Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Langsamer Prozess |
07.11.2024 21:43:00
|
Apple Intelligence: iPhone-Verkäufe bleiben von Neuerungen vorerst unberührt

Apple forciert KI in seinen Produkten und Anwendungen. Die Verkaufszahlen des neuen iPhone 16 dürften dennoch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis sie darauf reagieren.
• iPhone 16 umfasst KI-Anwendungen
• Apple Intelligence als kostenloses Software-Update erhältlich
Mit der Veröffentlichung von Apple Intelligence für die neueste iPhone-Generation dürfte Apple einen weiteren Schritt in Richtung Künstliche Intelligenz gemacht haben. Ein deutlicher Anstieg der iPhone-Verkäufe wird wohl dennoch etwas auf sich warten lassen, wie MarketWatch berichtet. Die Auswirkungen auf die Umsatzzahlen dürften frühestens im ersten Quartal 2025 sichtbar werden.
Langsamer Start für Apple Intelligence und das iPhone 16
Im September präsentierte Apple die iPhone-16-Modelle, die neben anderen Funktionen erste Anwendungen der neuen Apple-Intelligence-Technologie aufweisen. Die Einführung dieser Funktion erfolgt schrittweise, zunächst exklusiv in den USA und nur für die neuen Modelle des iPhone 16 sowie für das High-End-iPhone 15. So umfasst Apple Intelligence Stand jetzt Tools wie die Korrektur von Nachrichten und die Erstellung von Kalendereinträgen. Analysten zufolge sei der Start jedoch eher verhalten und die ersten Rückmeldungen würden gemischt ausfallen: So würden einige der präsentierten Funktionen an bereits existierende Anwendungen auf Android-Smartphones erinnern, wie MarketWatch berichtet. Wedbush-Analyst Dan Ives spricht in diesem Zusammenhang von einer "mehrjährigen KI-Reise". Diese würde es Apple ermöglichen, "einen wahren Superzyklus" im Bereich grosser technologischer Durchbrüche zu erleben.
Erwartungen für das Dezember-Quartal: Ein erster Test für Apple Intelligence
Apple wird das Dezember-Quartal wohl als erstes Testfeld für die iPhone-16-Verkäufe nutzen, das insbesondere für die Feiertagssaison entscheidend ist. Apple Intelligence selbst ist als kostenloses Software-Update erhältlich und dürfte zunächst keinen direkten Einfluss auf den Umsatz haben. Ob es jedoch dazu beiträgt, eine grössere Nachfrage nach dem iPhone 16 zu generieren, bleibt abzuwarten.
Wie auch beim Apple Watch-Launch könnte Apple Intelligence zunächst einen schleppenden Start verzeichnen, bevor sich ein potenziell bedeutender Einfluss auf die Finanzzahlen zeigt. Investoren dürften zwar auf eine rasche Etablierung hoffen, werden sich aber wohl auf eine längere Entwicklungszeit einstellen müssen, bis Apple Intelligence als treibende Kraft in der iPhone-Verkaufsstrategie voll zur Geltung kommen wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
08.05.25 |
Apple-Event voraus: Welche Ankündigungen für iPhone & Co. Nutzer von der WWDC 2025 erwarten dürfen (finanzen.ch) | |
04.05.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Warum sich Anleger auf eine Schwächephase einstellen sollten (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Alibaba als Hoffnungsträger: So will Apple in China wieder wachsen (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Trump-Zölle im Fokus: Welche Folgen drohen für NVIDIA-, Apple- und Tesla-Aktien? (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Innovation bei Apple: Wie KI die Aktie 2025 beflügeln könnte (finanzen.ch) | |
01.02.25 |
Apple Intelligence: Vorübergehende Unterbrechung bei Benachrichtigungszusammenfassungen für News & Entertainment (finanzen.ch) | |
01.01.25 |
Von der Garage bis an die Börse: Die Erfolgsgeschichte von Apple (finanzen.ch) | |
25.12.24 |
Smartphone-Boom ohne Apple: Warum der Tech-Gigant nicht profitiert (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |