Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen übertroffen |
05.08.2022 16:39:00
|
Allianz-Aktie dennoch unter Druck: Jahresziele nach gutem zweiten Quartal bekräftigt

Abschreibungen auf Kapitalanlagen und andere Belastungen haben dem Versicherer Allianz trotz eines verbesserten Tagesgeschäfts im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang eingebrockt.
Branchenexperten bewerteten die Quartalszahlen am Morgen als gemischt. Die Schaden-Unfall-Sparte habe die überraschend schwachen Ergebnisse aus der Lebens- und Krankenversicherung und dem Fondsgeschäft mehr als wettgemacht, schrieb Analyst Kamran Hossain von der US-Bank JPMorgan. Allerdings sei die kombinierte Schaden-Kosten-Quote im Schaden- und Unfallgeschäft schlechter ausgefallen als gedacht.
Aus Sicht von Allianz-Chef Bäte hat sich die Allianz angesichts der Schwankungen an den Kapitalmärkten und einem "fundamental schwächeren wirtschaftlichen Umfeld" der vergangenen Monate allerdings als widerstandsfähig erwiesen. So erzielte der Konzern im ersten Halbjahr einen operativen Gewinn von 6,7 Milliarden Euro - ein Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Und die Solvency-Kapitalquote verbesserte sich zwischen Ende März und Ende Juni von 199 auf 200 Prozent.
Allerdings zeigen die Zahlen Licht und Schatten: Während die Allianz im Tagesgeschäft mehr verdiente als von Analysten erwartet, sank der Überschuss noch stärker als gedacht. Dabei dürfte der Teilverkauf des Russland-Geschäfts erst im dritten Quartal auf das Nettoergebnis des Konzerns durchschlagen: Erwartet werde dann eine Belastung von rund 400 Millionen Euro, heisst es in einer Präsentation des Vorstands vom Freitag.
Die Allianz hatte Anfang Juni angekündigt, die Mehrheit an ihrem Russland-Geschäft an das Unternehmen Interholding zu verkaufen - den Eigentümer des russischen Schaden- und Unfallversicherers Zetta Insurance. Die Allianz hält demnach künftig noch 49,9 Prozent an dem kombinierten Unternehmen.
Weitgehend ausgestanden scheint indes der Skandal um Hedgefonds der Konzerntochter Allianz Global Investors (AGI). Die Gesellschaft hatte sich im Mai in den USA eines Wertpapierbetrugs schuldig bekannt, nachdem Grossanleger wie Pensionsfonds mit bestimmten AGI-Hedgefonds zu Beginn der Corona-Pandemie Verluste in Milliardenhöhe erlitten hatten. Für Entschädigungen und Geldbussen hatte die Allianz in der Folge Ende 2021 und Anfang 2022 Belastungen von insgesamt etwa 5,6 Milliarden Euro verbucht.
Auf Geheiss der US-Behörden darf AGI den Grossteil des US-Geschäfts nicht mehr selbst weiterführen. Künftig verwaltet der neue Geschäftspartner Voya Investment Management die betroffenen Vermögenswerte. Die Anlegerklagen und die Ermittlungen des US-Justizministeriums und der Börsenaufsicht SEC hatten die Entwicklung bei der Allianz seit vergangenem Sommer überschattet. Konzernchef Bäte hatte den Aktionären wiederholt versichert, dass er die Dividende für 2022 trotz der Milliardenbelastung nicht kürzen wird.
Im zweiten Quartal steigerte die Allianz ihren Umsatz um rund acht Prozent auf 37,1 Milliarden Euro. Während der operative Gewinn der Lebens- und Krankenversicherung um rund 13 Prozent sank, verdiente der Konzern im Schaden- und Unfallgeschäft auch dank geringerer Katastrophenschäden 21 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Im Fondsgeschäft der Töchter Pimco und Allianz Global Investors sank der operative Gewinn hingegen um knapp sieben Prozent. So zogen Anleger im Zuge der Marktturbulenzen und der steigenden Marktzinsen netto insgesamt 33,8 Milliarden Euro aus den Fonds der beiden Unternehmen ab.
Am Vormittag verliert die Allianz-Aktie zeitweise 1,49 Prozent auf 176,78 Euro und ist damit einer der grössten Verlierer im DAX.
/stw/nas/mis/jha/
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianz
17.07.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Allianz-Anleger erfreut: US-Börsenaufsicht hebt Beschränkungen für Allianz auf (AWP) | |
16.07.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 notiert im Minus (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Allianz boss warns Germany risks becoming ‘sick man of Europe’ (Financial Times) | |
16.07.25 |
Verluste in Europa: STOXX 50 zeigt sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Allianz
16.07.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.07.25 | Allianz Neutral | UBS AG | |
07.07.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
02.07.25 | Allianz Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.06.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |