Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.02.2025 15:27:37

Axpo: St. Galler Regierung informiert über russische Uranimporte

St. Gallen (awp/sda) - Die St. Galler Regierung hat einen Vorstoss der Grünen zu den Uranimporten der Axpo aus Russland beantwortet. Das Thema sei bereits gegenüber dem Unternehmen angesprochen worden, heisst es in der Stellungnahme. Es gebe aber langfristige Lieferverträge.

Russisches Uran wird in den AKW Beznau AG und Leibstadt AG verwendet, die von der Axpo betrieben werden. Der Kanton St. Gallen ist über die St. Gallisch Appenzellischen Kraftwerke (SAK) an der Axpo beteiligt.

In einem Vorstoss aus dem Kantonsrat verwies Meinrad Gschwend (Grüne) auf eine Aufforderung der St. Galler Regierung an die Axpo vom Mai 2022. Darin hiess es, es müssten umgehend Alternativen für die Uranbeschaffung evaluiert werden. Die Verträge mit dem Lieferanten, der russischen Rosatom, seien "möglichst zeitnah" auszusetzen.

Mehr als zwei Jahre später sei Rosatom nach wie vor Hauptlieferant, schrieb Gschwend. Er will von der Regierung wissen, ob es keine Möglichkeit gibt, "einen Liefervertrag zu kündigen, wenn einer der beiden Parteien völkerrechtswidrig handelt".

Langfristige Verträge

Nach der Aufforderung an die Axpo sei damals die Thematik zwischen den Verwaltungspräsidenten von SAK und Axpo besprochen worden, schrieb die Regierung. Axpo habe dabei auf langfristige Lieferverträge für Uran mit dem französischen Unternehmen Framatome verwiesen. Dessen Unterlieferant sei Rosatom.

Axpo entwickle nun "alternative Liefer- und Beschaffungswege". Es gebe Gespräche "mit verschiedenen westlichen Marktakteuren".

Der Stromkonzern erklärte aber auch, dass im Kernbrennstoffbereich keine Sanktionen in Kraft seien. "Eine einseitige Kündigung der laufenden Lieferverträge würde aus rechtlichen Gründen hohe Schadenersatzzahlungen nach sich ziehen."

Die Regierung erkenne die von der Axpo eingeschlagene Strategie an, heisst es in der Antwort. Der schrittweise Übergang auf alternative Bezugsquellen sei "ein sinnvoller und nachhaltiger Ansatz".

mk/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’404.46 19.83 BVKSPU
Short 13’682.01 13.86 BDKS2U
Short 14’207.18 8.83 BSNS9U
SMI-Kurs: 12’893.98 18.02.2025 17:31:39
Long 12’310.23 18.41 BIGS9U
Long 12’047.90 13.42 BM0SOU
Long 11’565.05 8.95 BIISFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten