
INDEXMONITOR | SMI | 11.880,00 | -0,12 | +0,00% |
DAX | 23.649,30 | +150,97 | +0,64% |
STOXX 50 | 5.243,15 | -7,70 | -0,15% |
Dow Jones | 43.386,84 | +404,41 | +0,94% |
S&P 500 | 6.141,02 | +48,86 | +0,80% |
NASDAQ-100 | 22.447,29 | +209,55 | +0,94% |
Nikkei 225 | 40.210,50 | +745,50 | +1,89% |
Hang Seng | 24.344,00 | -20,00 | -0,08% |
S&P/ASX 200 | 8.537,00 | -17,30 | -0,20% |
Shanghai C. | 3.441,30 | -18,36 | -0,53% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9366 | -0,0025 | -0,27% |
USD/CHF | 0,8011 | -0,0026 | -0,32% |
GBP/CHF | 1,1000 | -0,0012 | -0,11% |
EUR/USD | 1,1692 | +0,0008 | +0,07% |
CHF/JPY | 180,4100 | +0,1800 | +0,10% |
CHF/CAD | 1,7033 | -0,0038 | -0,22% |
CHF/AUD | 1,9071 | +0,0005 | +0,03% |
CHF/NOK | 12,5943 | +0,0144 | +0,11% |
GBP/EUR | 1,1743 | +0,0018 | +0,15% |
USD/JPY | 144,5200 | -0,3300 | -0,23% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.331,19 | -2,40 | -0,07% |
Silber | 36,69 | +0,37 | +1,03% |
Platin | 1.414,07 | +54,06 | +3,97% |
Palladium | 1.140,70 | +66,95 | +6,24% |
Kupfer (COM) | 5,07 | +0,13 | +2,55% |
Aluminium | 2.592,35 | +21,25 | +0,83% |
Nickel | 15.130,50 | -48,25 | -0,32% |
Öl (WTI) | 65,63 | +0,47 | +0,72% |
Öl (Brent) | 67,09 | +0,37 | +0,55% |
Erdgas | 3,57 | -0,02 | -0,50% |
| AKTIENMONITOR | UBS | 26,42 | +0,57 | +2,21% |
Novartis | 96,02 | +1,02 | +1,07% |
Roche | 262,10 | +2,70 | +1,04% |
Sonova | 239,10 | -1,60 | -0,66% |
Swiss Re | 136,55 | -0,95 | -0,69% |
Givaudan | 3.879,00 | -35,00 | -0,89% |
Nestlé | 78,99 | -0,74 | -0,93% |
Holcim | 57,68 | -0,86 | -1,47% |
Richemont | 146,45 | -2,55 | -1,71% |
Amrize | 39,46 | -1,09 | -2,69% |
|
|
INDEXMONITOR: SMI tritt auf der Stelle |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Möglicherweise befindet sich die Schweizer Börse bereits im berühmt-berüchtigten Sommerloch. Der Leitindex SMI trat gestern nahezu auf der Stelle und gab minimal um 0,12 Punkte auf 11.880 Punkte nach. Auf wenn der SMI im Grunde unverändert aus dem Handel ging, zeigt die Statistik neun Rückgänge in den vergangenen zehn Handelstagen. Die Anleger scheuen derzeit das Risiko und wechseln stattdessen lieber an die Seitenlinie, was ein Gewinner-Verlierer-Verhältnis von 5 zu 15 im SMI gestern
unterstrich. Dass es nicht kräftiger abwärts ging, hatte der SMI seinen Pharma-Schwergewichten zu verdanken, die zu den wenigen Gewinnern gehörten. Dank gut aufgelegter US-Börsen konnte sich der SMI am Nachmittag wenigstens noch von seinen Tagestiefstständen lösen. US-Konjunkturdaten konnten kaum neue Zinsfantasien entfachen. Dafür jedoch ein Pressebericht, demzufolge US-Präsident Donald Trump schon weit vor Ablauf der Amtszeit von US-Notenbankchef Jerome Powell eine Nachfolgeregelung
treffen könnte. Der Druck auf Powell nimmt also weiter zu, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September inzwischen auf über 70 Prozent steigen liess. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI sackte gestern zwar kurzzeitig unter die Unterstützungszone zwischen 11.887 und 11.875 Punkten - das Tagestief lag bei 11.843 Punkten-, doch konnte er sich zum Handelsschluss erneut hauchdünn oberhalb der unteren Begrenzung behaupten. Das Chartbild hat sich somit unter dem Strich erneut nicht weiter eingetrübt. Aktuell deutet vieles auf einen freundlichen Wochenausklang hin. Das kurzfristige Chartbild würde sich jedoch erst etwas deutlicher aufhellen, wenn die beiden gleitenden
