Weiter zugelegt |
24.01.2023 10:13:00
|
S&P Global: Wirtschaft im Euroraum wächst wieder leicht

Die Eurozone-Wirtschaft hat im Januar wieder ein kleines Wachstum verzeichnet, nachdem sie zuvor sechs Monate lang geschrumpft ist.
Mit 50,2 Punkten legte der Sammelindex nicht nur zum dritten Mal in Folge zu, er notierte damit auch erstmals seit Juni letzten Jahres wieder über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, wenngleich nur minimal. Oberhalb von 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter deutet es auf eine Schrumpfung.
Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes stieg auf 48,8 Punkte von 47,8 im Vormonat. Volkswirte hatten einen Anstieg auf 48,4 Zähler prognostiziert. Der Index für den Servicesektor kletterte auf 50,7 Punkte von 49,8 im Vormonat. Ökonomen hatten eine Steigerung auf 50,2 Punkte erwartet.
"Dass sich die Wirtschaft der Eurozone zu Beginn des Jahres weiter stabilisiert hat, deutet darauf hin, dass die Region einer Rezession entgehen könnte", sagte S&P-Global-Chefvolkswirt Chris Williamson. "Laut unserer Umfrage dürfte der Tiefpunkt bereits im Oktober gewesen sein. Seitdem haben sich die Befürchtungen vor einer Energiekrise dank sinkender Preise - begünstigt durch die vergleichsweise milde Witterung und grosszügige staatliche Hilfen - nicht bewahrheitet."
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: Gewinne an der Wall Street -- SMI schliesst in Rot -- DAX letztlich fester -- Börsen in Japan und Hongkong letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt schloss den Donnerstagshandel unterhalb der Nulllinie ab. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich letztlich freundlich. Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag fester. In Japan und Hongkong waren unterschiedliche Vorzeichen auszumachen, in Festlandchina wird feiertagsbedingt weiterhin nicht gehandelt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |