Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
05.02.2025 17:38:39

Aktien Schweiz fester - Pharmawerte Tagesgewinner

Swiss Life
767.87 CHF 1.09%
Kaufen / Verkaufen

DOW JONES--Der schweizerische Aktienmarkt hat sich zur Wochenmitte mit einem Plus gezeigt und damit die Abgaben vom Vortag wieder aufgeholt. Angetrieben wurde der Markt dabei von den Aufschlägen bei den Pharmawerten Novartis (+3,1%) und Roche (+1,9%). Teilnehmer verwiesen zur Begründung auf die Ergebnisse von Novo Nordisk und GSK. Bei Novo Nordisk wurden die Geschäftszahlen als stark bewertet, bei GSK der Ausblick.

Das Risiko möglicher US-Zölle auf Importe aus Europa bremste die Risikobereitschaft der Anleger allerdings etwas aus. Während die US-Zölle gegenüber Kanada und Mexiko zunächst für einen Monat ausgesetzt wurden, traten die zusätzlichen Zölle in Höhe von 10 Prozent gegenüber China in Kraft. Die Ungewissheit bezüglich der Zölle dürfte die Hürde für Zinssenkungen der US-Notenbank erhöhen, hier rechnen die Marktstrategen von Morgan Stanley nun vorläufig mit nur einer Zinssenkung in diesem Jahr im Juni.

Der SMI verbesserte sich um 0,8 Prozent auf 12.579 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 16 Kursgewinner und vier -verlierer gegenüber. Umgesetzt wurden 22,21 (zuvor: 28,34) Millionen Aktien.

Ebenfalls mit Aufschlägen zeigten sich die Aktien aus dem Versicherungssektor. Hier ging es für die Papiere von Zurich Insurance um 0,3 Prozent nach oben, Swiss Life gewannen 1,1 Prozent und Swiss Re rückten um 0,7 Prozent vor. Schlusslicht im SMI waren dagegen die Titel von Swatch mit einem Minus von 2,2 Prozent.

Die Aktien der UBS standen erneut unter Druck und verloren weitere 1,5 Prozent nach den Ergebnissen für das vierte Quartal am Vortag. Der Bankenriese profitierte im Berichtszeitraum zwar von einem deutlichen Wachstum der Investmentbank sowie der Vermögensverwaltung und verdiente mehr als erwartet. Dazu steigt die Dividende und die Bank kündigte für 2025 weitere Aktienrückkäufe an. Sie prognostiziert für das laufende Quartal aber zugleich einen Rückgang des Nettozinsertrags in der Vermögensverwaltung und im Bereich Personal & Corporate Banking.

Für die Aktien von Dormakaba ging es um 5,2 Prozent aufwärts. Der optimistische Ausblick des Herstellers von Schliesssystemen und voll vernetzten elektronischen Zutrittslösungen zeigt den Vontobel-Analysten, dass die eingeleitete Transformation offenbar Wirkung zeige. Das neue Management-Team um CEO Reuter reduziere eine komplexe Struktur. Die Herausforderungen blieben jedoch vielfältig und nach Ansicht der Analysten erwartet der Markt bereits eine erhebliche Normalisierung. Bedeutende Restrukturierungskosten werden weiterhin anfallen. Margenspitzen wie 2019 mit einer EBITDA-Marge 16 Prozent seien derzeit ausser Reichweite.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/cln

(END) Dow Jones Newswires

February 05, 2025 11:39 ET (16:39 GMT)

Analysen zu Swiss Life AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’226.31 19.09 SSZM8U
Short 13’519.58 13.22 S2S3VU
Short 13’995.97 8.81 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’694.16 11.02.2025 17:31:50
Long 12’162.90 19.38 BIUS1U
Long 11’890.47 13.80 B44SAU
Long 11’345.98 8.69 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten