Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Berner Kantonalbank Aktie 969160 / CH0009691608

247.00
CHF
1.00
CHF
0.41 %
20.05.2025
SWX
Kaufen / Verkaufen
Top-Partner CFD-Broker
Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner
IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Swissquote
  • Börsenkotiert und FINMA-reguliert
  • Konkurrenzfähige Spreads ab 1.1 Pips
  • Handeln Sie 400 der besten CFDs in allen Anlageklassen: von Währungen, Aktien und Indizes bis hin zu Edelmetallen, Energierohstoffen, Staatsobligationen und Kryptowährungen.
  • Steigern Sie Ihre Performance mit flexiblen Hebeleffekten bis zu 1:100
  • Geniessen Sie eine Ausführungsgeschwindigkeit von durchschnittlich 9 Millisekunden in Verbindung mit einer Ausführungsquote von 98%
Direkt zu Swissquote
Werbung

Berner Kantonalbank Ausblick aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.ch übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.


Das Marktumfeld und auch die durch die Covid-19-Pandemie geprägten Rahmenbedingungen bleiben herausfordernd. Die BEKB rüstet sich für die Zukunft, indem sie die eingeleitete Strategie 2025 konsequent umsetzt. Dafür werden im 2021 umfassende Investitionen nötig sein. Ein hohes Kostenbewusstsein bleibt jedoch weiterhin zentral. Einerseits wird die Modernisierung der BEKB-Standorte beschleunigt. Damit verbunden werden auch digitale Elemente lanciert, um das neue Betreuungsverständnis erlebbar zu machen. Anderseits steht die Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus. Hierfür sind umfassende Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen geplant. «Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden nachhaltig begeistern. Dies schaffen wir nur, wenn wir uns als Mitarbeitende und gemeinsam als Bank stets weiterentwickeln», so Armin Brun weiter. Aufgrund der geplanten Investitionen und der unsicheren wirtschaftlichen Folgen von Covid-19 erwartet die BEKB für das laufende Geschäftsjahr einen leicht tieferen Jahresgewinn.

Update 12.08.2021: Die Negativzinssituation in der Schweiz hält weiter an und drückt auf die Zinsmarge und damit auf den Zinserfolg. Daher kommt dem Kostenmanagement auch im zweiten Halbjahr 2021 eine zentrale Bedeutung zu. Das Geschäftsmodell der BEKB hat sich bewährt und die Bank ist mit der Strategie 2025 gut unterwegs. Sie verfügt über eine starke Eigenmittelbasis und eine solide Refinanzierung. Die BEKB rechnet bei weiterhin günstigen wirtschaftlichen Verhältnissen mit einem Jahresergebnis 2021 auf Vorjahresniveau.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen