Strategischer Wandel? |
14.02.2025 02:49:43
|
Arm-Aktie dreht ins Minus: Arm plant wohl Entwicklung eigener Chips
![Strategischer Wandel? Arm-Aktie dreht ins Minus: Arm plant wohl Entwicklung eigener Chips](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/arm-holdings-by-michael-vi-shutterstock-1675345873-660.jpg)
Der Chipentwickler Arm steht wohl kurz vor einem grossen strategischen Wandel, der Auswirkungen auf die gesamte Halbleiterindustrie haben könnte.
• Bringt der Chipentwickler seinen ersten eigenen Chip auf den Markt?
• Erster Kunde wohl bereits gefunden
Steht Arm vor einem grossen Wandel?
Wie die Financial Times unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, steht Arm, das seine Chipdesigns bisher lizenziert und keine eigenen Chips verkauft, wohl vor einem grossen strategischen Wandel.
Der Chipentwickler plane, bereits in diesem Sommer einen neuen Chip auf den Markt zu bringen - mit Facebook-Mutterkonzern Meta Platforms als erstem Kunden. Damit würde das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu seinen Kunden wie NVIDIA und QUALCOMM treten und könnte so auch Auswirkungen auf das Kräfteverhältnis in der Halbleiterindustrie haben.
Der neue Arm-Chip würde laut den mit den Plänen vertrauten Personen eine Zentraleinheit für grosse Rechenzentren sein und basiere auf einer Basis, die für Kunden angepasst werden könne. Die Produktion der Chips werde an einen Hersteller wie TSMC ausgelagert.
Die Umstellung des Unternehmens auf die Entwicklung eigener Chips dürfte laut den mit den Plänen des Unternehmens vertrauten Personen Teil des Plans des SoftBank-Gründers und Vorsitzenden Masayoshi Son sein, in die KI-Chipproduktion einzusteigen. Der Chipentwickler, der 2023 an die Börse ging, wird mehrheitlich von der japanischen SoftBank Group kontrolliert.
Arm, SoftBank und Meta lehnten laut FT eine Stellungnahme ab.
Arm-Aktie profitiert
Die Anleger scheinen die Auswirkungen einer möglichen Verlagerung von Arm in den Wettbewerb mit seinen grössten Kunden und die Auswirkungen auf das Lizenzgeschäft als positiv zu bewerten.
Die American Depository Receipts von Arm stiegen am Donnerstag an der US-Techbörse NASDAQ letztlich um 6,06 Prozent auf 164,83 US-Dollar. Am Freitag ging es letztlich um 3,21 Prozent auf 159,54 US-Dollar abwärts. Seit Jahresbeginn haben die Anteilsscheine des Chipentwicklers bereits um rund 34 Prozent zugelegt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Arm Holdings
14.02.25 |
Börse New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 beginnt Handel im Plus (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Arm-Aktie dreht ins Minus: Arm plant wohl Entwicklung eigener Chips (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Start des Montagshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels freundlich (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Arm-Aktie fällt dennoch: Gewinn von Arm Holdings steigt kräftig (finanzen.ch) |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |