Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Flughafen Zürich Aktie 31941693 / CH0319416936

223.60
CHF
2.60
CHF
1.18 %
17:31:03
SWX
Kaufen / Verkaufen
Top-Partner CFD-Broker
Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner
IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Swissquote
  • Börsenkotiert und FINMA-reguliert
  • Konkurrenzfähige Spreads ab 1.1 Pips
  • Handeln Sie 400 der besten CFDs in allen Anlageklassen: von Währungen, Aktien und Indizes bis hin zu Edelmetallen, Energierohstoffen, Staatsobligationen und Kryptowährungen.
  • Steigern Sie Ihre Performance mit flexiblen Hebeleffekten bis zu 1:100
  • Geniessen Sie eine Ausführungsgeschwindigkeit von durchschnittlich 9 Millisekunden in Verbindung mit einer Ausführungsquote von 98%
Direkt zu Swissquote
Werbung

Flughafen Zürich Ausblick aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.ch übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.


Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr ist nach wie vor mit großen Unsicherheiten verbunden und das Passagiervolumen im Jahr 2021 wird hauptsächlich vom Zeitpunkt der Erleichterung der aktuellen Reisebeschränkungen abhängen. Stephan Widrig: «Wer eine Impfung oder einen negativen Test vorweisen kann, soll ohne Beschränkungen reisen können und auch von Quarantäneregeln entbunden werden. Wir werden auch in Zukunft einen Fokus auf Hygiene- und Schutzmaßnahmen legen, damit eine Flugreise ab dem Flughafen Zürich sicher ist. Wir brauchen aber dringend Bedingungen, die das Reisen wieder planbar machen.» Die Flughafen Zürich AG sieht sich für die Erholung gut positioniert: Ein vorteilhafter Passagiermix mit einem hohen Anteil an Europa- und Freizeitreisenden sowie eine robuste Volkswirtschaft in der Schweiz schaffen günstige Voraussetzungen. Die Investitionen am Standort Zürich werden dieses Jahr rund CHF 200 bis 220 Mio. betragen. Bei den Tochtergesellschaften im Ausland schlägt vor allem das Projekt in Noida, Indien, zu Buche. Falls der Baustart planmäßig im laufenden Jahr erfolgt, kommen maximal weitere rund CHF 100 Mio. Investitionen dazu.

Update 24.08.2021: Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr ist nach wie vor mit grossen Unsicherheiten verbunden. Sofern sich der positive Trend ab Beginn der Sommermonate bestätigt, ist gegen Ende des laufenden Jahres mit einem Passagiervolumen von über 50 % von 2019 zu rechnen. Ab diesem Niveau werden die Voraussetzungen geschaffen, damit die Gesellschaft wieder in die Gewinnzone zurückkehren und gleichzeitig auch einen positiven Free Cashflow erwirtschaften kann. Weitere Rückschläge sind aber nicht auszuschliessen. Nebst den Aviation-Erträgen werden auch die Kommerzerträge für das Jahr?2021 weiterhin unter Druck bleiben. Die Immobilienerträge, die sich in der Krise als äusserst stabil erwiesen, dürften sich dank zusätzlichen Erträgen vom Circle im Jahr?2021 positiv entwickeln. Bei den Erträgen aus der internationalen Geschäftstätigkeit wird eine raschere Erholung erwartet, da diese stärker vom Inlandverkehr in den jeweiligen Märkten abhängen und sich dadurch schneller erholen. Die Kostenbasis kann im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich weiter gesenkt werden. Die Investitionen am Standort Zürich werden dieses Jahr rund CHF 220?Mio. betragen. Bei den Tochtergesellschaften im Ausland kommen – abhängig hauptsächlich vom Baubeginn beim Projekt in Noida, Indien – maximal weitere rund CHF 100?Mio. Investitionen dazu.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen