Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Euro - Hong Kong-Dollar - Kurs (EUR - HKD)

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner
Historisch Realtimekurs
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Realtimekurs
>
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
Tools
Währungsrechner
>
Grosse Unterschiede 05.12.2024 06:24:00

Auslandsaktien - wie wirken sich Währungseffekte aus?

Auslandsaktien - wie wirken sich Währungseffekte aus?

Viele Aktienanleger investieren auch in ausländische Unternehmen. Das bedeutet aber, dass sie sich mit den Auswirkungen von Wechselkursänderungen auseinandersetzen müssen.

• Auslandsaktien verbessern die Risikostreuung
• Kostenfalle durch Handel an deutschen Handelsplätzen vermeiden
• Auswirkungen von Wechselkursen je nach Land sehr verschieden

Sei es zur Portfoliodiversifizierung oder weil sie dort bessere Wachstumschancen sehen - viele Aktienanleger investieren in Unternehmen aus dem Ausland. Dabei gilt es zu beachten, dass Währungsentwicklungen einen grossen Einfluss auf die Aktienmärkte haben.

Handel ausländischer Aktien im Inland

Angesichts der komplizierten und oft hohen Kosten beim Handel an ausländischen Handelsplätzen bietet es sich an, stattdessen ausländische Aktien an einem der inländischen Handelsplätze zu erwerben. Ein wesentlicher Vorteil hierbei ist, dass eine Order unkompliziert an allen inländischen Handelsplätzen immer in der heimischen Währung abgerechnet wird, ganz gleich aus welchem Land die Auslandsaktie stammt. Die Umrechnung des Kurses erfolgt direkt durch den Handelsplatz. Vorteilhaft für Anleger ist daneben, dass an inländischen Handelsplätzen auch dann Auslandsaktien gekauft oder verkauft werden können, wenn deren Heimatbörsen geschlossen sind.

Aber natürlich gibt es auch Gründe, die für einen direkten Handel an der jeweiligen Heimatbörse sprechen, wie beispielsweise eine höhere Liquidität. Zu beachten ist dann aber, dass an Börsen, die nicht in der Eurozone ansässig sind, die dortige Handelswährung gilt.

Unterschiedliche Auswirkungen auf Aktienmärkte

Daneben spielen Wechselkurseffekte für Anleger aber auch deshalb eine grosse Rolle, weil sie Einfluss auf die Aktienmärkte als Ganzes haben. Wie das "Handelsblatt" berichtet, ergab eine Untersuchung von Pascal Kielkopf vom Vermögensverwalter HQ Trust, dass der Einfluss der Währungen auf die Aktienmärkte je nach Struktur und Zustand einer Wirtschaft sehr unterschiedlich sein kann. Eine Auswertung der Korrelationen der Monatsrenditen von 36 MSCI-Länder-Indizes in Lokalwährung zu den Veränderungen der jeweiligen Wechselkurse zum Euro während der letzten zehn Jahre zeigte teilweise einen bemerkenswerten Gleichlauf und in anderen Fällen eine stark divergierende Entwicklung.

Laut der Untersuchung des Kapitalmarktanalysten kann bei exportorientierten Ländern eine schwache lokale Währung den Export unterstützen, weil die ausgeführten Waren für ausländische Käufer billiger werden. Dies wirkt sich dann positiv auf den Aktienmarkt aus. Ein starker Währungskurs wirkt entsprechend umgekehrt. Zu den Ländern mit der stärksten negativen Korrelationen gehören Japan (-0,5), China (-0,4) und die USA (-0,3).

Ein Gleichlauf zwischen dem Kurs von Währung und Aktienmarktrenditen ergebe sich hingegen bei einem Korrelationskoeffizient von 1,0. Hierzu kommt es eher bei Ländern, deren Wirtschaft stark von Rohstoffexporten abhängt, wie beispielsweise Brasilien und Norwegen (jeweils fast 0,6), oder Australien (0,4).

Grundsätzlich gleichen sich die unterschiedlichen Kräfte aus, je ausgewogener die Wirtschaftsstruktur und damit auch Ex- und Importe sind, so die Analyse von Pascal Kielkopf.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bjorn Hoglund / Shutterstock.com,Tom Wang / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’472.41 19.65 7CSSMU
Short 12’728.20 13.86 U4B7SU
Short 13’213.66 8.85 UKGBSU
SMI-Kurs: 11’990.27 17.01.2025 17:30:19
Long 11’500.00 19.85
Long 11’223.97 13.62 SSSMAU
Long 10’720.07 8.69 SSOMSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI geht mit Gewinnen ins Wochenende -- DAX schliesst höher und knackt erstmals 20'900-Punkte-Marke -- Wall Street schlussendlich stärker -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich vor dem Wochenende freundlich und überschritt zeitweise sogar die 12'000-Punkte-Marke. Der deutsche Leitindex setzte seine Rekordrally fort und knackte erstmals die 20'900 Zähler. Die US-Börsen notierten im Freitagshandel mit Gewinnen. Die Börsen in Fernost fanden am Freitag keine gemeinsame Richtung.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten