
INDEXMONITOR | SMI | 12.356,77 | +21,68 | +0,18% |
DAX | 23.934,98 | +167,55 | +0,70% |
STOXX 50 | 5.427,65 | +0,12 | +0,00% |
Dow Jones | 42.792,07 | +137,33 | +0,32% |
S&P 500 | 5.963,60 | +5,22 | +0,09% |
NASDAQ-100 | 21.447,05 | +19,11 | +0,09% |
Nikkei 225 | 37.570,00 | +82,50 | +0,22% |
Hang Seng | 23.637,00 | +403,00 | +1,73% |
S&P/ASX 200 | 8.332,10 | +34,50 | +0,42% |
Shanghai C. | 3.380,45 | +16,01 | +0,48% |
| WÄHRUNGSMONITOR | EUR/CHF | 0,9383 | +0,0030 | +0,32% |
USD/CHF | 0,8341 | -0,0024 | -0,29% |
GBP/CHF | 1,1151 | +0,0029 | +0,26% |
EUR/USD | 1,1249 | +0,0068 | +0,61% |
CHF/JPY | 173,5200 | -0,1800 | -0,10% |
CHF/CAD | 1,6739 | +0,0038 | +0,23% |
CHF/AUD | 1,8640 | -0,0020 | -0,11% |
CHF/NOK | 12,3536 | -0,0587 | -0,47% |
GBP/EUR | 1,1884 | -0,0008 | -0,07% |
USD/JPY | 144,7200 | -0,5800 | -0,40% |
| ROHSTOFFMONITOR | Gold | 3.212,08 | -3,77 | -0,12% |
Silber | 32,37 | +0,12 | +0,37% |
Platin | 1.003,76 | +14,67 | +1,48% |
Palladium | 977,08 | +15,35 | +1,60% |
Kupfer (COM) | 4,64 | +0,07 | +1,62% |
Aluminium | 2.439,15 | -40,75 | -1,64% |
Nickel | 15.436,25 | -130,00 | -0,84% |
Öl (WTI) | 62,05 | +0,42 | +0,68% |
Öl (Brent) | 65,42 | +0,37 | +0,57% |
Erdgas | 3,14 | -0,10 | -3,12% |
| AKTIENMONITOR | Swisscom | 559,00 | +7,00 | +1,27% |
Swiss Life | 815,80 | +7,60 | +0,94% |
UBS | 28,01 | +0,26 | +0,94% |
Nestlé | 87,25 | +0,77 | +0,89% |
Roche | 260,00 | +0,30 | +0,12% |
Novartis | 91,55 | +0,08 | +0,09% |
Swiss Re | 147,60 | -0,80 | -0,54% |
Partners Grp | 1.176,00 | -6,50 | -0,55% |
Alcon | 74,08 | -0,80 | -1,07% |
Holcim | 95,78 | -2,52 | -2,56% |
|
|
INDEXMONITOR: Stimmung bleibt freundlich |
SMI in Punkten

 |  | Marktbericht:
Der Schweizer Aktienmarkt ist leicht freundlich in die neue Handelswoche gestartet, obwohl es lange Zeit nicht danach aussah. Die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Moody's vom Freitagabend hatte die Investoren zum Wochenauftakt zunächst zurückhaltender agieren lassen. Der Leitindex SMI bewegte sich am Montag dann auch über weite Strecken in negativem Terrain. Die Reaktion der US-Börsen fiel jedoch verhaltener aus als befürchtet - nach einer schwächeren
Eröffnung konnten sich die wichtigsten US-Indizes rasch erholen. Dies beflügelte auch den hiesigen Aktienmarkt - der SMI drehte am Nachmittag ins Plus und ging letztlich 22 Punkte oder 0,18 Prozent fester bei 12.357 Punkten aus dem Handel. Die zuletzt wieder recht freundliche Stimmung am Markt hat somit keinen entscheidenden Dämpfer erhalten. Im SMI gab es mit Holcim gestern eigentlich nur einen Ausreisser - das Minus von 2,52 Franken oder 2,56 Prozent war jedoch nur optischer Natur, denn
die Aktie des Zementkonzerns notierte gestern ex Dividende (3,10 Franken). Die Vorgaben für den Start in den heutigen Handel sind recht freundlich, auch weil China und Australien in der Früh weitere Zinssenkungen vorgenommen haben. |
| SMI in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der SMI sackte gestern Morgen wieder unter das Zwischenhoch vom 5. Mai bei 12.319 Punkten und notierte danach auch lange Zeit darunter. Am Nachmittag ging es jedoch wieder darüber. Und kurz vor Handelsende schaffte der SMI sogar hauchdünn den Sprung über das Oktober-Hoch bei 12.355 Punkten, womit sich das Chartbild letztlich weiter aufgehellt hat. Mit den Hochpunkten vom Juli bei 12.434 Punkten und August bei 12.484 Punkten stellen sich nun zwei weitere Hindernisse in den Weg, ehe sich
weiteres Kurspotenzial bis zum Zwischentief vom 11. März bei 12.668 Punkten eröffnen würde. Die Vorgaben für den Start in den heutigen Handel sind in der Früh überaus freundlich - der SMI könnte bereits in der Eröffnung das Juli-Hoch attackieren. Das kurzfristige Chartbild würde sich erst wieder etwas gravierender eintrüben, wenn der aktuell bei 12.153 Punkten verlaufende 200-Tage-Durchschnitt unterschritten wird.
|
SMI FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906446 |
ISIN | CH1119064462 |
Geld / Brief (CHF) | 2,479 / 2,485 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 10.981,500 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.356,770 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,13% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | SMI FAKTOR 8X SHORT
Valor | 134600008 |
ISIN | CH1346000081 |
Geld / Brief (CHF) | 2,179 / 2,185 |
Anpassungsschwelle (CHF) | 13.699,990 |
Referenzpreis (CHF) letzter Reset | 12.356,770 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,87% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: US-Börsen unbeeindruckt von Herabstufung |
NASDAQ-100 in Punkten

 |  | Marktbericht:
Die befürchtete nächste Korrektur an den US-Börsen ist zumindest zum Start in die neue Woche ausgeblieben. Mit Moody's hatte am Freitagabend die letzte der drei grossen Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft und den Vereinigten Staaten damit die Top-Bonität entzogen. Die US-Futures notierten am Montag dann zunächst auch kräftig im Minus. Doch nach einer schwachen Eröffnung kam es an den US-Börsen zu einer raschen Erholung - Dow Jones, S&P 500 und NASDAQ-100 gingen
sogar allesamt fester aus dem Handel. Überraschend gut weggesteckt haben die Herabstufung vor allem Technologietitel. Mit der Herabstufung dürfte es für US-Unternehmen künftig etwas teurer werden, sich Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen. Die Renditen von US-Staatsanleihen zogen gestern auch recht deutlich an, was den Wert der erwarteten Gewinne der oft stark wachsenden Tech-Unternehmen belastet. Doch so richtig überrascht zeigte sich kaum ein Marktexperte von der Herabstufung, weshalb
die Reaktion insgesamt auch recht verhalten ausfiel. Ein kräftigeres Plus der US-Indizes verhinderte möglicherweise der Präsident des Zentralbankbezirks Atlanta, Raphael Bostic. Angesichts nicht ausgestandener Inflationsgefahren sieht Bostic für dieses Jahr nur geringen Spielraum für niedrigere US-Leitzinsen. Er erwartet bis zum Jahresende lediglich eine Senkung um einen Viertelpunkt. |
| NASDAQ-100 in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der NASDAQ-100 scheint die kurze Schwächephase bereits wieder überwunden zu haben. Gestern ging es zwischenzeitlich um 290 Punkte oder 1,35 Prozent auf 21.138 Punkte abwärts, ehe eine kräftige Erholung erfolgte, die den Technologie-Leitindex sogar 19 Punkte oder 0,09 Prozent fester bei 21.428 Punkten aus dem Handel gehen liess. Aus charttechnischer Sicht ist somit überaus wenig geschehen. Auf der Oberseite stellen sich bis zu den Hochpunkten vom Dezember bei 22.133 Punkten und Februar bei
22.223 Punkten erst einmal keine signifikanten Hindernisse mehr in den Weg. Auf der Unterseite hat sich der NASDAQ-100 zuletzt etwas Luft verschafft - erst ein Unterschreiten des Juli-Hochs bei 20.691 Punkten würde das kurzfristige Chartbild wieder etwas gravierender eintrüben.
|
NASDAQ-100 FAKTOR 8X LONG
Valor | 121050574 |
ISIN | CH1210505744 |
Geld / Brief (CHF) | 1,830 / 1,831 |
Anpassungsschwelle (USD) | 19.087,500 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 21.447,050 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | NASDAQ-100 FAKTOR 8X SHORT
Valor | 142341504 |
ISIN | CH1423415046 |
Geld / Brief (CHF) | 1,949 / 1,950 |
Anpassungsschwelle (USD) | 23.805,690 |
Referenzpreis (USD) letzter Reset | 21.447,050 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
INDEXMONITOR: DAX setzt Rekordfahrt fort |
DAX in Punkten

 |  | Marktbericht:
Auch am deutschen Aktienmarkt hielten sich die Anleger am Montag mit Neuengagements zunächst zurück - die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Moody's drückte am Morgen kräftig auf die Stimmung. Doch die US-Börsen zeigten sich am Nachmittag widerstandsfähig und schüttelten anfängliche Verluste schnell ab. So stieg auch hierzulande am Nachmittag wieder die Kauflaune, was den Leitindex DAX kurz vor Handelsende bei 23.935 Punkten sogar auf ein neues Rekordhoch
klettern liess. Am Ende des Tages stand ein Zuwachs von 168 Punkten oder 0,71 Prozent auf der Anzeigetafel. Doch nicht nur die unerwartet verhaltene Reaktion der US-Börsen sorgte für eine Fortsetzung der DAX-Rally, auch die Ankündigung einer engeren Zusammenarbeit zwischen Grossbritannien und der EU sorgte für eine gehobene Stimmung. Zu Beginn eines Gipfeltreffens in London stimmten die Vertreter der 27 EU-Mitgliedstaaten Plänen für eine vertiefte Zusammenarbeit in Bereichen wie
Verteidigung, Sicherheit, Lebensmittelstandards, Fischerei und Energie zu. Der Deal ist der erste seit dem Brexit im Jahr 2020 und gilt als wichtiger Meilenstein in den Beziehungen zwischen den beiden Seiten. |
| DAX in Punkten
| 
Quelle: Bloomberg. Bitte beachten Sie, dass aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht auf die zukünftige Wertentwicklung geschlossen werden kann. | Charttechnik: Der DAX hat seine Rekordfahrt gestern fortgesetzt. Hatte der deutsche Leitindex in den Tagen zuvor zwar stets neue Schlussrekorde erzielt, konnte er das Hoch vom 12. Mai bei 23.912 Punkten aber lange Zeit nicht mehr erreichen. Gestern gelang beides - bei 23.934,98 Punkten setzte der DAX abermals einen neuen Schlussrekord und kletterte bei 23.935,09 Punkten auch insgesamt auf eine neue historische Bestmarke. Und der Broker IG taxt den DAX in der Früh erneut deutlich höher - in der
Eröffnung könnte erstmals die Marke von 24.000 Punkten erreicht werden. Wohin die Reise noch gehen kann, ist ungewiss. Einige Marktbeobachter trauen dem DAX durchaus noch weitere Kurssteigerungen zu. Allerdings liegt bereits erneut eine überkaufte Marktphase vor. Das derzeit bullische Chartbild würde jedoch erst einen Kratzer erhalten, wenn das Doppeltop vom März bei 23.476 Punkten wieder unterschritten wird. Danach könnte es aber durchaus bis auf das Verlaufstief vom 21. Februar bei
22.226 Punkten abwärts gehen.
|
DAX FAKTOR 8X LONG
Valor | 111906454 |
ISIN | CH1119064546 |
Geld / Brief (CHF) | 2,895 / 2,905 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 21.307,020 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.934,980 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 10,98% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
| | DAX FAKTOR 8X SHORT
Valor | 136235186 |
ISIN | CH1362351863 |
Geld / Brief (CHF) | 1,115 / 1,117 |
Anpassungsschwelle (EUR) | 26.567,830 |
Referenzpreis (EUR) letzter Reset | 23.934,980 |
Abstand (Anpassungsschwelle) | 11,00% |
Hebel | 8,00 |
Handelsplatz | Swiss DOTS |
|
|
|
Wirtschaftsdaten |
Zeit | Ereignis | Periode | Vorherige | Prognose |
03:15 | China: Loan Prime Rate Zinsentscheid 1 Jahr | | 3,10 |
3,00 |
03:15 | China: Loan Prime Rate Zinsentscheid 5 Jahre | | 3,60 |
3,50 |
06:30 | AU: RBA-Zinsentscheid | | 4,10 |
3,85 |
08:00 | DE: Erzeugerpreise (Monat) | April | -0,70 |
-0,30 |
16:00 | EWU: Verbrauchervertrauen (vorläufig) | Mai | -16,70 |
-16,00 |
|
Rechtliche Hinweise:
Die in diesem Newsletter beschriebenen Meinungen und Erwartungen dürfen nicht als Anlageempfehlungen von unseren Kooperationspartnern oder von BNP Paribas SA oder deren verbundenen Unternehmen ("BNP Paribas") verstanden werden. Es ist deshalb möglich, dass BNP Paribas Berichte oder andere Darstellungen mit Meinungen und Erwartungen verö?entlicht, die den im vorliegenden Newsletter enthaltenen Meinungen und Erwartungen widersprechen oder entgegenstehen. Dieser
Newsletter von BNP Paribas ist weder ein Verkaufsangebot noch die Au?orderung zur Abgabe eines Kaufangebots für Zerti?kate oder sonstige Wertpapiere. Die im vorliegenden Newsletter enthaltenen Produktangaben dürfen nicht als Grundlage für den Handel der Produkte verwendet werden. Dieser Newsletter entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des schweizerischen Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG), dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder
einen Emissionsprospekt im Sinne von aArt. 652a OR bzw. aArt. 1156 OR, einen vereinfachten Prospekt im Sinne von aArt. 5 des schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG), einen Prospekt im Sinne von Art. 35 ff. FIDLEG, noch ein Basisinformationsblatt für Finanzinstrumente im Sinne von Art. 58 ff. FIDLEG, noch ein gleichwertiges Dokument dar. Es versteht sich nicht als Entscheidungsgrundlage für Transaktionen in den hierin beschriebenen Produkten. Ein
Angebot oder eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Eingehen einer Transaktion sollte nur auf Grundlage des vereinfachten Prospekts oder, gegebenenfalls, des Emissionsprospekts erfolgen. Diese Unterlagen können schriftlich bei BNP PARIBAS, Paris, Zweigniederlassung Zürich, Exchange Traded Solutions, Selnaustrasse 16, Postfach, 8022 Zürich, Schweiz, oder telefonisch unter der Nummer +41 58 212 68 50 angefordert werden. Hiermit teilen wir
Ihnen mit, dass die Gespräche unter der angegebenen Nummer aufgezeichnet werden. Wir gehen davon aus, dass Sie mit dieser geschäftlichen Gep?ogenheit einverstanden sind, wenn Sie anrufen.
Die Produkte erfüllen nicht die Voraussetzungen für die Einstufung als Anteile an kollektiven Kapitalanlagen im Sinne des Schweizerischen Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) und unterliegen deshalb nicht der Beaufsichtigung durch die Eidgenössische
Finanzmarktaufsicht (FINMA). Anleger sind dem Risiko eines Konkurses der Emittentin ausgesetzt.
Dieser Newsletter ist nur für Personen mit Sitz in der Schweiz bestimmt, und er ist insbesondere weder für US-Personen noch für Personen mit Sitz in Grossbritannien, Kanada oder Japan bestimmt. Die Informationen im vorliegenden Newsletter wurden von BNP Paribas mit Sorgfalt auf der Grundlage von Quellen erstellt, die nach deren Dafürhalten zuverlässig sind. Für die
Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen kann BNP Paribas jedoch keine Garantie übernehmen. Die angegebenen Indizes gehören den Eigentümern der betre?enden Rechte. BNP Paribas ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankreich und wird durch die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main und die Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution in Paris, Frankreich, reguliert. Der eingetragene Sitz befindet sich am Boulevard des Italiens 16, 75009 Paris, Frankreich.
|
|
|