Kapazitätenausbau |
16.09.2025 16:27:37
|
ABB-Aktie stabil: Konzern investiert Millionenbetrag Dollar in den USA

Der Technologiekonzern ABB baut seine Kapazitäten in Übersee weiter aus.
Die Mittel für den Ausbau von Forschung, Entwicklung und Fertigung sollen noch im laufenden Jahr ausgegeben werden, wie ABB am Dienstag mitteilte. Sie seien eine Reaktion auf die steigende Nachfrage in Schlüsselsektoren wie Rechenzentren und Stromnetzen.
Wegen der im ersten Halbjahr 2025 in den USA um rund 30 bis 40 Prozent gestiegenen Strompreise für den Grosshandel würden sich die Kunden verstärkt auf die Verbesserung der Energie-Effizienz und der Verfügbarkeit der Anlagen fokussieren, um so die Kosten zu senken.
Jeweils 30 Millionen Franken werden in Werke in Richmond, Virginia sowie in Arecibo auf Puerto Rico investiert. Dabei schafft ABB gleichzeitig gegen 200 neue Arbeitsplätze. Die in Arecibo hergestellten Technologien sind für Industrie- und Gewerbebetriebe in den USA bestimmt und umfassen Leistungsschalter und Schaltgeräte sowie elektrische Komponenten unter anderem zur Stromverteilung.
15 Millionen Dollar steckt ABB in den Standort Senatobia in Mississippi, wo eine neue Produktionslinie für den Emax3, einen neuen offenen Leistungsschalter, errichtet wird. Weitere 35 Millionen soll die Erhöhung der Kapazität am Standort Pinetops in North Carolina kosten.
ABB hatte von 2022 bis 2024 bereits rund 500 Millionen US-Dollar ins US-Geschäft investiert.
Die ABB-Aktie notiert im Schweizer Handel zeitweise 1,41 Prozent tiefer bei 55,92 Franken.
cf/jb
Zürich (awp)
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI wenig verändert -- DAX mit verhaltenen Gewinnen -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt gibt es am Dienstag wenig Bewegung. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen etwas höher. In Fernost dominieren am Dienstag die Käufer.