Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Foldable in Planung |
13.06.2025 22:38:00
|
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co.
Apple plant für 2026 den Einstieg in den Foldable-Markt - mit einem faltbaren iPhone. Während die Konkurrenz bereits mehrere Modelle im Angebot hat, betritt Apple ein neues Segment.
• Book-Style-Design mit 7,8-Zoll-Innendisplay
• Geplanter Startpreis soll über Konkurrenzpreis liegen
Apples Einstieg in den Faltmarkt: Kommt 2026 das erste Foldable?
Apple galt lange als zurückhaltend, wenn es um faltbare Smartphones ging. Während Hersteller wie Samsung, Huawei oder Motorola bereits seit Jahren Foldables auf dem Markt haben, blieb Apple dem klassischen iPhone-Design treu. Doch das könnte sich 2026 ändern: Laut einem Bericht von 9to5Mac ist die Markteinführung eines faltbaren iPhones für das kommende Jahr in Planung. Beobachter werten das als strategischen Schritt, um im wachsenden Premium-Segment der Foldables mitzumischen. Wie ebenfalls bei 9to5Mac zu lesen ist, sollen sogar zwei Modelle entstehen - ein Fold-iPhone und ein Fold-iPad. Zunächst sei jedoch das Smartphone vorgesehen. Der späte Einstieg könnte Apple ermöglichen, von den Erfahrungen der Konkurrenz zu profitieren und ein technisch besonders ausgereiftes Produkt zu präsentieren.
Technische Spezifikationen und Design-Leaks
Obwohl Apple bislang keine offiziellen Angaben gemacht hat, verdichten sich die Hinweise auf konkrete Details. Nach Einschätzung von AppleInsider verfolgt Apple ein Book-Style-Design mit einem faltbaren Hauptdisplay, das im geöffneten Zustand rund 7,8 Zoll gross sein soll. Zusätzlich sei ein 5,5-Zoll-Aussendisplay geplant - ähnlich dem Konzept des Galaxy Z Fold von Samsung. Die Displaytechnik stammt laut Tom’s Guide von Samsung und soll besonders langlebig und nahezu faltenfrei sein. Apple lege besonderen Wert auf Robustheit, nachdem frühere Foldables anderer Hersteller in diesem Punkt häufig kritisiert wurden.
Ein weiteres Ausstattungsmerkmal betrifft den Prozessor: Wie AppleInsider berichtet, prüft Apple sowohl den Einsatz eines A19 Bionic-Chips als auch eine M-Serie-Variante. Letztere würde das Foldable deutlich leistungsfähiger machen und auch für produktives Arbeiten tauglich erscheinen lassen. Auch das Design dürfte laut 9to5Mac eine zentrale Rolle spielen: Es wird mit einem besonders dünnen Gehäuse und einem überarbeiteten Scharnier gerechnet, das stabiler und eleganter ist als bei bisherigen Modellen. Zudem wird spekuliert, ob Apple eine Stifteingabe ermöglicht - insbesondere im Zusammenhang mit einer möglichen iPad-Variante.
Preis und Marktstrategie
Mit einem erwarteten Einstiegspreis von rund 2'300 US-Dollar wird das Apple-Foldable klar im oberen Premiumbereich angesiedelt sein. Wie Tom’s Guide hervorhebt, liegt der Preis deutlich über dem aktueller Foldables anderer Hersteller - etwa dem Galaxy Z Fold 5, das mit rund 1.900 US-Dollar startet. Analysten gehen davon aus, dass Apple bewusst auf Exklusivität setzt. Das Gerät könnte zunächst gezielt für technikaffine Nutzer mit hoher Zahlungsbereitschaft positioniert werden. Ein hoher Preis würde es zudem ermöglichen, bei moderatem Produktionsvolumen hohe Margen zu erzielen.
Ein spannender Aspekt ist laut The Verge die geplante Markteinführung: Zunächst soll das faltbare iPhone nur in ausgewählten Regionen wie den USA und China erscheinen. Dort gelten Verbraucher als besonders innovationsfreundlich und preisrobust. Sollte das Konzept erfolgreich sein, sei ein weltweiter Rollout im Jahr darauf denkbar. Ergänzend erwartet AppleInsider, dass Apple wie gewohnt stark auf die Integration ins eigene System setzt - mit exklusiven iOS-Funktionen, einem überarbeiteten Multitasking-Konzept und einer nahtlosen Einbindung ins bestehende Apple-Ökosystem.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
|
07.11.25 |
Apple-Aktie im Fokus: KI-Server-Produktion in Texas nimmt Fahrt auf (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Apple-Aktie: Wann sich der Einsatz von Macs im Unternehmen wirklich lohnt (finanzen.ch) | |
|
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
|
23.09.25 |
Karriere-Tipps des Apple-CEO: Das macht Tim Cook so erfolgreich (finanzen.ch) | |
|
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
|
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
|
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
|
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow fester -- SMI im Plus -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert am Montag fester, während das deutsche Börsenbarometer kräftige Zuschläge verbucht. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


