BP Aktie 987952 / US0556221044
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Coronavirus-Pandemie |
01.04.2020 17:00:46
|
BP erwartet schwaches Q1; Nachfrage und Wertminderung belasten

Die Aktien von BP gaben am Mittwochvormittag zeitweise nach, nachdem der britische Öl- und Gaskonzern mitgeteilt hatte, die Ergebnisse im ersten Quartal seien durch die derzeit schwache Nachfrage im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie und die niedrigen Rohstoffpreise beeinträchtigt.
BP-Aktien gingen am Vormittag um knapp 4 Prozent auf 331,15 Pence zurück.
BP teilte weiter mit, dass im Vergleich zum Vorquartal mit einer reduzierten Upstream-Produktion im ersten Quartal zu rechnen sei. Diese liege zwischen 2,55 Millionen und 2,6 Millionen Barrel Öl-Äquivalent pro Tag.
Auch sei ein "signifikanter und sich ausweitender Rückgang der Nachfrage nach Treibstoffen, Flugzeugtreibstoff und Schmiermitteln" im ersten Quartal zu erwarten, aufgrund der Restriktionen, die in einer Reihe von Ländern zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus verhängt wurden.
BP bekräftigte, das 15 Milliarden Dollar schwere Veräusserungsprogramm sei im Plan, der Abschluss weiter für Mitte 2021 geplant. Möglicherweise müssten aber die erwarteten 10 Milliarden Dollar an Veräusserungserlösen bis Ende dieses Jahres angesichts der Volatilität des derzeitigen Handelsumfelds zum Zeitpunkt der Abschlüsse der Transaktionen revidiert werden, so BP.
Wegen Preisverfall: Ölkonzern BP kürzt Investitionen
Der britische Ölkonzern BP dreht angesichts der doppelten Belastung aus der Covid-19-Krise und dem Ölpreisverfall kräftig an der Kostenschraube. Im laufenden Jahr sollen die organischen Investitionsausgaben auf insgesamt 12 Milliarden US-Dollar (rund 10,9 Milliarden Euro) begrenzt werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch in London mit. Das sind etwa 25 Prozent weniger, als sich der Konzern ursprünglich für 2020 vorgenommen hatte. Organische Investitionsausgaben sind bereinigt um Effekte wie etwa Zusammenschlüsse.
Mit den reduzierten Ausgaben einher gehe allerdings auch eine deutlich geringere Fördermenge, die aufs Jahr gesehen unter dem Vorjahreswert liegen werde, hiess es weiter. 2019 hatte BP 3,8 Millionen Barrel pro Tag gefördert. Derzeit reduziere sich die Menge um etwa um 70 000 Barrel pro Tag.
Mithilfe von Digitalisierungsmassnahmen und einer verbesserten Integration der einzelnen Konzernbereiche hat sich BP zudem im Vergleich zu 2019 ein Sparziel von rund zweieinhalb Milliarden Dollar bis Ende 2021 vorgenommen. Das Unternehmen hält ausserdem an seinem Ziel fest, bis Mitte nächsten Jahres insgesamt 15 Milliarden Dollar durch Unternehmensverkäufe zu erzielen.
Die Briten legen am 28. April ihre Zahlen zum ersten Quartal vor. Das schwierige Marktumfeld dürfte sich im ersten Jahresviertel auf die Ergebnisse ausgewirkt haben, hiess es in der Mitteilung. Wegen der Ausbreitung der neuartigen Lungenkrankheit Covid-19 habe es bereits einen erheblichen und zunehmenden Nachfragerückgang nach Treibstoffen, Kerosin und Schmierstoffen gegeben.
LONDON (Dow Jones)/LONDON (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu BP plc (Spons. ADRS)
05.08.25 |
BP-Gewinnrückgang fällt moderater aus als erwartet - Aktie steigt (AWP) | |
05.08.25 |
BP-Gewinn sinkt nicht so stark wie befürchtet - Aktie legt zu (AWP) | |
04.08.25 |
Öl- und Gasreserven vor Brasilien entdeckt: Grosser Erfolg für BP - Aktie höher (Dow Jones) | |
04.08.25 |
Ausblick: BP öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
21.07.25 |
BP-Aktie kaum verändert: BP stärkt Vorstand - Albert Manifold wird neuer Chairman (Dow Jones) | |
21.07.25 |
Erste Schätzungen: BP gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
18.07.25 |
BP-Aktie im Plus: BP verkauft Geschäft mit US-Windparks an Land (AWP) | |
11.07.25 |
BP-Aktie dennoch in Grün: Milliarden-Wertberichtigung im 2. Quartal möglich (Dow Jones) |
Analysen zu BP plc (Spons. ADRS)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |