Eigenkapitalvorgaben |
03.12.2024 17:18:00
|
UBS-Aktie freundlich: Ehemaliger EBK-Direktor fordert mehr Eigenkapital für die UBS
Der ehemalige Direktor der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK), Daniel Zuberbühler, fordert für die UBS deutlich höhere Eigenkapitalvorgaben.
Der Bundesrat habe zwar in seinem Bericht zur Bankenstabilität vom Frühling als Reaktion auf die negativen Erfahrung mit der CS vorgeschlagen, die "offensichtlichste Schwachstelle" bei der Grossbanken-Regulierung zu korrigieren. Auch wenn dies als "absolutes Minimum" volle Unterstützung verdiene, gingen die vorgeschlagenen Massnahmen der UBS und der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) bereits zu weit, so Zuberbühler.
Eigenkapitalquote von 10 Prozent
In der Mediendebatte sei dabei vergessen gegangen, was der Bundesrat gleichzeitig an weiterführenden Massnahmen abgelehnt habe. So habe der St. Galler Professor Manuel Ammann etwa auch eine ungewichtete Kapitalquote (Leverage Ratio) von 10 Prozent gefordert. "Im Vergleich zur Leverage-Ratio von 5,5 Prozent, welche für die UBS per Ende 2026 gilt, stellt dies eine substanzielle, aber massvolle Erhöhung dar", schreibt Zuberbühler.
Gleichzeitig sollten auch die "relativ bescheidenen" progressiven Zuschläge für globale Grösse und inländischen Marktanteil erhöht werden. Damit hätte die UBS einen Anreiz, nicht zu sehr zu wachsen oder sie müsste im Gegenzug überproportional mehr Eigenmittel halten, so Zuberbühler.
Zweifel an Abwicklungsfähigkeit
Nicht gelten lassen will der frühere EBK-Direktor das Argument, dass ja für den Fall einer behördlichen Abwicklung der Grossbank über 100 Milliarden Dollar an sogenannten Bail-in-Bonds bereitstehen. So gebe es ernsthafte Zweifel, ob eine global tätige, komplexe Grossbank wie die UBS überhaupt abwicklungsfähig sei: "Die Abwicklung bleibt ein Hochrisiko-Experiment mit ungewissem Ausgang."
Daniel Zuberbühler war von 1996 bis 2008 Direktor der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK) und in dieser Funktion während der Finanzkrise von 2008 an der Rettung der UBS beteiligt. Nach der Zusammenführung der EBK mit der Bundesamt für Privatversicherungen (BPV) und der Kontrollstelle für die Bekämpfung der Geldwäscherei zur Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) per Anfang 2009 war Zuberbühler Vizepräsident des Finma-Verwaltungsrats.
Im SIX-Handel gewinnt die UBS-Aktie zwischenzeitlich 0,81 Prozent auf 28,79 Franken.
tp/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht mit Gewinnen ins Wochenende -- DAX schliesst höher und knackt erstmals 20'900-Punkte-Marke -- Wall Street schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich vor dem Wochenende freundlich und überschritt zeitweise sogar die 12'000-Punkte-Marke. Der deutsche Leitindex setzte seine Rekordrally fort und knackte erstmals die 20'900 Zähler. Die US-Börsen notierten im Freitagshandel mit Gewinnen. Die Börsen in Fernost fanden am Freitag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |