Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Sika Aktie 58797 / CH0000587979

Bilanz voraus 28.07.2025 14:15:38

Ausblick Sika: Leichter Umsatzrückgang erwartet

Ausblick Sika: Leichter Umsatzrückgang erwartet

Der Spezialitätenchemie-Hersteller Sika publiziert am Dienstag, 29. Juli die Zahlen zum ersten Halbjahr 2025.

Insgesamt elf Analysten haben zum AWP-Konsens beigetragen.

H1 2025
(in Mio Fr.)     AWP-Konsens  H1 2024  

Umsatz              5'705     5'835
EBITDA              1'086     1'093
- Marge (in %)       19,0      18,7
Konzerngewinn         586       577

FOKUS: Nach dem moderaten organischen Wachstum von 0,9 Prozent von Sika im ersten Quartal rechnen die Analysten mit einem insgesamt verhaltenen ersten Semester mit einem leichten Umsatzrückgang. Dies dürfte vor allem auf den negativen Währungseinfluss zurückzuführen sein, welcher den positiven Effekt des organischen Wachstums und den Akquisitionseffekt zunichte gemacht haben dürfte.

Darüber hinaus erwarten die Analysten eine leichte Verbesserung der EBITDA-Marge. Allerdings gibt es auch hier Stimmen, die davor warnen, dass der negative Währungseinfluss auf den operativen Gewinn womöglich unterschätzt werde.

ZIELE: Der erste Ausblick für das Gesamtjahr 2025 wurde zuletzt im April bestätigt. Demnach wird eine Steigerung des Umsatzes in Lokalwährungen um 3 bis 6 Prozent erwartet sowie ein dazu überproportional zulegender Betriebsgewinn (EBITDA). Konkret rechnet Sika mit einer Betriebsgewinnmarge von 19,5 bis 19,8 Prozent.

PRO MEMORIA: Das leichte Wachstum im ersten Quartal sei trotz eines unberechenbarer gewordenen globalen Welthandels und anhaltender geopolitischer Spannungen zustande gekommen, liess Sika anlässlich der Umsatzangaben zum ersten Quartal verlauten. In Märkten, in denen protektionistische Zölle den freien Handel erschwerten, zahle sich die lokale Lieferkette und der konsequente globale Produktionsausbau während der letzten Jahre als strategischer Vorteil aus.

So hat Sika erst Mitte Juni den Ausbau zweier Werke in China und Brasilien sowie den Bau einer neuen Fabrik in Marokko angekündigt. In der chinesischen Metropolregion Suzhou wird demnach der bestehende Standort erweitert. Dieser ist auf Polyurethan-Technologien mit hoher Viskosität spezialisiert, die für Klebe- und Dichtungslösungen im Automobil-, Bau- und Industriesektor eingesetzt werden.

Sika rechnet in den drei Ländern in den nächsten Jahren mit einem überdurchschnittlichen Wachstum.

Von den Zolltarifen sieht sich Sika zudem "nicht unmittelbar betroffen". Nach Regionen betrachtet verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal denn auch auf dem amerikanischen Kontinent den besten Geschäftsgang. Nach einem guten Start ins Geschäftsjahr habe sich allerdings im letzten Monat des Quartals eine Verunsicherung im Markt manifestiert, so Sika im April. Zurückgeführt wurde diese auf die unterschiedlichen Signale der US-Handelspolitik

AKTIENKURS: Die Sika-Aktie hat sich nach einer Abwärtsphase sei Mitte Mai in den vergangenen drei Tagen wieder leicht erholt. Seit Jahresbeginn resultiert indes noch immer eine leicht negative Performance.

Website: www.sika.com

ab/cf

Baar (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Sika AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Sika AG 185.40 0.68% Sika AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}