P 500 FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906478 |
ISIN | CH1119064785 |
Geld / Brief (CHF) | 3,775 / 3,777 |
Anpassungsschwelle (USD) | 5.383,820 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.049,240 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | S&P 500 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 129099336 |
ISIN | CH1290993364 |
Geld / Brief (CHF) | 1,870 / 1,871 |
Anpassungsschwelle (USD) | 6.714,660 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.049,240 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX setzt Höhenflug fort |
DAX in Punkten
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif)
![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=300&height=200&image=/newsletter-images/3615/16966_small.png) | ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/newsletter-images/s.gif) | Marktbericht:
Nach verhaltenem Handelsauftakt setzte der DAX seine Rekordfahrt gestern doch noch fort. Zwar konnte der deutsche Leitindex seinen erst am Montag erreichten Bestwert bei 21.055 Punkten gestern nicht ganz erreichen, doch ging er mit einem Anstieg von 52 Punkten oder 0,25 Prozent auf 21.042 Punkte erstmals oberhalb der Marke von 21.000 Punkten aus einem Handel. Ähnlich wie an anderen europäischen Börsen hielten sich die Marktteilnehmer zunächst jedoch merklich zurück. Der Markt musste das
Geschehene vom Vortag erst verarbeiten, schliessslich hatte der neue US-Präsident Donald Trump am Montag weitreichende Beschlüsse getroffen. Neue Zölle auf EU-Exporte gehörten zwar nicht dazu, was die europäischen Börsen am Montag auch beflügelte, doch vom Tisch dürften neue Zollschranken wohl eher nicht sein. Da die US-Börsen am Nachmittag freundlich aus dem verlängerten Wochenende kamen, griffen auch die DAX-Anleger wieder zu und beförderten den DAX am Nachmittag doch noch
komfortabel über die Marke von 21.000 Punkten. Erneut schwache Konjunkturdaten aus Deutschland nahmen die Marktteilnehmer fast schon gleichgültig zur Kenntnis - die ZEW-Konjunkturerwartungen der Börsianer für die deutsche Wirtschaft fielen im Januar unerwartet stark um 5,4 Punkte auf 10,3 Zähler. |
| DAX in Punkten
| ![](http://bnp-daily.static.i-cue-medien.de/image.php?width=765&height=430&image=/newsletter-images/3615/53358_big.png)
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Eine neue absolute Bestmarke blieb dem DAX gestern zwar verwehrt, doch setzte er bei 21.042 Punkten zumindest auf Schlusskursbasis eine neue Bestmarke. Die vorbörslichen DAX-Indikationen notieren in der Früh bereits wieder um mehr als 100 Punkte im Plus, weshalb die Vorgaben für den heutigen Handelsauftakt überaus vielversprechend sind. Naturgemäss stellt sich auf der Oberseite zumindest kein horizontales Hindernis in den Weg, allerdings dürfte sich der DAX heute in der Eröffnungsphase
weiter von seiner oberen Aufwärtstrendbegrenzung entfernen, was auf eine Übertreibung nach oben deutet. Untermauert wird dies vom RSI, der ebenfalls bereits eine überkaufte Marktphase signalisiert. Kommt es zu Gewinnmitnahmen, taucht die erste signifikante Unterstützung allerdings erst am Dezember-Hoch bei 20.523 Punkten auf.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | 2,157 / 2,167 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 18.727,380 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 21.042,000 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 129099312 |
ISIN | CH1290993125 |
Geld / Brief (CHF) | 1,511 / 1,513 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 23.356,620 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 21.042,000 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
09:00 | ! Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, Tag 3 | | | |
16:00 | US: Index der Frühindikatoren (Monat) | Dezember | 0,30 |
-0,10 |
16:15 | Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen
Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.
|
|
|