Durchschnitte der vergangenen 200 Tage bei aktuell 12.157 Punkten respektive 38 Tage bei aktuell 12.176 Punkten überquert werden. Zuvor müssten bei 12.020 und 12.024 Punkten noch die Tiefpunkte vom Mai überquert werden. Auf der Unterseite ist die Gefahr jedoch noch nicht gebannt. Geht es unter die Unterstützungszone, stellt sich nur noch das jüngste Verlaufstief bei 11.813 Punkten in den Weg, ehe das August-Tief bei 11.417 Punkten wieder in den Fokus rücken könnte.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 1,711 / 1,715 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.573,200 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.880,000 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,882 / 2,889 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.186,800 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 11.880,000 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: S&P 500 verfehlt Rekordhoch denkbar knapp |
S&P 500 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die US-Börsen präsentierten sich gestern einmal mehr von ihrer freundlichen Seite. Im Gegensatz zu den vergangenen Tagen waren allerdings nicht nur Tech-Werte gefragt, sondern auch Standardwerte. Der Leitindex Dow Jones rückte ebenso wie der technologielastige NASDAQ-100 um 0,94 Prozent vor. Der marktbreite S&P 500 konnte da gestern nicht ganz mithalten, legte letztlich um 49 Punkte oder 0,80 Prozent auf 6.141 Punkte vor. Während der NASDAQ-100 gestern abermals auf ein neues Rekordhoch
kletterte, fehlten dem S&P 500 gerade einmal 0,91 Punkte für das Erreichen der Bestmarke vom Februar bei 6.147,43 Punkten. Gefragt waren, wie an den Tagen zuvor, vor allem Chip-Werte, allen voran Werte mit KI-Bezug. US-Konjunkturdaten fielen gestern gemischt aus und konnten unter dem Strich keine neuen Zinsfantasien entfachen. Zwar startete die US-Wirtschaft im ersten Quartal noch etwas schwächer ins neue Jahr als erwartet - das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank aufs Jahr hochgerechnet nicht
wie zuvor gemeldet um 0,2 Prozent, sondern um 0,5 Prozent -, doch sank auch die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe um 10.000 auf 236.000. Zumindest der US-Arbeitsmarkt präsentiert sich weiterhin robust, was nicht unbedingt für baldige Zinssenkungen spricht. Die Wahrscheinlichkeit für eine US-Zinssenkung im September ist gestern aber dennoch auf über 70 Prozent gestiegen. Einem Pressebericht zufolge könnte US-Präsident Donald Trump bereits deutlich vor Ablauf
der Amtszeit von US-Notenbankchef Jerome Powell im Mai 2026 eine Nachfolgeregelung treffen. |
| S&P 500 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der S&P 500 hat in dieser Woche wieder Fahrt aufgenommen. Nach dem Überqueren der psychologisch relevanten 6.000-Punkte-Marke am Montag, ging es gestern über das Dezember-Hoch bei 6.100 Punkten. Das Rekordhoch vom Februar bei 6.147,43 Punkten wurde gestern nur denkbar knapp um weniger als einen Punkt verfehlt. Kann auch der S&P 500 sein Februar-Hoch überqueren, würde ein kräftiges Kaufsignal generiert. Gleichzeitig würde sich weiteres Kurspotenzial eröffnen - naturgemäss würde sich
dann zunächst kein horizontales Hindernis mehr in den Weg stellen. Der RSI nähert sich jedoch der überkauften Zone, weshalb einem Ausbruch nach oben die Dynamik fehlen könnte. Kommt es zu Gewinnmitnahmen, würde sich das kurzfristige Chartbild erst wieder etwas gravierender eintrüben, wenn das jüngste Verlaufstief bei 5.943 Punkten unterschritten wird.
|
S&P 500 FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906478 |
ISIN | CH1119064785 |
Geld / Brief (CHF) | 1,552 / 1,553 |
Anpassungsschwelle (USD) | 5.465,460 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.141,020 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | S&P 500 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235152 |
ISIN | CH1362351525 |
Geld / Brief (CHF) | 1,849 / 1,850 |
Anpassungsschwelle (USD) | 6.816,460 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 6.141,020 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX vor freundlichem Wochenausklang |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Am deutschen Aktienmarkt griffen die Anleger gestern mehrheitlich wieder bei Aktien zu - der Leitindex DAX rückte am Donnerstag um 151 Punkte oder 0,64 Prozent auf 23.649 Punkte vor. Die Waffenruhe im Nahen Osten sorgte einem Marktbeobachter zufolge für gute Laune. Und auch die sich manifestierende Aussicht auf ab September sinkende US-Zinsen sorgte für Rückenwind. Euphorie wollte am Markt aber nicht aufkommen. Zu unsicher ist weiterhin die Zoll-Situation. Am 9. Juli endet im Streit mit
der Europäischen Union (EU) die bisherige Frist für eine Aufschiebung hoher US-Zölle. Karoline Leavitt, Sprecherin des Weissen Hauses, stellte gestern zwar eine Fristverlängerung in Aussicht, doch würde sich die Unsicherheit am Markt nur verlängern. Dementsprechend standen stark von US-Zöllen betroffene Unternehmen, wie etwa die Autobauer oder der Sportartikelhersteller adidas, verstärkt unter Abgabedruck. Die Vorgaben für den Start in den heutigen Handel sind in der Früh jedoch
überaus vielversprechend - dem DAX winkt ein freundlicher Wochenausklang. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX konnte gestern zwar moderat zulegen, doch hat sich das kurzfristige Chartbild kaum aufgehellt. Erst ein Überqueren der aktuell bei 23.753 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie würde weiteres Aufwärtspotenzial eröffnen. Die nächste Hürde würde dann allerdings erst am Rekordhoch vom 5. Juni bei 24.479 Punkten warten. Das Marktumfeld gestaltet sich aktuell jedoch als schwierig. Gefahr auf der Unterseite droht zunächst jedoch nicht. Wird das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten
unterschritten, könnte das jüngste Verlaufstief bei 23.052 Punkten allerdings noch einmal angesteuert werden. Bei einem Unterschreiten wäre sogar wieder Platz bis zum Verlaufstief vom 21. Februar bei 22.226 Punkten.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | 2,389 / 2,399 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 21.047,880 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.649,300 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235186 |
ISIN | CH1362351863 |
Geld / Brief (CHF) | 1,150 / 1,152 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 26.250,720 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.649,300 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
01:30 | JP: Arbeitslosenquote | Mai | 2,50 |
2,50 |
01:30 | JP: Verbraucherpreise Grossraum Tokio (Kernrate, Jahr) | Juni | 3,60 |
3,30 |
01:50 | JP: Einzelhandelsumsatz (Jahr) | Mai | 3,50 |
2,40 |
08:45 | FR: Verbraucherpreise (vorläufig, Monat) | Juni | -0,10 |
0,10 |
14:30 | US: Konsumausgaben (Monat) | Mai | 0,20 |
0,10 |
14:30 | US: Persönliche Einkommen (Monat) | Mai | 0,80 |
0,30 |
14:30 | ! US: PCE-Kernrate Monat) | Mai | 0,10 |
0,10 |
16:00 | ! US: Konsumklima Uni Michigan (endgültig) | Juni | 52,20 |
60,50 |
21:30 | US: Commitments of Traders (COT) Report | | | |
22:30 | US: Banken-Stresstest, Veröffentlichung der Ergebnisse | | | |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|