06. Juni 2023

Jetzt kostenlos abonnieren!

 06. Juni 2023



 
 

INDEXMONITOR
 SMI11.415,00-0,25% 
 DAX15.963,89-0,54% 
 STOXX 504.293,24-0,70% 
 Dow Jones33.562,86-0,59% 
 S&P 5004.273,79-0,20% 
 NASDAQ-10014.556,50+0,07% 
 Nikkei 22532.424,50+0,96% 
 Hang Seng19.225,00+0,90% 
 S&P/ASX 2007.147,00-1,02% 
 Shanghai C.3.233,98+0,04% 
WÄHRUNGSMONITOR
 EUR/CHF0,9705-0,32% 
 USD/CHF0,9052-0,53% 
 GBP/CHF1,1269-0,40% 
 EUR/USD1,0722+0,22% 
 CHF/JPY154,0700+0,08% 
 CHF/CAD1,4822+0,37% 
 CHF/AUD1,6595-0,28% 
 CHF/NOK12,1563+0,41% 
 GBP/EUR1,1611-0,08% 
 USD/JPY139,4600-0,45% 
ROHSTOFFMONITOR
 Gold1.961,51+0,65% 
 Silber23,58-0,19% 
 Platin1.031,91+2,61% 
 Palladium 1.411,94-0,65% 
 Kupfer (COM)3,77+1,86% 
 Aluminium2.236,50-0,40% 
 Nickel20.848,50-0,88% 
 Öl (WTI)71,90-1,13% 
 Öl (Brent)76,52-0,73% 
 Erdgas2,27+2,53% 
AKTIENMONITOR
 Novartis90,38+1,13% 
 CS Group0,80+1,08% 
 Holcim57,48+0,42% 
 UBS18,13+0,28% 
 Roche291,45-0,46% 
 Nestlé108,78-0,75% 
 Partners Grp832,00-1,14% 
 Givaudan2.997,00-1,51% 
 Lonza577,00-1,67% 
 Sonova235,10-1,71% 

  INDEXMONITOR: SMI schaltet Gang zurück

SMI in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der SMI konnte zum Wochenstart nicht an die zuletzt guten Vorstellungen anknüpfen und ist wieder hauchdünn unter die aktuell bei 11.419 Punkten verlaufende 38-Tage-Linie gefallen. Das Chartbild hat sich damit erst einmal wieder leicht eingetrübt. Dabei sah es gestern bereits recht vielversprechend aus, nachdem der SMI auch am Nachmittag noch oberhalb des Januar-Hochs bei 11.454 Punkten notierte. Die nächste Hürde wäre dann erst am wieder am Jahreshoch bei 11.616 Punkten aufgetaucht. Doch möglicherweise muss sich der SMI erst einmal wieder nach unten orientieren. Wichtig ist hier vor allem das Hoch vom Februar 2020 bei 11.270 Punkten.

  SMI FAKTOR 8X LONG  
 Valor  111906446
 ISIN CH1119064462
 Geld / Brief (CHF) 3,513 / 3,522
 Anpassungsschwelle (CHF) 10.159,350
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 11.415,000
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   SMI FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  123529307
 ISIN CH1235293078
 Geld / Brief (CHF) 4,571 / 4,582
 Anpassungsschwelle (CHF) 12.670,650
 Referenzpreis (CHF) letzter Reset 11.415,000
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS



  INDEXMONITOR: Apple treibt NASDAQ-100 auf neues Jahreshoch

NASDAQ-100 in Punkten

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Der NASDAQ-100 scheint derzeit nur schwer aufzuhalten zu sein - gestern erreichte er bei 14.663 Punkten erneut ein neues Jahreshoch. Auf der Oberseite ist zunächst weiterhin Platz bis zu den Hochpunkten vom Februar und März 2022 bei 15.196 respektive 15.265 Punkten. Allerdings liegt bereits eine deutlich überkaufte Marktphase vor. So stark überkauft war der Markt zuletzt im November 2021. Kurz darauf erfolgte eine Korrektur von gut 20 Prozent. Natürlich muss sich Geschichte nicht immer wiederholen, allerdings täte dem NASDAQ-100 eine Konsolidierung aus technischer Sicht gut. Aufgrund des jüngsten, recht steilen Anstiegs haben sich auf der Unterseite allerdings nur wenige Unterstützungen gebildet - die nächste signifikante wartet erst am jüngsten Ausbruchsniveau bei 13.721 Punkten.

  NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG  
 Valor  121050574
 ISIN CH1210505744
 Geld / Brief (CHF) 2,504 / 2,506
 Anpassungsschwelle (USD) 12.955,280
 Referenzpreis (USD) letzer Reset 14.556,500
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS
   NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT  
 Valor  124661507
 ISIN CH1246615079
 Geld / Brief (CHF) 2,840 / 2,843
 Anpassungsschwelle (USD) 16.157,710
 Referenzpreis (USD) letzter Reset 14.556,500
 Abstand (Anpassungsschwelle) 11,00%
 Hebel 8,00
 Handelsplatz Swiss DOTS



  ROHSTOFFMONITOR: 2.000-Dollar-Marke derzeit eine Nummer zu gross

Gold in US-Dollar

Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann.
Charttechnik: Mit den geänderten Zinserwartungen in den USA haben sich auch die Aussichten für den Goldpreis geändert, zumindest auf kurze Sicht. Ein Angriff auf die Bestmarken aus den Jahren 2020 und 2022 bei rund 2.071 US-Dollar muss wohl erst einmal nach hinten geschoben werden. Das Ende im Zinserhöhungszyklus in den USA ist zwar absehbar, aber noch immer nicht beschlossene Sache. Und auch mögliche erste Zinssenkungen haben sich weiter nach hinten verschoben, weshalb für den Goldpreis derzeit Kurse oberhalb der markanten 2.000-Dollar-Marke kaum möglich erscheinen. Der Goldpreis tut sich bereits mit dem Zwischenhoch vom April 2022 bei 1.982 Dollar schwer. Auf der Oberseite würde mit der aktuell bei 1.989 Dollar verlaufenden 38-Tage-Linie eine weitere massive Hürde warten. Auf der Unterseite steht weiterhin das Hoch aus dem Jahr 2011 bei 1.921 Dollar im Fokus. Ein Unterschreiten würde weiteres Korrekturpotenzial bis zum Zwischenhoch vom Juni 2022 bei 1.877 Dollar eröffnen.

  GOLD KNOCK-OUT CALL  
 Valor   51085714
 ISIN CH0510857144
 Geld / Brief (CHF) 3,260 / 3,270
 Finanzierungslevel (USD) 1.604,809
 Stop Loss Marke (USD) 1.604,809
 Abstand (SL) 18,19%
 Hebel 5,50
 Handelsplatz Swiss DOTS
   GOLD KNOCK-OUT PUT  
 Valor   116612240
 ISIN CH1166122403
 Geld / Brief (CHF) 3,270 / 3,280
 Finanzierungslevel (USD) 2.320,273
 Stop Loss Marke (USD) 2.320,273
 Abstand (SL) 18,29%
 Hebel 5,47
 Handelsplatz Swiss DOTS


 


 Wirtschaftsdaten

 Zeit Ereignis Periode VorherigePrognose   
 01:01 GB: BRC Einzelhandelsumsatz (Jahr) Mai 5,20    5,20   
 01:30 JP: Ausgaben privater Haushalte (Jahr) Mai -1,90    0,40   
 06:30 AU: RBA-Zinsentscheid  3,85    3,85   
 08:00 DE: Auftragseingang Industrie (Monat) April -10,70    -2,20   
 10:30 GB: Einkaufsmanagerindex Bausektor  Mai 51,10    51,00   
 11:00 EWU: Einzelhandelsumsatz (Monat) April -1,20    0,20   
 18:00 US: EIA - kurzfristige Energieausblick (STEO)   
 
 

Rechtliche Hinweise: Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen veröffentlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zertifikate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP Paribas, Paris, Zurich Branch, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 6394 bzw. per Fax unter der Nummer +41 58 212 6360 angefordert werden. Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gepflogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.

Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.

Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betreffenden Rechte. BNP Paribas SA ist von der Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution zugelassen und wird von der Autorité des Marchés Financiers in Frankreich beaufsichtigt.