Milliardendeal |
18.09.2025 21:35:00
|
89bio-Aktie zündet Kursrakete, Roche-Aktie fester: Roche kauft 89bio - Roche-Pharma-CEO sieht enormes Potenzial

Roche kauft das US-amerikanische Biopharma-Unternehmen 89bio.
Der Wirkstoff Pegozafermin von 89bio soll insbesondere gegen die Leberkrankheit metabolisch-assoziierte Steatohepatitis (MASH) zum Einsatz kommen, wirkt aber generell positiv auf metabolische Prozesse. Daher eigne er sich gut für Kombinationen mit Wirkstoffen aus dem Fettleibigkeitsportfolio, ist Graham überzeugt. Dabei weise Pegozafermin "hervorragenden Ergebnissen" in einer Phase-II-Studie aus.
"Pegozafermin hat zu einer signifikanten Verbesserung der Leberfibrosen geführt. Zudem kam es bei 37 Prozent der Patienten zu einer Rückbildung der MASH ohne Verschlechterung der Fibrose im Vergleich zum Placebo. Das heisst, ihre Entzündungswerte waren nicht mehr zu hoch, die Zellbeschädigung und der Fettaufbau wurden rückgängig gemacht", fuhr Graham fort. Die Wirkung habe auch nach 48 Wochen noch angehalten.
Was die beiden anderen Indikationen mit Pegozafermin, zirrhotische MASH und schwere Hypertriglyceridämie, angeht, äusserte sich Graham etwas weniger optimistisch. "Wir werden entscheiden, wie es in diesen Indikationen weitergeht, sobald Studienergebnisse vorliegen. Wenn Pegozafermin bei Patienten mit zirrhotischer MASH wirkt, wäre es das erste Medikament gegen diese schwerste Form der Krankheit."
Der Markt dafür sei im letzten Jahr 2,4 Milliarden Dollar gross gewesen und könne laut Experten bis in die 2030er-Jahre auf 10 bis 30 Milliarden anwachsen. Wie gross das gesamte Marktpotenzial von Pegozafermin ist, dazu wollte sich Graham nicht detailliert äussern. "Dazu machen wir keine genauen Angaben, aber wir sehen ein kommerzielles Potenzial im Multimilliardenbereich", sagte sie. Sehr gross sei auch das Potenzial für mögliche Kombinationen mit dem Fettleibigkeits- und Diabetes-Portfolio von Roche.
Die 89bio-Aktie legt an der US-Techbörse NASDAQ zeitweise 85,09 Prozent auf 14,96 US-Dollar zu. Die Roche-Aktie zeigte sich am Donnerstag an der SIX letztlich 0,42 Prozent stärker bei 261,50 Franken.
mk/
Basel (awp)
Weitere Links:
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow schlussendlich knapp im Minus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.