eine Vielzahl von negativen makroökonomischen Nachrichten, nicht einmal bezogen auf die Konjunkturentwicklung seit Januar, sondern mehr auf die Euroschuldenkrise und besonders auf die zähen Verhandlungen um Griechenland, haben das Gold seit Jahresbeginn nach oben bewegt. Nun könnte die Aufwärtsbewegung nach der Seitwärtsbewegung der vergangenen beiden Wochen fortgesetzt werden.
Manchen Beobachtern zufolge hat das Währungspaar Euro/US-Dollar das Potenzial, in den kommenden ein bis zwei Wochen wieder bis in den Widerstandsbereich von 1,3330 anzusteigen. „Ein schwacher Dollar stützt das Gold“, sagt Jochen Stanzl, Chefredakteur von Rohstoff-Report.de. „Außerdem hat eine Unterstützung bei 1705 Dollar gehalten und wurde bestätigt.“ Diese Bestätigung könnte zu einem Anstieg im Goldpreis bis auf 1750 Dollar führen. Dort werde sich laut Stanzl die weitere Richtung entscheiden. Oberhalb davon sei ein dynamischer Anstieg bis ans Allzeithoch bei über 1900 Dollar zu erwarten.
Die gestern vom Weltgoldverband WGC präsentierten Daten zur Goldnachfrage im Jahr 2011 sind einigen Beobachtern zufolge positiv einzuschätzen. „China wird im Jahr 2012 wahrscheinlich zum größten Goldmarkt der Welt“, lautete eine Botschaft in der WGC-Studie. Chinas Goldnachfrage überstieg im vierten Quartal 2011 mit 190,9 Tonnen jene Indiens um fast 18 Tonnen. Für eine besonders hohe Nachfrage sorgten die Zentralbanken. Sie kauften im Jahresverlauf 2011 insgesamt 439,7 Tonnen Gold, nach nur 77 Tonnen im Jahr 2010. „Wir haben Zentralbanken, die sich jetzt klar auf die Nachfrageseite des Marktes stellen“, sagt Marcus Grubb, Verwaltungsdirektor beim WGC in einem Interview mit dem Wall Street Journal. Grubb erkennt darin Zustimmung für Gold als alternative Anlageklasse in einer unsicheren Marktphase, die auch Privatinvestoren ermuntern könnte, zu Gold zu greifen.
Stanzl warnt jedoch vor zu viel Optimismus. Gold sollte nun am Ende eines Handelstages nicht mehr deutlich weniger als 1705 Dollar pro Unze kosten, denn dies wäre aus Sicht der Charttechnik ein Signal, dass kurzfristig die Notierungen in eine Korrektur übergehen könnten.
VONCERT Open End auf den JPMCCI Gold Total Return Index in USD
Basiswert | JPMCCI Gold Total Return Index |
Valor / Symbol | 1208 8054 / ETCGOU |
Währung | USD |
Laufzeit | Open End |
Management Fee | 1.0% p.a. |
Aktueller Briefkurs* | 120.60 |
Termsheet |
Cliquet Note auf Gold mit 100% Kapitalschutz in QUANTO CHF
* indikativ
Genauere Informationen zu den Chancen und Risiken der Produkte entnehmen Sie bitte den Termsheets.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Ihr Advisory Financial Products Team