Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Hochleistung 23.08.2025 22:16:00

BYD-Aktie im Blick: BYD plant Elektro-Supersportwagen mit 3'000 PS

BYD-Aktie im Blick: BYD plant Elektro-Supersportwagen mit 3'000 PS

BYD will mit der Track Edition des Yangwang U9 ein neues Kapitel in der Welt der Elektro-Supersportwagen aufschlagen und könnte damit den Wettbewerb mit Tesla verschärfen.

• BYD Track Edition des Yangwang U9 mit rund 3'019 PS
• Vier Motoren mit je 555 kW Leistung
• Tesla Model S Plaid und neuer Roadster als direkte Vergleichsmodelle

BYD verschiebt die Grenzen im Elektro-Segment

Der chinesische Hersteller BYD gehört inzwischen zu den Weltmarktführern bei Elektroautos und wagt sich mit der Luxusmarke Yangwang weiter in das Segment der Hochleistungsfahrzeuge. Wie Electrek berichtet, handelt es sich bei der Track Edition des Yangwang U9 nicht um ein reines Konzeptfahrzeug, sondern um ein strassenzugelassenes Modell mit klarer Rennstreckenorientierung. Die Marke selbst hat sich bislang mit dem SUV U8 und der Limousine U7 positioniert. Mit dem neuen U9 soll das Leistungsmaximum des Elektroantriebs ausgelotet werden. Car News China verweist auf regulatorische Unterlagen, die zeigen, dass BYD gezielt technische Spitzenwerte anstrebt.

Vier Motoren, kompromisslose Auslegung

Im Mittelpunkt steht ein Antrieb mit vier Elektromotoren, die jeweils 555 Kilowatt leisten und zusammen auf 3'019 PS kommen, wie The Driven meldet. Notebookcheck beschreibt den gezielten Einsatz von Carbon-Bauteilen, einen neu entwickelten Heckflügel, einen markanten Diffusor und eine vergrösserte Bremsanlage. Das Fahrwerk, intern DiSus-X genannt, ist laut Business Insider nicht nur auf maximale Kurvenstabilität ausgelegt, sondern erlaubt sogar kurze Sprünge über Hindernisse - ein Effekt, der in einem Video für internationale Aufmerksamkeit sorgte. Laut Auto Bild beschleunigt der Wagen in 2,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des Standard-U9 liegt bei 392 km/h; Experten rechnen für die Track Edition zwar mit vergleichbaren Werten, aber gehen von höherer Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten aus.

Tesla im direkten Vergleich

Der Schritt bringt BYD in direkte Konkurrenz zu Teslas leistungsstärksten Modellen. Der Model S Plaid erreicht rund 1'020 PS, der kommende Roadster dürfte schneller sein, bleibt laut Forbes jedoch klar hinter der reinen Motorleistung des U9 zurück. Electrek sieht in der Track Edition eine selbstbewusste Kampfansage an westliche Hersteller, während Quartz den Schritt als strategische Positionierung im High-Performance-Bereich einordnet.

Marktstrategie und Zielgruppen

Der Standard-U9 kostet laut Forbes rund 1,68 Millionen Yuan, umgerechnet etwa 233'000 US-Dollar. Car News China erwartet für die Track Edition nur eine moderate Preissteigerung, was das Modell im Vergleich zu anderen Hypercars relativ erschwinglich erscheinen lässt. Damit dürfte BYD vor allem wohlhabende Kunden ansprechen, die bisher bei europäischen Supersportwagen-Herstellern fündig wurden. Gleichzeitig ist die Track Edition ein Prestigeprojekt, das die Marke Yangwang als technologischen Vorreiter etablieren soll.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com,Robert Way / Shutterstock.com

Nachrichten zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?

Analysen zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}