Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rekord-Abschlüsse in 2023 |
12.04.2024 21:23:00
|
20 Jahre OTC-X: Optimismus für den ausserbörslichen Aktienhandel

Der alternative Börsenbetreiber OTC-X, bei dem nichtkotierte Nebenwerte gehandelt werden, blickt nach einem erfolgreichen Jahr 2023 optimistisch in die Zukunft.
• Elektronische Handelsplattform bietet transparente Preisbildung beim ausserbörslichen Aktienhandel
• Optimistisch für die Zukunft
Den ausserbörslichen Handel mit nichtkotierten Aktien gab es schon viel länger, doch weil die Geschäfte immer direkt zwischen Käufern und Verkäufer oder über regionale Bankinstitute abgewickelt wurden, mangelte es doch sehr an Transparenz. Um diese zu verbessern hat die Berner Kantonalbank (BEKB) im Jahr 2004 mit der OTC-X eine elektronische Handelsplattform für nichtkotierte Schweizer Aktien lanciert.
Erfolgreiche Entwicklung
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums sprach "schweizeraktien.net" mit verschiedenen Managern von OTC-X über die Vergangenheit und Zukunft der Plattform. Dabei ging Andreas Langenegger, der im Team Aktien Schweiz der BEKB ein Fachspeziallist OTC-X ist, auf die Vorteile ein, welche die elektronische Handelsplattform bietet. Seinen Ausführungen zufolge macht sie die Preisbildung für beide Parteien transparent und nachvollziehbar, wie an einer richtigen Börse.
Mittlerweile seien viele Banken über Schnittstellen direkt an OTC-X angeschlossen. Doch die Aufträge würden nicht voll automatisiert abwickelt, weil die Plattform ihren Kunden "Best execution" garantiert. Das heisst, vor dem Matching werde überprüft, ob auf anderen Plattformen bessere Preise gestellt werden.
Wie Langeneggers Kollege Sascha Hitz ergänzte, investiert inzwischen eine grosse Bandbreite von Anlegern in OTC-X gehandelte Aktien: "Dazu gehören einige Institutionelle und Pensionskassen, aber auch viele Privatanleger. Und natürliche Liebhaber, die gerne in die Berge gehen und sich auf ein Bahnticket als Naturaldividende freuen oder den Besuch der Generalversammlungen schätzen", erklärte der Banker.
Rekord bei Abschlüssen in 2023
Wie Sascha Hitz einräumte, entwickelte sich der Markt mit nicht kotierten Aktien zuletzt sehr heterogen. So sei die Performance des Liquidity-Index seit dem Ende der Corona-Pandemie hinter der Hauptbörse etwas zurückgeblieben. Jedoch sei dies nicht unüblich: "erst laufen die kotierten Aktien gut, dann folgen mit etwas zeitlichem Abstand die nichtkotierten".
Sehr zufrieden zeigte sich Hitz mit der Handelsaktivität. So sei das 2023 "das Jahr mit den meisten Abschlüssen seit dem Start von OTC-X" gewesen.
Optimistischer Ausblick
Beim Blick in die Zukunft rechnet Langenegger mit einem anhaltenden Bedürfnis, nichtkotierte Aktien transparent handeln zu können. "Der Markt wird daher auch in Zukunft nicht kleiner, aber wahrscheinlich digitaler werden", zeichnet der Banker ein optimistisches Zukunftsbild.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berner Kantonalbank (BEKB) AG
Analysen zu Berner Kantonalbank (BEKB) AG
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |