Vontobel Aktie 1233554 / CH0012335540
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 14.02.2014 07:16:05
|
SMI stärker -- Dax leicht höher -- US-Börsen schliessen fester -- Schindler: mehr Umsatz und weniger Gewinn -- Bridgestone büsst teuer für Preisabsprachen
Chinas Inflation unverändert bei 2,5 Prozent -- Ems-Chemie-Aktie im Allzeithoch -- ZKB will 9000 Kunden loswerden -- Euro schwankt stark -- ABB will sich von Unternehmesteilen trennen -- Renault-Nissan mit Absatzrekord -- Karlsruhe lässt EZB-Anleihekäufe vom EuGH prüfen -- Spohr definitiv Lufhansa-Chef

etztlich haben die erst mit einigen Unsicherheiten aufgenommenen Arbeitsmarktdaten aus den USA dem hiesigen Aktienmarkt positive Impulse verliehen. Die wichtigsten Indizes waren zuvor bereits mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet und hatten danach beinahe kontinuierlich zugelegt.
Die grössten Gewinne erzielten vor allem konjunktursensitive Werte. Massgeblich nach oben getrieben hat den Leitindex SMI aber die Nachfrage nach den defensiven Index-Schwergewichten Nestlé, Novartis und Roche.
Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen
07:09 Uhr: Bridgestone büsst teuer für Preisabsprachen
Wegen jahrelanger Preisabsprachen bei Gummiteilen muss der Autozulieferer Bridgestone eine Strafe von 425 Millionen Dollar (311 Mio Euro) zahlen.
Zur Meldung
06:55 Uhr: Schindler: mehr Umsatz und weniger Gewinn
Der Aufzug- und Fahrtreppenhersteller Schindler hat im Geschäftsjahr 2013 einen um 6,7% höheren Umsatz von 8,81 Mrd CHF erwirtschaftet.
Zur Meldung
06:45 Uhr: Chinas Inflation unverändert bei 2,5 Prozent
Moderate Inflation und anhaltend rückläufige Erzeugerpreise deuten auf schwaches Wachstum in China hin.
Zur Meldung
Lesen Sie hier das Wichtigste vom Vorabend:

Die wichtigsten Indizes profitierten von einer gesunkenen Arbeitslosenquote in den USA und zogen wie schon am Vortag um mehr als ein Prozent an.
Zur Meldung

Dem Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler macht die Beteiligung am koreanischen Unternehmen Hyundai Elevator keine Freude mehr.
Zur Meldung

Das VR-Mitglied James Pluhar tritt bei Castle Private Equity zurück.
Zur Meldung

Nach den monatlichen US-Arbeitsmarktdaten hat der Dax am Freitag seine tags zuvor gestartete Erholung fortgesetzt.
Zur Meldung

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Krisenmanagement der EZB sowie US-Arbeitsmarktdaten sorgten für heftige Kursbewegung. Am Nachmittag stieg die Gemeinschaftswährung bis auf 1,3642 US-Dollar.
Zur Meldung

Die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate muss sich auf Schadenersatzzahlungen an ihre ehemaligen Aktionäre einstellen.
Zur Meldung

Der US-Aktienmarkt hat am Freitag von einer gesunkenen Arbeitslosenquote in den USA profitiert.
Zur Meldung

Der Industriekonzern ABB will sich Insidern zufolge von Unternehmensteilen trennen, die nicht mehr zum Kerngeschäft zählen. Die Verkäufe sollen mehr als eine Milliarde US-Dollar einbringen.
Zur Meldung

"Wir sind in einem Dilemma", sagte Verwaltungsratspräsident Alfred Schindler: "Verkaufen wir die Beteiligung, schiessen wir uns in den rechten Fuss; verkaufen wir nicht, schiessen wir uns in den linken Fuss."
Zur Meldung

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag seine tags zuvor gestartete Erholung nach dem US-Arbeitsmarktbericht fortgesetzt.
Zur Meldung

Der US-Aktienmarkt dürfte am Freitag einem schwächer als erwartet ausgefallenen Arbeitsmarktbericht zunächst trotzen.
Zur Meldung

Dank der grossen Nachfrage vor allem aus China und den USA kam das Bündnis auf einen Absatz von 8,3 Millionen Wagen.
Zur Meldung

Das Bundesverfassungsgericht stellt das Herzstück der Euro-Rettung infrage und veranlasst eine Prüfung der Handlungsmacht der Währungshüter. Allein die Ankündigung beruhigte die Märkte.
Zur Meldung

Der Aufsichtsrat der zweitgrössten französischen Bankengruppe BPCE hat dem unter Korruptionsverdacht stehenden Vorstandschef François Pérol einstimmig sein Vertrauen ausgesprochen.
Zur Meldung

Heute stellte die Notenbank auf ihrer Webseite einen ersten Entwurf für ihre Aufgaben vor, wenn sie ab November wie geplant die Bankenaufsicht in Europa übernimmt.
Zur Meldung

Gepunktet hat Ems-Chemie mit seinen Zahlen bei den Anlegern: Diese schicken die Papiere um 4,1 Prozent nach oben. Die publizierten Ergebnisse haben die Erwartungen der Analysten einmal mehr übertroffen.
Zur Meldung

Die Zürcher Kantonalbank will sich von tausenden Kleinkunden im Ausland trennen. Für Auslandschweizer sollen Ausnahmen möglich sein.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben sich am Freitag vor wichtigen US-Konjunkturdaten uneinheitlich gezeigt.
Zur Meldung

Mit einer kräftigen Gewinnsteigerung im Rücken blickt der Keramikhersteller Villeroy & Boch optimistisch in die Zukunft.
Zur Meldung

Der Euro hat am Freitag mit Kursverlusten auf Bedenken des Bundesverfassungsgerichts gegen das EZB-Anleihekaufprogramm OMT reagiert.
Zur Meldung

Das Karriere-Netzwerk zählte zuletzt weltweit rund 277 Millionen Mitglieder. Das waren 18 Millionen mehr als drei Monate zuvor.
Zur Meldung

Der Dax hat am Freitag vor dem mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht mit moderaten Gewinnen an seine Erholung vom Vortag angeknüpft.
Zur Meldung

Es geht um die Transparenz bei Anfragen nach Nutzer-Daten rechtliche Schritte gegen die US-Regierung. Der Ton zwischen den Parteien verschärft sich.
Zur Meldung

Der Stand der Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat sich im Januar wieder etwas erhöht. Ende des Berichtsmonats lag der Wert bei 437,7 Milliarden Franken.
Zur Meldung

Der Aufsichtsrat von Deutschlands grösster Fluggesellschaft ernannte den 47-jährigen Passage-Vorstand am Freitag mit Wirkung zum 1. Mai zum Vorstandsvorsitzenden.
Zur Meldung

Die Aktien von Ems-Chemie legen im Morgenhandel überdurchschnittlich zu. Das Unternehmen hat mit den Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2013 neue Rekordwerte veröffentlicht und die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Zur Meldung

Die Europäische Zentralbank (EZB) beharrt auf ihrer Position, mit dem Anleihekaufprogramm OMT nicht gegen ihr Mandat zu verstossen.
Zur Meldung

Die asiatischen Aktienmärkte haben nach starken Vorgaben von den US-Börsen am Freitag kräftige Gewinne verzeichnet.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Freitag etwas höher eröffnet. Dies, nachdem der hiesige Markt bereits am Vortag nach guten US-Konjunkturzahlen zum Schluss 1,3% höher stand.
Zur Meldung

Lufthansa-Manager Carsten Spohr steht laut einem Pressebericht als Nachfolger von Vorstandschef Christoph Franz praktisch fest. Die Berufung Spohrs solle noch im Laufe des Tages erfolgen.
Zur Meldung

Der norwegische Ölkonzern Statoil hat im vierten Quartal wegen niedrigerer Preise und höherer Abschreibungen in den USA einen operativen Gewinneinbruch erlitten.
Zur Meldung

Der deutsche Aktienmarkt hat dank positiver Vorgaben aus Übersee am Freitag seine Erholung vom Vortag fortgesetzt.
Zur Meldung

Der Euro hat sich am Freitag vor wichtigen US-Konjunkturdaten kaum verändert gezeigt. Auch gegenüber dem Schweizer Franken hat sich der Euro kaum bewegt.
Zur Meldung

Im Januar beförderte das französisch-niederländische Unternehmen knapp 5,7 Millionen Fluggäste und damit 3,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Zur Meldung

Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Freitag gemäss den vorbörslich Notierungen leicht höher eröffnen.
Zur Meldung

Die LLB-Gruppe hat provisorische Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 veröffentlicht. Dabei ist das Resultat von Sonderfaktoren sowohl auf der Ertrags- als auch auf der Aufwandseite beeinflusst.
Zur Meldung

Der deutsche Aktienmarkt dürfte dank positiver Vorgaben aus Übersee am Freitag an seine Vortageserholung anknüpfen.
Zur Meldung

Der IT-Grosshändler Also hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2013 um 3,2% auf 6,5 Mrd EUR gesteigert. Der Konzerngewinn übertraf mit 50,1 Mio EUR das Vorjahresniveau gar um 10%.
Zur Meldung

Die Bank Vontobel hat 2013 einen Reingewinn von 122,3 Millionen Franken erwirtschaftet, was einer leichten Abnahme um 1 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis entspricht. Der Neugeldzufluss zog im vergangenen Jahr an.
Zur Meldung

Beim Modekonzern Hugo Boss zahlt sich der Ausbau des Geschäfts mit eigenen Filialen zunehmend aus. Probleme bereitet dagegen der starke Euro und das Grosshandelsgeschäft.
Zur Meldung

Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2013 etwas über der eigenen Guidance abgeschlossen. Die Inhaber der Partizipationsscheine sollen eine unveränderte Dividende von 38 Franken erhalten.
Zur Meldung

Der Konzerngewinn der Zürcher Kantonalbank stieg im Geschäftsjahr 2013 um 7,2 Prozent. Das "erfreuliche" Jahresresultat gestatte es, eine Gewinnausschüttung an den Kanton und die politischen Gemeinden von insgesamt 369 Millionen Franken vorzunehmen.
Zur Meldung

Die Ölpreise haben sich am Freitag vor wichtigen US-Konjunkturdaten uneinheitlich gezeigt.
Zur Meldung

Seit der Veröffentlichung der Quartalszahlen hat Apple Aktien im Wert von 14 Milliarden Dollar zurückgekauft.
Zur Meldung

US-Ermittler haben am Donnerstag Anklage gegen einen Schweizer Vermögensverwalter eingereicht.
Zur Meldung
Lesen Sie hier das Wichtigste vom Vorabend
22:38 Uhr: Aktien New York Schluss: Dow mit bislang grösstem Tagesplus des Jahres
Gute Konjunkturdaten liessen den Leitindex und die anderen wichtigen Börsenbarometer um mehr als ein Prozent steigen.
Zur Meldung
22:17 Uhr: Airbus will neue Triebwerke für A380
Der Flugzeughersteller Airbus nähert sich offenbar einer Entscheidung, seinem Grossraumflugzeug A380 neue Triebwerke zu spendieren.
Zur Meldung
18:43 Uhr: Deutliche Gewinne in Europa
Die europäischen Börsen haben sich am Donnerstag etwas von ihrem jüngsten Kursrutsch erholt.
Zur Meldung
18:28 Uhr: Schlussrally an der deutschen Börse
Der Dax hat am Donnerstag in einem sehr nervösen Handelsumfeld doch noch kräftige Gewinne verzeichnet.
Zur Meldung
18:13 Uhr: Wechsel bei Geberit
Jeff Song tritt zur Generalversammlung aus dem Verwaltungsrat des Sanitärkonzerns Geberit zurück.
Zur Meldung
17:49 Uhr: Philip Morris wird weniger Zigaretten los
Vor dem Hintergrund von Rauchverboten und Warnhinweisen sind die Zigarettenverkäufe beim Marlboro-Hersteller Philip Morris International zurückgegangen.
Zur Meldung
16:29 Uhr: Celesio-Übernahme unter Dach und Fach
Im zweiten Anlauf hat es geklappt. Der US-Konzern McKesson hat 75 Prozent am Stuttgarter Pharmahändler Celesio übernommen.
Zur Meldung
16:07 Uhr: EZB-Präsident Draghi dämpft Deflationssorgen
Mario Draghi betonte: "Sowohl nach oben als auch nach unten sind die Risiken der Preisentwicklung begrenzt."
Zur Meldung
Nachrichten zu Schweizerische Nationalbank
|
23.10.25 |
SNB: Frühere Lockerungen wirken noch nach (AWP) | |
|
22.10.25 |
SPI-Papier Schweizerische Nationalbank-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Schweizerische Nationalbank von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
17.10.25 |
Schwacher Handel: SPI verliert zum Start (finanzen.ch) | |
|
15.10.25 |
SPI-Papier Schweizerische Nationalbank-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Schweizerische Nationalbank von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
13.10.25 |
Parmelin leitet Schweizer Delegation anstelle von Keller-Sutter (AWP) | |
|
08.10.25 |
Sechs Finalisten: Banknoten-Wettbewerb geht in nächste Runde (AWP) | |
|
08.10.25 |
Wettbewerb für neue Banknoten geht in nächste Runde (AWP) |
Analysen zu Schweizerische Nationalbank
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 07.02.14 | JP Währungsreserven |
| 07.02.14 | RBA Geldpolitik Statement |
| 07.02.14 | HSBC China Service PMI |
| 07.02.14 | Führender Wirtschaftsindex |
| 07.02.14 | Koinzidenter Index |
| 07.02.14 | Brutto Gold- und Währungsreserven |
| 07.02.14 | Netto $Gold- und Währungsreserven |
| 07.02.14 | Handelsbilanz |
| 07.02.14 | Exporte (Monat) |
| 07.02.14 | Importe (Monat) |
| 07.02.14 | Leistungsbilanz |
| 07.02.14 | Handelsbilanz |
| 07.02.14 | Importe, EUR |
| 07.02.14 | Handelsbilanz EUR |
| 07.02.14 | Exporte, EUR |
| 07.02.14 | Haushalt |
| 07.02.14 | Industrieertrag, Cal-bereinigt (im Jahresvergleich) |
| 07.02.14 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
| 07.02.14 | Foreign Currency Reserves |
| 07.02.14 | Außenhandelsbilanz |
| 07.02.14 | Handelsbilanz |
| 07.02.14 | Handelsbilanz |
| 07.02.14 | Angepasste Einzelhandelsumsätze (YoY) |
| 07.02.14 | Industrieproduktion (im Monatsvergleich) |
| 07.02.14 | Neuaufträge Herstellung (im Jahresvergleich) |
| 07.02.14 | Produktionsertrag (im Monatsvergleich) |
| 07.02.14 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
| 07.02.14 | Großhandelspreis n.s.a (Monat) |
| 07.02.14 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
| 07.02.14 | Währungsreserven |
| 07.02.14 | Produktionsertrag |
| 07.02.14 | Foreign Reserves (MoM) |
| 07.02.14 | Industrieproduktion (YoY) |
| 07.02.14 | Gesamte Handelsbilanz |
| 07.02.14 | Gesamt Handelsbilanz |
| 07.02.14 | Industrieproduktion (MoM) |
| 07.02.14 | Industrieproduktion (MoM) |
| 07.02.14 | Güter-Handelsbilanz |
| 07.02.14 | Industrieproduktion (YoY) |
| 07.02.14 | Core Consumer Price Index (Inflation) (MoM) |
| 07.02.14 | Industrieproduktion s.a. w.d.a. (YoY) |
| 07.02.14 | Industrieproduktion s.a. (MoM) |
| 07.02.14 | IPCA-Inflation |
| 07.02.14 | Bankkredit-Wachstum |
| 07.02.14 | Währungsreserven, USD |
| 07.02.14 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
| 07.02.14 | Zentralbank-Währungsreserven |
| 07.02.14 | Labor Force Participation Rate |
| 07.02.14 | Nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung |
| 07.02.14 | Durchschn. Einkünfte pro Stunde (MoM) |
| 07.02.14 | Arbeitslosenrate |
| 07.02.14 | Durchschn. wöchentliche Stunden |
| 07.02.14 | Beschäftigungsquote |
| 07.02.14 | Durchschn. stündliches Einkommen (YoY) |
| 07.02.14 | Nettoveränderung der Beschäftigung |
| 07.02.14 | Handelsbilanz |
| 07.02.14 | Arbeitslosenrate |
| 07.02.14 | Unbereinigte Inflationsrate |
| 07.02.14 | Kerninflation |
| 07.02.14 | 12-monatige Inflation |
| 07.02.14 | NIESR BIP Schätzung |
| 07.02.14 | Kassenbestand des Finanzministeriums |
| 07.02.14 | Verbraucherkredit |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


