Strukturierte Produkte-News
News von Emittenten
Beliebteste Basiswerte
Name | Kurs | % | Zeit | Produkte | |
---|---|---|---|---|---|
SMI | 11'254 | -0.48% | 09.06.23 | Produkte | |
DAX | 15'950 | -0.25% | 09.06.23 | Produkte | |
Eurostoxx 50 | 4'290 | -0.18% | 09.06.23 | Produkte | |
Dow Jones | 33'877 | 0.13% | 09.06.23 | Produkte | |
EUR/CHF | 0.9710 | 0.15% | 09.06.23 | Produkte | |
USD/CHF | 0.9035 | 0.00% | 09.06.23 | Produkte | |
Gold | 1'960.99 | -0.36% | 09.06.23 | Produkte | |
Silber | 24.29 | 0.08% | 09.06.23 | Produkte | |
LIBOR 3M CHF | -0.7530 | -1.36% | 31.12.21 | Produkte |
Umsatzspitzenreiter Ø 5 Tage
Valor | Basiswert | Art | Volumen |
---|---|---|---|
1318379 | Nikkei 225 Index | Tracker Certificate | 0.96 Mio. |
119684191 | Nestlé S.A. | Discount Certificate | 0.52 Mio. |
126771045 | DAX Index | Warrant with Knock-Out | 0.45 Mio. |
58502781 | Vaccine Logistics Basket | Tracker Certificate | 0.34 Mio. |
120696557 | Tesla Inc. | Mini-Future | 0.34 Mio. |
125854094 | UBS Group AG | Warrant with Knock-Out | 0.31 Mio. |
118565983 | Nasdaq 100 Index | Mini-Future | 0.3 Mio. |
126073730 | DAX Index | Warrant with Knock-Out | 0.28 Mio. |
111658417 | DAX Index | Warrant with Knock-Out | 0.25 Mio. |
113976618 | Margaris No.1 Fintech Value (CHF) Basket | Tracker Certificate | 0.24 Mio. |
Risikohinweis:
Diese Schnellsuche stellt weder ein Angebot, noch eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, dar, noch bildet es Teile eines Angebots oder einer Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, und darf nicht als solches verstanden werden.
weiterlesen
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Analyse der Volatilitätsentwicklung und Umsätze bei Hebelprodukten | BX Swiss TV
Suche nach SVSP Typen
Hebelprodukte ohne Knock-Out | Hebelprodukte mit Knock-Out |
---|---|
Warrants | Knock-Out Warrants |
Spread Warrants | Mini-Futures |
Constant Leverage Zertifikate | |
Partizipationsprodukte | |
Tracker-Zertifikate | Bonus-Zertifikate |
Outperformance | Outperformance-Bonus |
Renditeoptimierungsprodukte | |
Discount-Zertifikate | Barrier-Discount |
Reverse Convertibles | Barrier Rev.Convertibles |
Express-Zertifikate | |
Kapitalschutzprodukte | |
Kapitalschutz mit Partizipation | |
Kapitalschutz m. Coupon | Kapitalschutz mit Barriere |
Referenzschuldner-Zertifikate | |
mit bed. Kapitalschutz | mit Renditeoptimierung |
Diverse Produkte | |
Diverse Produkte |
Über Strukturierte Produkte
Strukturierte Produkte gehören zu den derivativen Wertpapieren und stellen Schuldverschreibungen des Herausgebers dar, welche im Gegensatz zu Aktien kein Miteigentum am Unternehmen beinhalten. Der Käufer eines Strukturierten Produkts nimmt an der Wertentwicklung des Anlageobjektes teil und bekommt am Fälligkeitstag einen bestimmten Betrag ausgezahlt. Gehandelt werden Strukturierte Produkte an der Börse oder über den Herausgeber. Strukturierte Produkte sind maßgeschneiderte Anlagen für eine Vielzahl von möglichen Szenarien und Spekualtionsphantasien. Dabei kann je nach Art des Strukturierten Produkts sowohl von steigenden oder fallenden, als auch von seitwärts tendierenden Kursen profitiert werden.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Typen von Strukturierten Produkten. Die Angebotspalette reicht von auf Sicherheit bedachte Warrants über einfache Index-Tracker bis hin zu offensiven Hebelprodukten. Für jede Marktsituation und Risikobereitschaft kann das optimale Strukturierte Produkt erworben werden. Gewinnchancen ergeben sich aus Aktienkörben, Indizes, Branchen, Währungen oder Rohstoffen, die jeweils als Basiswerte den entsprechenden Strukturierten Produkts zugrunde liegen.
Bei Discount Zertifikaten werden Aktien oder Aktienindizes billiger gekauft, als sie am Markt gehandelt werden. Der Abschlag dient als Schutz gegen Kursrückschläge, dagegen sind die Gewinnchancen nach oben begrenzt. Rolling-Discount Zertifikate unterscheiden sich von Discount Zertifikaten lediglich durch die unbegrenzte Laufzeit. TWIN-WIN Zertifikate erhöhen die Renditechancen in dem man bei fallenden und bei steigenden Kursen profitieren kann. Wenn sich die Märkte seitwärts bewegen bieten Express Zertifikate eine Chance auf hohe Gewinne. Die Laufzeit beträgt hier meist mehrere Jahre, während jedes Jahr die Möglichkeit auf eine vorzeitige Rückzahlung des eingesetzten Kapitals plus einer Rendite besteht - der zugrundeliegende Basiswert darf bei Express Zertifikaten jedoch zu einem festgelegten Termin sein Ausgangsniveau nicht unterschreiten. Mit Index Zertifikaten wird auf einen Aktienindex gesetzt. Durch die breite Streuung innerhalb des Aktienbarometers reduziert sich das Risiko gegenüber der Anlage in einen einzelnen Aktienwert. Die Kursentwicklung ist anhand des jeweiligen Indexstandes transparent. Bei einem Investment in Warrants erhält man am Ende der Laufzeit mindestens seinen Kapitaleinsatz bei Auflage zurück. So geht man mit Aktien oder Aktienindizes als Basiswerte auf Nummer sicher. Bonus Zertifikate wiederum bieten durch ihre Struktur ein Mehr an Sicherheit, ohne Verzicht auf Renditechancen.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Typen von Strukturierten Produkten. Die Angebotspalette reicht von auf Sicherheit bedachte Warrants über einfache Index-Tracker bis hin zu offensiven Hebelprodukten. Für jede Marktsituation und Risikobereitschaft kann das optimale Strukturierte Produkt erworben werden. Gewinnchancen ergeben sich aus Aktienkörben, Indizes, Branchen, Währungen oder Rohstoffen, die jeweils als Basiswerte den entsprechenden Strukturierten Produkts zugrunde liegen.
Bei Discount Zertifikaten werden Aktien oder Aktienindizes billiger gekauft, als sie am Markt gehandelt werden. Der Abschlag dient als Schutz gegen Kursrückschläge, dagegen sind die Gewinnchancen nach oben begrenzt. Rolling-Discount Zertifikate unterscheiden sich von Discount Zertifikaten lediglich durch die unbegrenzte Laufzeit. TWIN-WIN Zertifikate erhöhen die Renditechancen in dem man bei fallenden und bei steigenden Kursen profitieren kann. Wenn sich die Märkte seitwärts bewegen bieten Express Zertifikate eine Chance auf hohe Gewinne. Die Laufzeit beträgt hier meist mehrere Jahre, während jedes Jahr die Möglichkeit auf eine vorzeitige Rückzahlung des eingesetzten Kapitals plus einer Rendite besteht - der zugrundeliegende Basiswert darf bei Express Zertifikaten jedoch zu einem festgelegten Termin sein Ausgangsniveau nicht unterschreiten. Mit Index Zertifikaten wird auf einen Aktienindex gesetzt. Durch die breite Streuung innerhalb des Aktienbarometers reduziert sich das Risiko gegenüber der Anlage in einen einzelnen Aktienwert. Die Kursentwicklung ist anhand des jeweiligen Indexstandes transparent. Bei einem Investment in Warrants erhält man am Ende der Laufzeit mindestens seinen Kapitaleinsatz bei Auflage zurück. So geht man mit Aktien oder Aktienindizes als Basiswerte auf Nummer sicher. Bonus Zertifikate wiederum bieten durch ihre Struktur ein Mehr an Sicherheit, ohne Verzicht auf Renditechancen.