Alphabe a Aktie 11546894 / ARDEUT116159
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Verhärtete Fronten |
28.04.2024 16:42:00
|
Apple vs. Epic Games: Der Streit geht weiter - Keine Einigung in Sicht

Der Streit zwischen Apple und Epic Games geht in die nächste Runde. Der iKonzern weist jegliche Vorwürfe zurück und fordert nun eine Ablehnung des neuen Antrags seitens Epic Games.
• Apple wirft Fortnite-Hersteller "Micromanagement" vor
• Epic Games stellt klare Forderungen
Der Konflikt zwischen Apple und Epic Games hält an: Vergangenen Monat reichte der Fortnite-Entwickler einen Antrag bei einem kalifornischen Gericht ein, in dem er Apple vorwirft, mutmasslich gegen eine einstweilige Verfügung aus dem Jahr 2021 verstossen zu haben. Dabei bezieht sich Epic auf Apples App-Store-Praktiken. Nun fordert der iKonzern, dass dieser Antrag abgelehnt wird, da er darauf abziele, die Geschäftsabläufe von Apple zu "micromanagen". Im Kern der Auseinandersetzung steht die Frage nach den Zahlungsmethoden, die der App Store anbietet. Im Rahmen der ursprünglich einstweiligen Verfügung wurde Apple dazu verpflichtet, Entwicklern die Möglichkeit zu geben, alternative Zahlungsmethoden anzubieten. Auf diese Weise würden hohe Gebühren von bis zu 30 Prozent umgangen werden können. Allerdings erfordern Apples neue Richtlinien weiterhin eine Genehmigung und legen Provisionen von zwölf bis 27 Prozent fest. Damit würden andere Zahlungsmethoden "kommerziell unbrauchbar" gemacht werden, argumentiert Epic. Apple betont, dass es im Einklang mit der einstweiligen Verfügung gehandelt habe. In seiner neuen Einreichung erklärt der iPhone-Hersteller: "Der Zweck der einstweiligen Verfügung besteht darin, Informationen über alternative Kaufmöglichkeiten leichter verfügbar zu machen, nicht die kommerziellen Bedingungen zu diktieren, unter denen Apple den Zugang zu seiner Plattform, seinen Werkzeugen und Technologien und seiner Nutzerbasis gewährt."
Nicht der erste Konfliktfall für Epic Games
Auch Google geriet bereits mit dem Spieleentwickler aneinander: Epic Games gewann im Dezember vergangenen Jahres einen Kartellrechtsfall gegen das Unternehmen. Eine Jury befand, dass Google sowohl ein illegales Monopol auf In-App-Abrechnungen sowie App-Verteilung auf Android-Geräten innehatte als auch mit ausgewählten Gaming-Unternehmen und Geräteherstellern wettbewerbswidrige Praktiken betrieb. Epic Games forderte eine weitgehende Öffnung des Play Stores und reichte einen Unterlassungsantrag ein, der letztlich Erfolg verzeichnen konnte.
Die Fronten scheinen verhärteter denn je, ein endgültiges Urteil steht jedoch noch aus. Welche Entscheidungen auch kommen mögen, die Zukunft der App Stores wird wohl massgeblich von ihnen beeinflusst werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI-Anleger schnaufen nach starkem Lauf etwas durch -- DAX nach neuem Rekord wenig verändert -- zum Handelsende mehrheitlich Aufschläge in Asien - Japans Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich wenig Bewegung. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen zunächst neue Rekorde zu sehen, die Gewinne bröckeln aber ab. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |