Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Über den Erwartungen 21.02.2020 10:30:45

Allianz-Aktie gewinnt: Nach Gewinnsteigerung höhere Dividende geplant - Veränderungen im Vorstand

Allianz-Aktie gewinnt: Nach Gewinnsteigerung höhere Dividende geplant - Veränderungen im Vorstand

Die Allianz hat ihren operativen Gewinn 2019 trotz eines schwächeren vierten Quartals gesteigert und die Erwartungen übertroffen.

Die Aktionäre können sich über eine Dividende von 9,60 Euro freuen - 60 Cent mehr als im Vorjahr. Der Ausblick für das laufende Jahr sieht einen weiteren leichten Anstieg des operativen Gewinns vor.

Die Allianz SE erzielte 2019 einen operativen Gewinn von knapp 11,9 Milliarden Euro nach 11,5 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten im Konsens 11,62 Milliarden Euro prognostiziert. Einem rückläufigen Ergebnis in der Schaden- und Unfallversicherung - verursacht durch höhere Rückstellungen beim Industrieversicherer AGCS - standen höhere Gewinne im Bereich Leben und im Asset-Management-Geschäft gegenüber. Im Schlussquartal sank das operative Ergebnis um 0,7 Prozent auf 2,751 Milliarden Euro. Hier hatten die Analysten in einem vom Unternehmen selbst zusammengestellten Konsens etwas weniger prognostiziert.

Der Konzern selbst hatte sich nach einer Anhebung des unteren Endes der Prognosespanne im November für 2019 einen operativen Gewinn von 11,5 bis 12 Milliarden Euro zugetraut.

Unter dem Strich verdiente die Allianz im Gesamtjahr 7,9 Milliarden Euro und damit 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie erreichte 18,90 Euro.

Für das laufende Jahr stellt die Allianz einen operativen Gewinn von 12,0 Milliarden Euro in Aussicht, wobei Abweichungen von jeweils 500 Millionen Euro nach oben oder unten möglich sind.

Personelle Veränderungen im Allianz-Vorstand

Bei der Allianz SE gibt es ein Stühlerücken im Vorstand. Vorstandsmitglied Axel Theis, der das Versicherungsgeschäft in den deutschsprachigen Ländern sowie Zentral- und Osteuropa verantworte, gehe Ende März in den Ruhestand, teilte die Allianz mit. Zu seinem Nachfolger mit Wirkung zum 1. April 2020 ernannte der Aufsichtsrat Klaus-Peter Röhler, derzeit Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland AG sowie der Allianz Versicherungs-AG. Röhler soll seine Funktion bei der Allianz Deutschland AG behalten. Bei der Allianz Versicherungs-AG folgt ihm Anfang April Frank Sommerfeld als Vorstandsvorsitzender.

Aktuell steigt die Allianz-Aktie via Xetra um 1,45 Prozent auf 231,30 Euro.

Von Matthias Goldschmidt

MÜNCHEN (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: gary718 / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com,JPstock / Shutterstock.com

Analysen zu Allianz SE Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’062.41 18.66 BPHSEU
Short 12’302.17 13.45 BT3S2U
Short 12’758.18 8.76 B26SWU
SMI-Kurs: 11’609.84 15.04.2025 17:30:30
Long 11’040.00 17.50
Long 10’860.00 13.79
Long 10’384.37 8.97 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}