Keine Angst wegen Zöllen |
09.05.2025 16:13:37
|
Accelleron-Aktie schwächelt dennoch: CEO mit optimistischem Ausblick für Schifffahrtindustrie

Accelleron ist seit der Abspaltung von ABB im Jahr 2022 sehr stark gewachsen.
"Nach 100 Jahren Turbolader war es Zeit, von zu Hause auszuziehen, und wir haben unsere Freiheiten genutzt", sagte er. "Wir haben uns definitiv schlanker aufgestellt und sind nun agiler."
Darüber hinaus habe sich Accelleron einen eigenen Unternehmenszweck mit Blick auf die Effizienz und die Dekarbonisierung des Verbrennungsmotors geben können.
Für die Aussichten in der Schifffahrtindustrie zeigt er sich grundsätzlich optimistisch. Positiv sei, dass die Kreuzfahrtschiffe derzeit sehr stark ausgelastet seien und dadurch die Reedereien ihre während der COVID-Pandemie angehäufte Schulden hätten reduzieren können.
Deshalb hätten die Reedereien im letzten Jahr viele neue Kreuzfahrtschiffe bestellt. "Der Ausblick ist also grundsätzlich erfreulich", so Bischofberger. Auch wenn es drei bis vier Jahre dauere, bis die neuen Passagierschiffe fertiggestellt seien. Der Umsatz für Accelleron kommt in der Regel erst, wenn die Schiffe beinahe fertig gebaut sind.
Boom der Rechenzentren kommt Accelleron entgegen
Im Sektor Energie, dem zweiten und etwas kleineren Geschäftsfeld von Accelleron, ist die Nachfrage nach Rechenzentren laut Bischofberger nach wie vor grösser als das Angebot. Und für die Datazentren liefert Accelleron die Turbolader für die Motoren der Notstromaggregate.
Der Bedarf werde durch die zunehmende Bedeutung der künstlichen Intelligenz noch verstärkt. Hinzu komme der grosse Strombedarf, den die wichtigen Techfirmen oft mit eigenen Gaskraftwerken decken würden, da das Stromnetz zu schwach oder unzuverlässig ist.
Accelleron profitiert hier zusätzlich, denn das Unternehmen liefert auch für die Motoren der Gaskraftwerke die Turbolader. "Unser Marktanteil bei den schnell laufenden Gasmotoren liegt beinahe bei 80 Prozent", betont Bischofberger.
Auch die globalen Zölle scheinen ihn nicht gross zu beunruhigen. "Wir sehen unmittelbar noch immer keine Gefahr für unser Geschäft. Die grösste Gefahr wäre eine globale Rezession. Ich bin derzeit zuversichtlich."
Denn sollten die Zölle am Ende moderat ausfallen, könnte das gar zu höheren Transportdistanzen und Tonnagen führen. Und solange die Schiffe führen, bräuchten sie Service. Das Servicegeschäft macht bei Accelleron rund drei Viertels des Umsatzes aus.
Am Freitag verliert die Accelleron-Aktie an der SIX zeitweise 1,11 Prozent auf 46,16 Franken.
cf/
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Accelleron Industries AG
07.05.25 |
SPI-Papier Accelleron Industries-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Accelleron Industries-Anleger freuen (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Accelleron Generalversammlung genehmigt alle Verwaltungsratsanträge (EQS Group) | |
06.05.25 |
Accelleron Annual General Meeting approves all board proposals (EQS Group) | |
05.05.25 |
Accelleron-Aktie in Rot: Accelleron erweitert Kapazitäten für Einspritzsysteme in Italien (AWP) | |
05.05.25 |
Accelleron setzt auf Wachstum bei Einspritzsystemen und investiert in Italien (EQS Group) | |
05.05.25 |
Accelleron focuses on growth in injection systems and invests in Italy (EQS Group) | |
22.04.25 |
SPI-Papier Accelleron Industries-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Accelleron Industries-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SPI-Börsianer greifen zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Accelleron Industries AG
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |