Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
18.09.2023 13:36:36

Edelweiss-Langstreckenflotte soll Ende 2026 Vor-Corona-Niveau erreichen

Zürich (awp) - Die Langstreckenflotte der Fluggesellschaft Edelweiss wird modernisiert. Ab Sommer 2025 werden die bestehenden Langstreckenflugzeuge durch sechs neue Flugzeuge abgelöst. Ende 2026 soll die Flotte dann wieder den Bestand von vor der Corona-Pandemie erreichen.

Konkret beschafft sich Edelweiss sechs effizientere und emissionsärmere Flugzeuge des Typs Airbus A350-900. Diese werden ab Sommer 2025 gestaffelt zur Flotte stossen und bis Ende 2026 die bestehenden fünf Langstreckenflugzeuge des Typs Airbus A340-300 ablösen, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. Ab dann sei die Langstreckenflotte von Edelweiss wieder auf das Vor-Corona-Niveau aufgebaut.

Der Airbus A350-900 habe im Vergleich zum Airbus A340-300 eine grössere Reichweite und biete mehr Komfort. Bis zur Übergabe an Edelweiss befänden sich die Flugzeuge noch im Betrieb von Latam Airlines. Die ersten vier Flugzeuge würden zudem aufgrund von weltweiten Material-Engpässen und reduzierten Wartungs- und Umbaukapazitäten zunächst nur mit leichten Modifikationen an der Kabine und im Edelweiss Design geliefert.

Zu einem späteren Zeitpunkt sollen die Maschinen dann in einer komplett neuen Kabinen-Konfiguration mit neuen Sitzen und neuem Interior-Design abheben. Edelweiss investiert dafür den Angaben nach einen dreistelligen Millionenbetrag.

sta/kw


INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE

Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Konjunktur
  • Alle Nachrichten
pagehit